Wann und wo findet der Segen statt?
Der Papst spricht das „Urbi et Orbi“ um 12 Uhr von der Benediktionsloggia des Petersdoms. Weltweit wird die Ansprache im Fernsehen, über Streaming-Dienste und auf dem Online-Nachrichtenportal des Vatikans übertragen. Das ZDF zeigt das Ereignis sowohl im TV als auch in der Mediathek. Wer lieber private Streaming-Angebote nutzt, findet den Livestream bei Joyn.
Was bedeutet „Urbi et Orbi“?
Der lateinische Ausdruck „Urbi et Orbi“ bedeutet „der Stadt (Rom) und dem Erdkreis“. Dahinter steht der Gedanke, dass der Papst als Bischof von Rom ebenso Oberhaupt der katholischen Kirche ist. Mit seinem Segen richtet er sich nicht nur an die Gläubigen in der Stadt, sondern an alle Menschen weltweit.
Historische Wurzeln
Das Ritual entwickelte sich im 13. Jahrhundert und war zunächst eng mit der Investitur eines neuen Papstes verbunden. Bis heute dient der Segen „Urbi et Orbi“ als ein Zeichen der Verbundenheit mit den Gläubigen rund um den Globus. Früher musste man für den Empfang des Segens vor Ort sein. Inzwischen kann er jedoch auch über Radio, Fernsehen oder das Internet „gültig“ empfangen werden, wie es die katholische Kirche seit einigen Jahrzehnten erlaubt.
Hintergrund zum Ablauf
Normalerweise ertönt „Urbi et Orbi“ von der Loggia über den Portalen des Petersdoms nach einer vorausgegangenen Messe. Schon Papst Johannes Paul II. variierte die Form aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen, indem er den Segen vom Altar aus spendete. Unter Papst Benedikt XVI. kehrte man zur traditionellen Loggia zurück. Papst Franziskus folgt heute weitgehend dieser Tradition – Ausnahmen gab es aber beispielsweise in der Corona-Pandemie, als er den Segen ohne Segensformel sprach.
Segenshandlung
P: Sancti apostoli Petrus et Paulus, de quorum potestate et auctoritate confidimus, ipsi intercedant pro nobis ad Dominum. – A: Amen.
P: Die heiligen Apostel Petrus und Paulus, auf deren Machtfülle und Autorität wir vertrauen, sie selbst mögen beim Herrn für uns Fürsprache halten. – A: Amen.
P: Precibus et meritis beatæ Mariæ semper Virginis, beati Michaëlis archangeli, beati Ioannis Baptistæ, et sanctorum apostolorum Petri et Pauli et omnium sanctorum, misereatur vestri omnipotens Deus et, dimissis omnibus peccatis vestris, perducat vos Iesus Christus ad vitam æternam. – A: Amen.
P: Aufgrund der Fürsprache und der Verdienste der seligen immerwährenden Jungfrau Maria, des heiligen Erzengels Michael, des heiligen Johannes des Täufers und der heiligen Apostel Petrus und Paulus und aller Heiligen, erbarme sich eurer der allmächtige Gott und nachdem er alle eure Sünden vergeben hat, führe euch Jesus Christus zum ewigen Leben. – A: Amen.
P: Indulgentiam, absolutionem et remissionem omnium peccatorum vestrorum, spatium veræ et fructuosæ pœnitentiæ, cor semper pœnitens et emendationem vitæ, gratiam et consolationem sancti spiritus, et finalem perseverantiam in bonis operibus tribuat vobis omnipotens et misericors Dominus. – A: Amen.
P: Der allmächtige und barmherzige Herr gewähre euch Nachlass, Vergebung und Verzeihung all eurer Sünden, einen Zeitraum echter und fruchtbarer Reue, ein allzeit bußfertiges Herz und Besserung des Lebens, die Gnade und die Tröstung des Heiligen Geistes und die endgültige Ausdauer in den guten Werken. – A: Amen.
P: Et benedictio Dei omnipotentis, Patris, et Filii, et spiritus sancti, descendat super vos et maneat semper. – A: Amen.
P: Und der Segen des allmächtigen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes, komme auf euch herab und bleibe bei euch allezeit. – A: Amen.