Kann der Alterungsprozess gestoppt werden?

Unsterblich? Jenke von Wilmsdorff testet die Grenzen der Wissenschaft

Seit über zwei Jahrzehnten setzt sich Jenke von Wilmsdorff in spektakulären Selbstexperimenten Extremsituationen aus. Ob Drogensucht, Alkoholkonsum oder Schönheitsoperationen – der Reporter testet am eigenen Leib, wie weit der Mensch gehen kann. Doch jetzt wagt er eines seiner ambitioniertesten Projekte: Er will herausfinden, ob wir den Alterungsprozess aufhalten oder sogar umkehren können.
Unsterblich? Jenke von Wilmsdorff testet die Grenzen der Wissenschaft
Unsterblich? Jenke von Wilmsdorff testet die Grenzen der Wissenschaft
Jenke von Wilmsdorff
Foto: ProSieben

Folge uns auf:

Dazu begibt sich Jenke auf eine intensive Reise durch die Welt der , trifft führende Longevity-Experten und unterzieht sich selbst radikalen Methoden. Doch die große Frage bleibt: Sind wir wirklich kurz davor, den natürlichen Tod zu besiegen, oder ist das bloße Illusion?

Longevity – Ein Wissenschaftstrend mit großem Versprechen

Langlebigkeit ist nicht mehr nur ein Thema für Science-Fiction-Filme. Wissenschaftler und Biohacker weltweit forschen an Methoden, um den Alterungsprozess zu verlangsamen oder sogar zu stoppen. In der Szene wird Altern als eine Krankheit betrachtet, die geheilt werden kann. Manche Forscher sind überzeugt: Wenn wir frühzeitig gegen Alterskrankheiten wie Diabetes, Demenz und vorgehen, könnte der Mensch eines Tages 150 oder sogar 200 Jahre alt werden.

Doch wie realistisch sind diese Theorien? Welche medizinischen Fortschritte gibt es wirklich? Und welche Risiken bergen die Methoden, die versprechen, den Alterungsprozess umzukehren? Jenke testet es am eigenen Körper.

Das wohl persönlichste Experiment: Jenke und sein Sohn Jánik

Zum ersten Mal wagt Jenke ein Experiment nicht alleine. Sein Sohn Jánik (30) begleitet ihn auf der Reise in die Welt der Langlebigkeitsforschung. Während Jánik bereits seit Jahren einen bewussten und gesunden Lebensstil verfolgt, hat sein Vater über Jahrzehnte unzählige Selbstversuche durchlebt – oft auf Kosten seiner .

„Mein Vater hat über 350.000 Zigaretten geraucht. Ich weiß nicht, wie sein Körper das ausgehalten hat“, sagt Jánik. Doch es geht nicht nur um ungesunde Angewohnheiten: In der Familie von Wilmsdorff sind alle Männer an der gleichen Krankheit gestorben. Können Jenke und sein Sohn den vermeintlichen genetischen Fluch entschlüsseln?

Ärztliche Warnung: Hat Jenke seine Gesundheit schon zu sehr geschädigt?

Schon zu Beginn des Experiments wird Jenke mit erschreckenden Ergebnissen konfrontiert: Eine medizinische Untersuchung deckt ernsthafte Gesundheitsrisiken auf. Herzinfarkt, Schlaganfall, Prädiabetes – die Ärzte warnen ihn eindringlich. Doch trotz der bedrohlichen Diagnose entschließt sich Jenke, das Experiment weiterzuführen.

Wird die Forschung ihm helfen, seinen Gesundheitszustand zu verbessern? Oder könnte der Versuch, den Alterungsprozess zu stoppen, am Ende genau das Gegenteil bewirken?

„JENKE. Experiment. Unsterblich“ – am Montag, 28. April, um 20:15 Uhr auf ProSieben und kostenlos auf Joyn.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel