Videografik: So gefährlich ist Mikroplastik
Mikroplastik ist überall: auf Meeresböden und Berggipfeln und im menschlichen Körper. Das EU-Parlament stimmt am Donnerstag über einen Vorschlag der EU-Kommission zur Vermeidung von Mikroplastik ab.
Mikroplastik ist überall: auf Meeresböden und Berggipfeln und im menschlichen Körper. Das EU-Parlament stimmt am Donnerstag über einen Vorschlag der EU-Kommission zur Vermeidung von Mikroplastik ab.

Im Staffelfinale von „Die Höhle der Löwen“ sorgt ein bekanntes Gesicht für Aufsehen: Alexander Kraml, der sich in einer früheren Staffel als „Seifenkaiser“ präsentierte, kehrt mit einer neuen Idee zurück
Mikroplastik ist in der Umwelt allgegenwärtig – ob durch zerfallende Plastikabfälle, durch den Abrieb von Autoreifen oder als Zusatz in Farben und Kosmetika. Die schwierigen Verhandlungen für ein UN-Plastikabkommen in
Mikroplastik ist überall: auf Meeresböden und Berggipfeln und im menschlichen Körper. In Genf unternehmen Unterhändler aus aller Welt erneut den Versuch, ein UN-Abkommen gegen Plastikmüll zustandezubringen.
Die Verhandlungen über ein UN-Abkommen gegen Plastikmüll treten offenbar auf der Stelle, weil sich mehrere Öl fördernde Länder querstellen. Mikroplastik ist in der Umwelt allgegenwärtig – ob durch zerfallende Plastikabfälle,
Wir essen, atmen und trinken es, aber wir wissen noch immer nicht alles darüber. Wir sprechen über Mikroplastik. Es ist gefährlich für die Umwelt und für unsere Gesundheit. Es kann
Mikroplastik ist überall: auf Meeresböden und Berggipfeln und im menschlichen Körper. Das EU-Parlament stimmt am Donnerstag über einen Vorschlag der EU-Kommission zur Vermeidung von Mikroplastik ab.

Im Staffelfinale von „Die Höhle der Löwen“ sorgt ein bekanntes Gesicht für Aufsehen: Alexander Kraml, der sich in einer früheren Staffel als „Seifenkaiser“ präsentierte, kehrt mit einer neuen Idee zurück
Mikroplastik ist in der Umwelt allgegenwärtig – ob durch zerfallende Plastikabfälle, durch den Abrieb von Autoreifen oder als Zusatz in Farben und Kosmetika. Die schwierigen Verhandlungen für ein UN-Plastikabkommen in
Mikroplastik ist überall: auf Meeresböden und Berggipfeln und im menschlichen Körper. In Genf unternehmen Unterhändler aus aller Welt erneut den Versuch, ein UN-Abkommen gegen Plastikmüll zustandezubringen.
Die Verhandlungen über ein UN-Abkommen gegen Plastikmüll treten offenbar auf der Stelle, weil sich mehrere Öl fördernde Länder querstellen. Mikroplastik ist in der Umwelt allgegenwärtig – ob durch zerfallende Plastikabfälle,
Wir essen, atmen und trinken es, aber wir wissen noch immer nicht alles darüber. Wir sprechen über Mikroplastik. Es ist gefährlich für die Umwelt und für unsere Gesundheit. Es kann