Ein tödliches Spiel um Bauern, Könige und dunkle Geheimnisse

Tatort heute: Mord beim Schachturnier! Spannend, sehenswert? Warum sich „Zugzwang“ richtig lohnt!

Tatort heute: Mord beim Schachturnier! Spannend, sehenswert? Warum sich „Zugzwang“ richtig lohnt!
Tatort heute: Mord beim Schachturnier! Spannend, sehenswert? Warum sich „Zugzwang“ richtig lohnt!
Bild: BR/Bavaria Fiction GmbH/Linda Gschwentner
Von links: Natalie Laurent (Roxane Duran) und Theodore Boyle (Max Befort

Folge uns auf:

Schach ist ein Spiel der Taktik, der List – und manchmal auch der tödlichen Konsequenzen. Am Sonntag, 27. April 2025, um 20.15 Uhr, läuft im Ersten der neue Münchner „Tatort: Zugzwang“. Und dieser Fall könnte einer der spannendsten Auftritte von Leitmayr und Batic überhaupt werden. Ein Schachturnier in den Alpen wird zur Bühne eines tödlichen Dramas. Doch lohnt sich das Einschalten wirklich?

Schach, Schnee und ein rätselhafter Tod

Ein Luxushotel in den verschneiten Alpen. Acht der besten Schachspieler der Welt – sieben Männer und eine Frau – treffen sich zu einem exklusiven Turnier. Doch der Geist des Spiels wird schnell von einem schockierenden Ereignis überschattet: Die Assistentin der einzigen weiblichen Teilnehmerin, Natalie Laurent, stürzt vom Dach des Hotels in den Tod.

Tatort heute: Mord beim Schachturnier! Spannend, sehenswert? Warum sich „Zugzwang“ richtig lohnt! tatort zugzwang 112 v img 16 9 xl d31c35f8186ebeb80b0cd843a7c267a0e0c81647
Plötzlich wird bekannt, dass es im Hotel zu einem Todesfall kam. Laurents Sekundantin Lilit Kayserian (Sabrina Schneider) ist vom Dach des Nobel-Resorts gestürzt.
Bild: BR/Bavaria Fiction GmbH/Linda Gschwentner

War es ein tragischer ? Ein geplanter Mord? Oder doch ein verzweifelter Freitod? Die Münchner Kommissare Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) und Ivo Batic (Miroslav Nemec) nehmen zusammen mit ihrem jungen Kollegen Kalli Hammermann (Ferdinand Hofer) die Ermittlungen auf. Unterstützt werden sie dabei von Gerichtsmediziner Dr. Matthias Steinbrecher (Robert Joseph Bartl), der zufällig selbst als Zuschauer beim Turnier ist – und ein begeisterter Schachfan.

Eine Welt voller Intrigen und Misogynie

Schon bald zeigt sich: Hinter den perfekten Zügen am Brett tobt ein erbitterter Machtkampf. Besonders Natalie Laurent, die als „Königin“ des Turniers gilt, hat sich viele Feinde gemacht. Ihre männlichen Konkurrenten trauen ihr den Erfolg nicht zu – und werfen ihr Betrug vor. Der Präsident des internationalen Schachverbands spricht offen über seine Verachtung gegenüber Frauen im Schachsport.

Tatort heute: Mord beim Schachturnier! Spannend, sehenswert? Warum sich „Zugzwang“ richtig lohnt! tatort zugzwang 126 v img 16 9 xl d31c35f8186ebeb80b0cd843a7c267a0e0c81647
Sollte eine Mitwisserin zum Schweigen gebracht werden?
Bild: BR/Bavaria Fiction GmbH/Linda Gschwentner

Zwischen versteckter Feindseligkeit, offenen Anfeindungen und subtiler Gewalt finden die Kommissare eine Welt, in der Fairness ein Fremdwort ist. Und bald wird klar: Der Tod der Assistentin könnte erst der Anfang gewesen sein.

Starke Bilder – und ein erbarmungsloser Wettlauf gegen die Zeit

Der „: Zugzwang“ überzeugt nicht nur mit einer dichten Handlung, sondern auch mit beeindruckenden Bildern. Regisseurin Nina Vukovic setzt auf einen faszinierenden Kontrast: die abgeschlossene, bedrückende Atmosphäre des Turniers gegen die endlose Weite der verschneiten Berge. Diese Inszenierung verstärkt die emotionale Kälte und Isolation, die über der gesamten Geschichte liegt.

Tatort heute: Mord beim Schachturnier! Spannend, sehenswert? Warum sich „Zugzwang“ richtig lohnt! tatort zugzwang 138 v img 16 9 xl d31c35f8186ebeb80b0cd843a7c267a0e0c81647
Bild: BR/Bavaria Fiction GmbH/Linda Gschwentner

Einziger Wermutstropfen: Manche Gespräche laufen auf Englisch oder Französisch und sind nur untertitelt. Wer keine Lust auf Lesen hat, könnte hier kurz aus dem Geschehen gerissen werden. Trotzdem: Die Story bleibt so packend, dass die Spannung nie abreißt.

Ein Fall, der den Ermittlern alles abverlangt

Für Leitmayr und Batic wird dieser Fall zu einer ihrer größten Herausforderungen. In einer Welt, in der jeder zehn Züge vorausdenkt, kommen klassische Ermittlungsmethoden an ihre Grenzen. Gut, dass Dr. Steinbrecher nicht nur als Gerichtsmediziner, sondern auch als Schachkenner wertvolle Hinweise liefern kann.

Tatort heute: Mord beim Schachturnier! Spannend, sehenswert? Warum sich „Zugzwang“ richtig lohnt! tatort zugzwang 136 v img 16 9 xl d31c35f8186ebeb80b0cd843a7c267a0e0c81647
Er entpuppt sich als Schach-Ass …
Bild: BR/Bavaria Fiction GmbH/Linda Gschwentner

Die Parallelen zwischen Schach und Mordermittlung sind deutlich: Jede Entscheidung muss sitzen. Ein Fehler kann alles kosten. Und so entspinnt sich ein tödliches Spiel – bei dem es nicht nur um den Sieg auf dem Brett geht, sondern auch um Gerechtigkeit für die Toten.

Fazit: Pflichttermin für Krimifans – auch ohne Schachkenntnisse

„Tatort: Zugzwang“ ist ein Highlight im Tatort-Jahrgang 2025 – atmosphärisch dicht, clever erzählt und voller überraschender Wendungen. Die Mischung aus Hochspannung, Gesellschaftskritik und visuell eindrucksvoller Inszenierung macht diesen Fall zu einem echten Pflichttermin.

Tatort heute: Mord beim Schachturnier! Spannend, sehenswert? Warum sich „Zugzwang“ richtig lohnt! tatort zugzwang 132 v img 16 9 xl d31c35f8186ebeb80b0cd843a7c267a0e0c81647
… und beweist den Kommissaren, dass auch Bauern einen König zu Fall bringen können.
Bild: BR/Bavaria Fiction GmbH/Linda Gschwentner

Auch wer von Schach normalerweise keine Ahnung hat, wird bestens unterhalten. Denn hier geht es nicht nur um kluge Züge auf 64 Feldern – sondern um menschliche Abgründe, verletzten Stolz und den verzweifelten Kampf um Anerkennung.

Wer klassische, düstere Krimis liebt, sollte „Zugzwang“ auf keinen Fall verpassen!

Tatort: Zugzwang

Sonntag, 27. April 2025, 20.15 Uhr im Ersten
Anschließend ein Jahr lang in der ARD-Mediathek verfügbar.

Besetzung

  • Franz Leitmayr – Udo Wachtveitl
  • Ivo Batic – Miroslav Nemec
  • Kalli Hammermann – Ferdinand Hofer
  • Dr. Matthias Steinbrecher – Robert Joseph Bartl
  • Natalie Laurent – Roxane Duran
  • Theodore Boyle („Teddy“) – Maximilian Befort
  • Lars Kändler – Robert Dölle
  • Sophie Jeong – Felicia Chin-Malenski
  • Kamran Hasanov – Husam Chadat
  • Aziz – Elwin Chala
  • Timur – Bardo Böhlefeld
  • Kommentator – Niclas Huschenbeth

Stab

  • Produktionsort: Schloss Elmau, Bayern
  • Buch: Robert Löhr
  • Regie: Nina Vukovic
  • Musik: Can Erdogan
  • Kamera: Clemens Messow
  • Produktion: BR / Bavaria Fiction GmbH

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel