Paris auf Platz 1

Streetart-Boom in Europa: Diese 10 Städte liegen jetzt voll im Trend – dank Banksy & Instagram

Die Streetart ist längst kein Randphänomen mehr – sie prägt heute ganze Stadtbilder, zieht Touristen an und hat sich zu einem weltweiten Trend entwickelt. Ob farbenfrohe Murals, politische Graffiti oder poetische Paste-ups – Städtereisende suchen gezielt nach urbaner Kunst im öffentlichen Raum.
Streetart-Boom in Europa: Diese 10 Städte liegen jetzt voll im Trend – dank Banksy & Instagram
Streetart-Boom in Europa: Diese 10 Städte liegen jetzt voll im Trend – dank Banksy & Instagram
Foto: © TUI Group

Folge uns auf:

Genau hier setzt eine neue Auswertung von TUI Musement an: Das hat auf Basis von Instagram-Posts die zehn angesagtesten Streetart-Metropolen Europas ermittelt. Die Ergebnisse zeigen: Wer heute cool reisen will, folgt den Spuren von Banksy & Co.

Paris: Die Weltstadt der Freiluftgalerien

Mit über 1,88 Millionen Instagram-Beiträgen führt Paris das Ranking klar an. Die französische Hauptstadt ist nicht nur ein Klassiker für Romantiker und Kunstliebhaber – sie ist auch ein Hotspot für Streetart. Vor allem im 13. Arrondissement türmen sich riesige Fassadenkunstwerke, während in Belleville und Oberkampf Wandbilder auf Schritt und Tritt begeistern. Nicht verpassen sollte man Le Marais, wo das ikonische Werk „Chuuuttt !!!“ von Jef Aérosol zu finden ist – ein Selfie-Magnet mitten im Herzen der Stadt.

London: Banksys Revier bleibt legendär

Mehr als 1,18 Millionen Beiträge zeigen: London bleibt ein Mekka für Streetart-Fans. Besonders im Viertel Shoreditch pulsiert die Szene – mit neuen Arbeiten im Wochentakt. Die legendäre Leake Street Tunnel unter der Waterloo Station, oft auch „Banksy Tunnel“ genannt, ist ein legaler Graffiti-Spot, der regelmäßig von internationalen Künstlern neu gestaltet wird. Wer tiefer eintauchen möchte, kann an geführten Touren durchs East End teilnehmen – begleitet von echten Streetart-Artists.

: Mauerstücke als Kunstwerke

Berlin ist berühmt für seine East Side Gallery, das längste Open-Air-Gallery der Welt. Doch auch Kreuzberg, Friedrichshain oder der Mauerpark sind Streetart-Zentren. Mit über 633.000 Instagram-Posts gehört die deutsche Hauptstadt zur internationalen Szene. Wer Lust hat, kann sogar selbst aktiv werden: Viele Anbieter vor Ort organisieren Graffiti-Workshops, in denen man Sprühtechniken und urbane Kunstgeschichte lernen kann.

Barcelona: Kreative Explosion in alten Industrievierteln

Auch in Barcelona ist Streetart allgegenwärtig – besonders im kreativen Poblenou, wo alte Fabriken von Wandkunst überzogen sind. Das Moco Museum zeigt eine ständige Banksy-Ausstellung und bietet Hintergrundwissen zu seinen Techniken. Über 430.000 Beiträge zeigen: El Raval, das Gotische Viertel und Graffiti-Spots rund um die Rambla del Raval sind Pflichtstationen für urbane Kunstfans.

Lyon und Hamburg: Farbenfrohe Überraschungen

Lyon überrascht mit über 188.000 Beiträgen – und riesigen Wandgemälden. Das bekannteste: das Mur des Canuts im Viertel Croix-Rousse, eines der größten Murals Europas. Hamburg liegt knapp dahinter mit 184.400 Postings und zeigt sich besonders bunt im Schanzenviertel. In St. Pauli pulsiert die Szene zwischen Clubs und Kneipen, und in Harburg lädt das Projekt „Walls Can Dance“ zu einem Rundgang durch großflächige Kunstwerke ein.

Bristol: Die inoffizielle Banksy-Hauptstadt

Der Künstler, der Streetart in den Mainstream katapultierte, stammt – glaubt man der Legende – aus Bristol. Die Stadt lebt ihren Ruf und belegt mit über 165.000 Posts Platz 7 im Ranking. Besonders im Viertel Bedminster lockt das Streetart-Festival internationale Namen an. Die Mischung aus Kunst, Subkultur und britischer Coolness macht Bristol zu einem Muss für Streetart-Touristen.

Rom, Lissabon und Madrid: Urbane Kunst trifft auf Geschichte

Auch die südeuropäischen Städte machen deutlich, wie sehr sich Streetart etabliert hat. In Rom entstehen in Stadtteilen wie Ostiense oder San Lorenzo immer neue großflächige Wandbilder – Kontraste zur antiken Vergangenheit. Lissabon wiederum punktet mit einer hochkarätigen Szene in Graça, Marvila und der bekannten LX Factory. Werke von Os Gémeos und Shepard Fairey ziehen Besucher genauso an wie das -Mural „Fado Vadio“.

Madrid komplettiert die Liste – hier ist das alternative Viertel Lavapiés die zentrale Adresse, besonders rund um die alte Tabakfabrik La Tabacalera. Mit 147.000 Posts landet die spanische Hauptstadt auf Platz 10.

Streetart-Touren: Das neue Must-Do für Städtereisende

Ob mit Guide oder allein – Streetart-Touren gehören heute zum festen Programm moderner Citytrips. Sie verbinden Kunst, Gesellschaftskritik, Kultur und Instagram-Faktor. Zudem bieten viele Städte Workshops, bei denen man selbst zur Sprühdose greifen kann – legal und mit Tipps von Profis.

TUI Musement hat mit der Auswertung von Instagram-Daten einen Nerv getroffen. Für Städtereisende auf der Suche nach dem gewissen Extra sind diese Orte nicht nur fotogen, sondern kulturell spannend und extrem wandelbar.

Ranking nach Instagram-Posts

  1. Paris – 1.888.000
  2. London – 1.182.000
  3. Berlin – 633.000
  4. Barcelona – 430.000
  5. Lyon – 188.000
  6. Hamburg – 184.400
  7. Bristol – 165.600
  8. Rom – 163.800
  9. Lissabon – 154.200
  10. Madrid – 147.000

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel