Pius Paschke: Deutschlands Hoffnung auf den Gesamtsieg
Mit Pius Paschke (34) haben die deutschen Fans allen Grund zur Hoffnung. Der Münchner zählt mit fünf Saisonsiegen zu den Favoriten der 73. Vierschanzentournee. Sein Traum: Als erster Deutscher seit Sven Hannawald im Jahr 2002 den Gesamtsieg zu holen.
In Oberstdorf verpasste Paschke das Podium nur knapp und wurde Vierter, hinter dem starken österreichischen Trio um Sieger Stefan Kraft. Heute will Paschke auf der traditionsreichen Olympiaschanze angreifen und wertvolle Punkte sammeln. Doch die Konkurrenz schläft nicht: Neben Kraft gelten auch Norwegens Halvor Egner Granerud und Marius Lindvik als Mitfavoriten.
Große Olympiaschanze: Tradition und Rekorde
Die große Olympiaschanze in Garmisch-Partenkirchen ist eine der bekanntesten Skisprungschanzen der Welt. Seit der ersten Austragung der Vierschanzentournee 1953 zieht sie regelmäßig die besten Athleten und zahlreiche Zuschauer an. Die Schanze stellt mit ihrer Höhe und den oft wechselhaften Windbedingungen eine besondere Herausforderung dar.
Ein Highlight der jüngeren Geschichte ist der aktuelle Schanzenrekord: 2021 sprang Dawid Kubacki aus Polen beeindruckende 144 Meter. Die Frage, ob dieser Rekord heute geknackt wird, sorgt für zusätzliche Spannung.
So sehen Sie das Springen live
Das Neujahrsspringen wird im Free-TV und online übertragen:
- ARD: Übertragung startet um 13:30 Uhr, der erste Wertungsdurchgang folgt ab 14:00 Uhr.
- Eurosport: Ebenfalls live im TV und im kostenpflichtigen Stream bei DAZN.
- ARD-Mediathek: Kostenloser Livestream für alle Zuschauer.
Auch die Damen zeigen ihr Können: Direkt im Anschluss an das Herrenspringen findet das Skispringen der Frauen im Rahmen der Two-Nights-Tour statt – ebenfalls live im TV.
Zeitplan im Überblick
- 13:30 Uhr: Beginn der TV-Übertragung
- 14:00 Uhr: Erster Wertungsdurchgang der Männer
- Im Anschluss: Skispringen der Frauen
Packender Auftakt in Oberstdorf: Kraft siegt, Paschke knapp dahinter
Der Auftakt der Tournee in Oberstdorf endete mit einem Dreifacherfolg der Österreicher. Stefan Kraft sicherte sich den Sieg, während Pius Paschke als bester Deutscher auf Platz vier landete. Heute in Garmisch-Partenkirchen will der 34-Jährige den Spieß umdrehen und den Anschluss an die Spitze finden.
Auch weitere Deutsche wie Andreas Wellinger hoffen auf starke Leistungen vor heimischem Publikum.
Vierschanzentournee: Faszination seit 1953
Die Vierschanzentournee ist einer der traditionsreichsten Wettbewerbe im Wintersport und verbindet seit über sieben Jahrzehnten Sportgeschichte mit Spannung. Die vier Stationen in Oberstdorf, Garmisch-Partenkirchen, Innsbruck und Bischofshofen bieten eine perfekte Mischung aus Tradition und sportlicher Herausforderung.
Ob Paschke die deutsche Durststrecke beendet oder erneut die Favoriten aus Österreich und Norwegen dominieren – das Neujahrsspringen verspricht ein Highlight der Saison zu werden.