Ereignisse im Landkreis Sigmaringen

Vielzahl polizeilicher Einsätze in Pfullendorf, Bad Saulgau und Schwenningen

Im Landkreis Sigmaringen kam es am Donnerstag zu mehreren bemerkenswerten Vorfällen. Die Polizei ermittelt in Fällen von Betrug, einem kuriosen Verkehrsunfall und einer Sachbeschädigung. Präventionshinweise zur Betrugsmasche mit Teerkolonnen werden ebenfalls gegeben.
Foto: Polizei BW

Folge uns auf:

Schwenningen: Warnung vor Teerkolonnen-Betrug

Die in Stetten am kalten Markt warnt vor sogenannten Teerkolonnen. Diese Betrüger bieten minderwertige Teerarbeiten an und bitten um Zahlungen auf ausländische Konten. Ein aktueller Fall in Schwenningen konnte durch rechtzeitiges Eingreifen der Polizei ohne finanziellen Schaden beendet werden. Ein 32-Jähriger und weitere Täter, die mit ausländischen Fahrzeugen unterwegs sind, stehen im Fokus der Ermittlungen. Bürger sollten bei derartigen Angeboten äußerste Vorsicht walten lassen.

Sigmaringen: Spektakulärer im Kreisverkehr

Ein 62-jähriger Autofahrer hat am Donnerstag in Sigmaringen einen bemerkenswerten Unfall verursacht. Laut eigenen Angaben geriet der Mann in der Binger Straße von der Bremse auf das Gaspedal, steuerte seinen VW Tiguan daraufhin über einen Kreisverkehr und eine angrenzende Verkehrsinsel. Das Fahrzeug kam schließlich in einer Böschung zum Stehen. Der VW Tiguan erlitt einen wirtschaftlichen Totalschaden in Höhe von mehreren zehntausend Euro. Verletzt wurde glücklicherweise niemand bei dem Vorfall.

Bad Saulgau: E-Scooter-Fahrer mit erheblicher Alkoholisierung

Am Chalais Platz in Bad Saulgau wurde ein 40-jähriger E-Scooter-Fahrer von der Polizei kontrolliert, da er augenscheinlich alkoholisiert war. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von weit über 1,1 Promille. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen, und er sieht sich nun einer Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr gegenüber. Seine Weiterfahrt wurde untersagt.

Pfullendorf: Sachbeschädigung schnell geklärt

Die mutwillige Sachbeschädigung an drei Fahrzeugen und einer Fensterscheibe, die sich in der Nacht auf Donnerstag in Pfullendorf ereignete, konnte noch am selben Tag von Beamten des Polizeipostens Pfullendorf aufgeklärt werden. Drei 22-jährige Tatverdächtige wurden identifiziert und ihre Wohnungen durchsucht, wo Beweismittel sichergestellt werden konnten. Die Täter handelten aus Frust und hatten es gezielt auf die Objekte abgesehen. Sie haben die Taten eingeräumt und müssen sich nun einem Strafverfahren stellen.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel