Partner, Familie oder Freunde – wer ist die Nummer eins?

Urlaub, Streit oder Happy End? – Opodo-Umfrage zeigt, wer der perfekte Reisebegleiter ist

Urlaub – endlich abschalten, Sonne genießen und dem Alltag entfliehen. Doch mit wem teilt man diese wertvolle Zeit eigentlich am liebsten? Genau dieser Frage ist das Online-Reisebüro Opodo nachgegangen. Das Ergebnis ist eindeutig – und doch überraschend.
Urlaub, Streit oder Happy End? – Opodo-Umfrage zeigt, wer der perfekte Reisebegleiter ist
Urlaub, Streit oder Happy End? – Opodo-Umfrage zeigt, wer der perfekte Reisebegleiter ist
Foto: inisdebw.de/AI

Folge uns auf:

Denn die große Mehrheit der Deutschen verbringt ihre Reisen am liebsten mit dem eigenen Partner. Je älter die Menschen sind, desto deutlicher fällt die Entscheidung für den Lebensgefährten aus. Während junge Erwachsene gerne noch mit Freunden oder der Familie verreisen, schätzen ältere Generationen immer mehr die Zweisamkeit. Spannend dabei: Auch das Alleinreisen gewinnt an Bedeutung, vor allem bei den Jüngeren – offenbar genießen immer mehr Menschen die Freiheit, selbst zu entscheiden, was sie im Urlaub erleben möchten.

Mit diesen Menschen will niemand verreisen

Doch nicht jede Begleitung sorgt für Entspannung. Ganz im Gegenteil: Es gibt klare No-Gos, wenn es um den perfekten Urlaubspartner geht. Ganz oben auf der Liste steht – wenig überraschend – der eigene Chef. Für fast die Hälfte der Deutschen ist die Vorstellung, mit dem Vorgesetzten in den Urlaub zu fahren, ein absoluter Albtraum.

Genauso kritisch sehen viele eine Reise mit dem oder der Ex. Vor allem bei jungen Erwachsenen ist die Ablehnung besonders stark – der Gedanke an gemeinsame Tage mit der früheren Liebe sorgt eher für Stress als für Vorfreude. Und auch die Schwiegereltern sind für viele keine Wunschbegleitung. Offenbar gibt es Situationen, in denen etwas Abstand der Beziehung durchaus guttut.

Wenn der Urlaub zum Überlebenstraining wird

Besonders spannend wird es bei der hypothetischen Frage, wen man auf eine einsame Insel mitnehmen würde. Die Antwort der Deutschen ist ziemlich eindeutig: Praktische Fähigkeiten sind Trumpf. Für die meisten ist es am wichtigsten, dass der Insel-Buddy weiß, wie man überlebt – Feuer machen, Wasser finden, Schutz bauen.

legen auf diese Kompetenzen noch mehr Wert als Männer. Diese hingegen neigen deutlich häufiger dazu, lieber jemanden mitzunehmen, der attraktiv ist – offenbar zählt auch auf einer einsamen Insel ein sympathischer Gesprächspartner mehr als Survival-Tipps. Dennoch zeigt sich klar: In Extremsituationen schlägt Kompetenz Charme.

Streitfaktor Urlaub – wenn Erholung zur Belastung wird

Eigentlich sollte der Urlaub die schönste Zeit des Jahres sein. Doch nicht selten entpuppt sich genau diese Zeit als echter Beziehungstest. Denn sobald unterschiedliche Vorstellungen aufeinandertreffen, ist der Streit vorprogrammiert.

Der größte Zündstoff liegt dabei in der Frage, ob man entspannen oder möglichst viel erleben will. Während der eine am Pool liegen möchte, plant der andere Sightseeing-Marathons. Aber auch Geldfragen sorgen regelmäßig für Ärger – etwa, wenn man sich nicht einig ist, wie viel ausgegeben werden darf oder wer welche Kosten trägt. Und selbst Kleinigkeiten wie die Wahl des Hotels oder die Tagesplanung führen immer wieder zu hitzigen Diskussionen.

Junge Menschen zoffen sich besonders oft

Besonders häufig kracht es bei den Jüngeren. Während ältere Reisende offenbar gelernt haben, zu vermeiden oder gelassener mit ihnen umzugehen, geraten junge Erwachsene auffällig oft aneinander. Fast drei Viertel der 18- bis 24-Jährigen berichten, dass sie im Urlaub schon einmal richtig gestritten haben. Und es bleibt nicht immer bei einem kleinen Wortgefecht. Viele erzählen, dass eine Reise sogar schon einmal das Ende einer Beziehung bedeutet hat – besonders bei den unter 35-Jährigen.

Mit dem Alter kommt offenbar die Gelassenheit. Wer über 65 ist, gibt deutlich seltener an, dass es während der Ferien zu größeren Konflikten kommt. Offenbar erfahrene Reisende genau, mit wem sie entspannt verreisen können – oder sie haben gelernt, kleine Kompromisse einzugehen, bevor der große Knall kommt.

Fazit: Harmonie schlägt Abenteuer

Egal ob Strandurlaub, Städtetrip oder Abenteuerreise – eines ist sicher: Der perfekte Urlaub steht und fällt mit der Wahl des richtigen Partners. Wer auf Harmonie, ähnliche Vorstellungen und gemeinsame Interessen setzt, wird mit großer Wahrscheinlichkeit entspannte Tage erleben. Wer hingegen auf Risiko geht, sollte sich vorher gut überlegen, ob die gemeinsame Reise nicht mehr Stress als Erholung bringt. Denn eines zeigt die Umfrage ganz deutlich: Der Urlaub kann nicht nur die schönste Zeit des Jahres werden – sondern manchmal auch der Anfang vom Ende einer Beziehung.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel