Anzeige

Kauf, Lagerung, Zubereitung

Tipps zur Spargelzeit: So erkennt man frischen Spargel – Diese Tricks kennt nicht jeder!

Tipps zur Spargelzeit: So erkennt man frischen Spargel – Diese Tricks kennt nicht jeder!
Foto: insidebw.de

Folge uns auf:

Die Spargelsaison 2025 ist eröffnet – aber wie erkennt man wirklich frische Ware? Und wie bleibt das zarte Frühlingsgemüse möglichst lange aromatisch und knackig? Für alle, die jetzt zugreifen wollen, hat die Verbraucherzentrale NRW Tipps parat – von der Ernte bis auf den Teller. Denn: Die Zeit ist knapp, die Saison endet traditionell am 24. Juni.

Deutschland liebt Spargel – und baut ihn am meisten an

Deutschland zählt zu den fünf größten Spargelproduzenten der Welt – und ist in Europa sogar auf Platz eins. Kein Wunder, dass hierzulande im Schnitt 1,5 Kilogramm Spargel pro Person und Jahr verzehrt werden. Ob weiß oder grün: Besonders aromatisch sind die Stangen, wenn sie frisch vom Feld kommen. Hannah Zeyßig von der Verbraucherzentrale NRW erklärt:
„Am besten schmecken die empfindlichen Spargelstangen frisch gestochen, darum lohnt der regionale Kauf während der Saison besonders.“

Diese Merkmale zeigen: Der Spargel ist frisch

Gute Nachrichten: Wer genau hinsieht, erkennt Frische sofort.
„Ein weiteres Zeichen für Qualität sind die Schnittstellen: Sie sollten hell und saftig erscheinen, keinesfalls trocken oder bräunlich“, so Zeyßig.
Ein einfacher Test hilft: Zwei Stangen aneinanderreiben – wenn sie quietschen, ist das ein gutes Zeichen. Auch die Köpfe sollten fest geschlossen sein und dürfen nicht nachgeben.

Viele Händler bieten trotz fehlender Pflicht noch Qualitätsstufen wie Extra, I und II an. Leicht gekrümmte Stangen sind oft günstiger – geschmacklich aber kaum schlechter.

So lagert man Spargel richtig

Wer Spargel nicht sofort zubereiten will, sollte ihn ungeschält in ein feuchtes Tuch wickeln und maximal zwei bis drei Tage im Gemüsefach lagern. Auch das Einfrieren ist möglich – aber roh und unblanchiert!
„Damit das volle Aroma bei der Zubereitung erhalten bleibt, sollte der gefrorene Spargel direkt in wenig kochendes Wasser gegeben werden.“

Tipps für die Zubereitung: So bleibt das Aroma erhalten

Weißen Spargel unterhalb der Köpfe schälen, grüne Stangen nur am unteren Drittel – oder bei sehr dünnen ganz ungeschält lassen. Wichtig:
„Spargel stets mit wenig Wasser und geschlossenem Deckel kochen“, rät Zeyßig.

Die Garzeiten:

  • Weißer Spargel: 15–25 Minuten
  • Grüner Spargel: 10–15 Minuten

Ein Trick, damit grüner Spargel seine Farbe behält: Etwas Essig oder Zitronensaft ins Wasser geben – oder die Stangen danach mit Eiswasser abschrecken.

Schnell-Variante: Grüner Spargel in Stücke schneiden und mit Olivenöl anbraten oder grillen – besonders beliebt bei Eiligen.

Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, frischen, regionalen Spargel zu genießen – direkt vom Feld auf den Teller!

Mehr Infos gibt’s bei der Verbraucherzentrale NRW:
www.verbraucherzentrale.nrw/node/10971

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel