Ein Mordfall, der die Grenzen des Rechtssystems testet
Im Mittelpunkt der Geschichte steht die ehrgeizige Anwältin Patricia Prinz, die alles daransetzt, um ihre Mandanten vor Gericht zum Erfolg zu führen. Doch als ihr Ehemann, der Jurist Jasper Ünel, in der Kanzlei erschossen wird, geraten die Dinge ins Wanken. Lena Odenthal und ihre Kollegin Johanna Stern beginnen mit den Ermittlungen und stoßen auf ein gefährliches Machtspiel, das nicht nur die Integrität der Justiz, sondern auch das Leben ihrer Mandantin Marie Polat bedroht.
Foto: © SWR/Benoît Linder
Marie, die nach ihrer fristlosen Kündigung als Mitarbeiterin eines Callcenters um ihr Sorgerecht kämpft, wird von Patricia Prinz im Prozess hart angegriffen. Die untergräbenden Taktiken der Anwältin machen es Marie schwer, ihre Glaubwürdigkeit zu wahren. Als zudem der Manager des Callcenters, Piet Sievert, spurlos verschwindet, vermuten Odenthal und Stern eine Verbindung zwischen diesen beiden schicksalhaften Ereignissen.
© SWR/Benoît Linder
Ein mutiger Blick auf soziale Ungleichheiten
Diese Episode beleuchtet nicht nur die persönlichen Kämpfe der Protagonisten, sondern wirft auch einen kritischen Blick auf die Ungleichheiten innerhalb des Rechtssystems. Martin Eigler nutzt die Handlung, um die Frage zu stellen: Wie sehr beeinflussen soziale Status und Machtverhältnisse die Gerechtigkeit?
Foto: © SWR/Benoît Linder
10 Jahre Lisa Bitter und spannende neue Entwicklungen
Besonders erwähnenswert ist, dass Lisa Bitter in diesem „Tatort“ ihr zehnjähriges Jubiläum als Ludwigshafener Ermittlerin feiert. Gemeinsam mit Ulrike Folkerts, die in ihrem 80. Fall als Lena Odenthal zu sehen ist, verspricht das Duo erneut packende Ermittlungen und emotionale Momente. Die Episode wird von Nils Reinhardt produziert und bietet durch die Musik von Richard Ruzicka und das kreative Szenenbild von Irene Piel ein fesselndes visuelles Erlebnis.
Foto: © SWR/Benoît Linder
Nach dem „Tatort“: Das interaktive Tatort-Game 2
Im Anschluss an die Ausstrahlung startet das zweite Tatort-Game, bei dem die Zuschauer die Möglichkeit haben, in die Rolle von Lena Odenthal und Johanna Stern zu schlüpfen und eigene Ermittlungen anzustellen. Das chatbasierte Crime-Game bietet eine spannende Ergänzung zur Episode und lädt die Fans ein, die Geschichte aktiv mitzugestalten.
Fazit
Verpassen Sie nicht die spannende Episode „Tatort – Dein gutes Recht“ am 27. Oktober 2024 im Ersten! Tauchen Sie ein in die Welt der Kriminalität, Gerechtigkeit und menschlichen Schicksale und erleben Sie, wie sich die Charaktere in einer dramatischen und emotionalen Kulisse behaupten müssen. Sehen Sie die neuen Entwicklungen, die die Ludwigshafener Kommissarinnen vor große Herausforderungen stellen und erfahren Sie, ob Gerechtigkeit siegt!