Was ist Engelshaarschokolade?
Engelshaarschokolade ist mehr als nur eine hübsch inszenierte Nascherei. Im Inneren verbirgt sich Pişmaniye, eine traditionelle türkische Süßigkeit, die an Zuckerwatte erinnert – jedoch aus gezogenen Zuckerfäden und geröstetem Mehl besteht. Kombiniert mit feiner Schokolade und Aromen wie Pistaziencreme, Himbeere oder Granatapfel entsteht ein ungewöhnliches Geschmackserlebnis.
Die Textur? Luftig, faserig, zart schmelzend – fast wie Engelshaar. Kein Wunder also, dass diese Mischung aus Tradition und Innovation im Netz eingeschlagen hat wie eine Bombe.
So wird die Engelshaarschokolade hergestellt
Die Herstellung ist aufwendig: Zunächst wird das Pişmaniye traditionell von Hand gezogen – ein Prozess, der Geschick und Erfahrung erfordert. Anschließend werden die Zuckerfäden in eine Form gelegt und mit geschmolzener Schokolade übergossen. Bei der Variante von Tucho Chocolate, dem Schöpfer der viralen Tafeln, wird zusätzlich oft Pistaziencreme eingearbeitet.
Das Ergebnis: Eine luxuriöse Schokolade, die mit jedem Biss überrascht – sowohl optisch als auch geschmacklich.
TikTok liebt die himmlische Textur
Der Erfolg auf TikTok kommt nicht von ungefähr: Die visuelle Wirkung beim Aufbrechen der Tafel, das Herausrieseln der „Haare“, die Textur beim ersten Biss – all das bietet perfektes Material für ASMR-Videos, Mukbang-Clips und Food-Content.
Influencer feiern die Tafel als „the most satisfying chocolate ever“, und der Hashtag #Engelshaarschokolade trendet weltweit. Die Nähe zum Hype um die „Dubai Chocolate“ hilft zusätzlich.
Tucho Chocolate: Die Marke hinter dem Trend
Hinter dem viralen Produkt steckt der belgische Hersteller Tucho Chocolate, der sich auf hochwertige, handgemachte Schokolade spezialisiert hat. Auf TikTok ist die Marke unter @tucho.chocolate aktiv und betreibt ihren Onlineshop auf tucho.be. Neben Engelshaarschokolade bietet Tucho weitere trendige Produkte wie Pistachio Garden oder Kunefe-Creme an.
Wo gibt’s die Engelshaarschokolade?
Aktuell ist die Engelshaarschokolade nur online über tucho.be erhältlich. Ein Versand nach Deutschland ist möglich – kostenlos ab 110 € Bestellwert. Wer in der Nähe von Bad Dürrheim wohnt, muss also (noch) auf den Einzelhandel verzichten. Der Hype hat aber bereits zu zahlreichen DIY-Versionen und Nachahmungen geführt.
Reaktionen: Begeisterung mit einem Hauch Kritik
TikTok-User sind überwiegend begeistert: Sie loben die einzigartige Textur, das Aroma und den Wow-Faktor. Begriffe wie „melt in your mouth“ und „best chocolate I’ve ever had“ tauchen in den Kommentaren immer wieder auf. Kritik gibt es – wenig überraschend – beim Preis: Eine 185g-Tafel kostet rund 19 €, mit Versand können es bis zu 30 € sein.
Fazit: Kurzzeitiger TikTok-Hype oder neue Schokoladenrevolution?
Ob Engelshaarschokolade nur ein viraler TikTok-Trend bleibt oder sich langfristig in der Schoko-Welt etabliert, wird sich zeigen. Fakt ist: Die Kombination aus Handwerkskunst, ungewöhnlicher Textur und sozialer Medienpräsenz hat einen Nerv getroffen – und das nicht nur bei Gen Z.