US-Zölle

Bundesregierung: Wirtschaftlich keine Erholung im dritten Quartal

Bundesregierung: Wirtschaftlich keine Erholung im dritten Quartal

Nach Einschätzung der Bundesregierung zeigen die aktuellen Konjunkturindikatoren noch keine wirtschaftliche Erholung im dritten Quartal. Besonders die ungünstigeren außenwirtschaftlichen Rahmenbedingungen beeinflussen demnach die deutschen Ausfuhren, vor allem die in die

US-Zölle auf EU-Autos werden auf 15 Prozent gesenkt

US-Zölle auf EU-Autos werden auf 15 Prozent gesenkt

Ende Juli hatten sich US-Präsident Donald Trump und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf ein Grundsatz-Zollabkommen geeinigt. Nun legten beide Seiten eine gemeinsame Erklärung vor, die Auto-Zölle in Höhe von

US-Zölle: Deutsche Wirtschaft in Sorge

US-Zölle: Deutsche Wirtschaft in Sorge

Die seit Donnerstag geltenden höheren US-Importzölle von 15 Prozent verschärfen nach Angaben der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) die Lage für viele international tätige deutsche Unternehmen deutlich. Nach Ansicht von

Höhere US-Zölle für EU und weitere Handelspartner in Kraft

Höhere US-Zölle für EU und weitere Handelspartner in Kraft

Für Unternehmen aus Deutschland und anderen EU-Ländern gelten nun höhere US-Importzölle. US-Präsident Trump erklärte, „Milliarden Dollar an Zöllen“ flössen nun in die Vereinigten Staaten. Weitere US-Handelspartner weltweit sind von neuen

So wirken sich die US-Zölle auf Europäer aus

So wirken sich die US-Zölle auf Europäer aus

Es besteht die Gefahr, dass die Preise für europäische Produkte in den USA steigen. Umgekehrt dürfte das Handelsabkommen in Europa keine Inflation auslösen, da die EU keine Gegenzölle auf US-Produkte

Bundesregierung: Wirtschaftlich keine Erholung im dritten Quartal

Bundesregierung: Wirtschaftlich keine Erholung im dritten Quartal

Nach Einschätzung der Bundesregierung zeigen die aktuellen Konjunkturindikatoren noch keine wirtschaftliche Erholung im dritten Quartal. Besonders die ungünstigeren außenwirtschaftlichen Rahmenbedingungen beeinflussen demnach die deutschen Ausfuhren, vor allem die in die

US-Zölle auf EU-Autos werden auf 15 Prozent gesenkt

US-Zölle auf EU-Autos werden auf 15 Prozent gesenkt

Ende Juli hatten sich US-Präsident Donald Trump und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf ein Grundsatz-Zollabkommen geeinigt. Nun legten beide Seiten eine gemeinsame Erklärung vor, die Auto-Zölle in Höhe von

US-Zölle: Deutsche Wirtschaft in Sorge

US-Zölle: Deutsche Wirtschaft in Sorge

Die seit Donnerstag geltenden höheren US-Importzölle von 15 Prozent verschärfen nach Angaben der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) die Lage für viele international tätige deutsche Unternehmen deutlich. Nach Ansicht von

Höhere US-Zölle für EU und weitere Handelspartner in Kraft

Höhere US-Zölle für EU und weitere Handelspartner in Kraft

Für Unternehmen aus Deutschland und anderen EU-Ländern gelten nun höhere US-Importzölle. US-Präsident Trump erklärte, „Milliarden Dollar an Zöllen“ flössen nun in die Vereinigten Staaten. Weitere US-Handelspartner weltweit sind von neuen

So wirken sich die US-Zölle auf Europäer aus

So wirken sich die US-Zölle auf Europäer aus

Es besteht die Gefahr, dass die Preise für europäische Produkte in den USA steigen. Umgekehrt dürfte das Handelsabkommen in Europa keine Inflation auslösen, da die EU keine Gegenzölle auf US-Produkte