ProSieben stichelt mit Quoten-Erfolg

Stefan Raabs Comeback: #DGHNDMBSR – Top oder nur Nostalgie? So denkt das Netz über Rückkehr!

Stefan Raabs Rückkehr ins deutsche Fernsehen mit seiner neuen Show „Du gewinnst hier nicht die Million bei Stefan Raab“ hat die Zuschauer in zwei Lager gespalten. Während die einen die Sendung als triumphale Wiedergeburt des Showmasters feiern, sehen andere in der Mischung aus altbekannten Formaten und vertrautem Humor eher einen einfallslosen Rückgriff auf die Vergangenheit. Die Meinungen in den sozialen Medien sind so unterschiedlich wie die Show selbst: Ein gelungener Mix aus Unterhaltung und Nostalgie oder ein verstaubter Versuch, an alte Erfolge anzuknüpfen?
Stefan Raabs Comeback: #DGHNDMBSR – Top oder nur Nostalgie? So denkt das Netz über Rückkehr!
Stefan Raabs Comeback: #DGHNDMBSR – Top oder nur Nostalgie? So denkt das Netz über Rückkehr!
Kandidat Oliver Buse (l.) und Stefan Raab am Schreibtisch: Das große Comeback in einer doch sehr vertrauter Kulisse.
Foto: RTL / Raab Entertainment / Julia Feldhagen

Folge uns auf:

Ein Blick auf die Reaktionen zeigt, wie unterschiedlich Raabs Comeback bewertet wird. Und während die Diskussionen toben, feiert ProSieben den Quoten-Erfolg von „TV total“ und stichelt gegen Raabs Rückkehr.

Positive Reaktionen: Nostalgie trifft ins Schwarze

Für viele Fans war die Rückkehr Raabs ein voller Erfolg. Die Show vereinte Elemente aus „TV Total“ und „Schlag den Raab“ und brachte damit viele Erinnerungen an die Hochzeiten der deutschen Fernsehunterhaltung zurück. Besonders auf der Plattform X (ehemals Twitter) zeigten zahlreiche Beiträge mit dem Hashtag #DGHNDMBSR, dass die Sendung bei vielen Zuschauern einen Nerv getroffen hat. Ein User schrieb: „Stefan, wir lieben dich einfach. #Raab #TVTotal #DGHNDMBSR.“ Auch die vertrauten Gesichtspunkte der Show und Raabs typischer Humor wurden von einigen als gelungen und unterhaltsam beschrieben. Für sie war die Sendung ein wohlverdienter Ausflug in die Vergangenheit, der die gute alte Raab-Show wieder aufleben ließ.

Elton durfte beim Comeback seines "Chefs" natürlich nicht fehlen und sorgte für nostalgische Momente.
Elton durfte beim Comeback seines „Chefs“ natürlich nicht fehlen und sorgte für nostalgische Momente.
Foto: / Raab / Julia Feldhagen

Kritische Stimmen: Ein veralteter Ansatz?

Trotz der positiven Rückmeldungen blieben kritische Stimmen nicht aus. Einige Zuschauer fanden die Show wenig innovativ und bemängelten, dass Raab dort weitermache, wo er vor zehn Jahren aufgehört hatte – jedoch ohne frischen Wind. „Raab ist sich treu geblieben, er machte lückenlos dort weiter, wo er vor 10 Jahren aufgehört hat,“ bemerkte ein kritischer User, der die Sendung als verstaubt und uninspiriert empfand. Auch unter dem Hashtag #DGHNDMBSR fanden sich Kommentare, die die Sendung als veraltet und nicht mehr zeitgemäß bezeichneten. Ein weiterer Nutzer kommentierte, dass der erste Teil der Show zwar „okay, aber nicht wirklich witzig“ war, und den Eindruck hinterließ, dass Raab mehr von seinem alten Glanz verloren hat, als er zurückgewinnen konnte.

Stefan Raabs Comeback: #DGHNDMBSR – Top oder nur Nostalgie? So denkt das Netz über Rückkehr! B0C0E 1
Die Spiele weckten Erinnerungen an „Schlag den Raab“ – ein Wiedersehen mit altbekannten Herausforderungen.
Foto: RTL / Raab Entertainment / Julia Feldhagen

ProSieben stichelt mit TV Total-Erfolg „Hier spielt die Musik“

Während Raabs neue Show die Meinungen spaltet, nutzt ProSieben die Gelegenheit, um mit einem Quoten-Erfolg zu prahlen. „TV total“ sicherte sich am gleichen Abend mit der neuen Studioband „Klinke Supreme“ und Moderator Sebastian Pufpaff beeindruckende 12,4 Prozent Marktanteil in der Senderzielgruppe der 14- bis 49-Jährigen und wurde damit zum Marktführer. Die Pressemitteilung des Senders spricht von „geilen Gags“ und einer gelungenen Mischung aus neuen und bewährten Elementen, was als subtiler Seitenhieb auf Raabs nostalgischen Ansatz verstanden werden kann.

Fanliebe trotzt der Kritik

Doch ungeachtet der gemischten Meinungen bleibt die Fanbasis von Stefan Raab stark. Viele Zuschauer waren einfach glücklich, ihr Idol wieder auf der Bildfläche zu sehen, und freuten sich über die vertraute , die Raab lieferte. Ein nostalgisches Vergnügen, das für einige die Rückkehr in die Vergangenheit mehr als rechtfertigte. „Hmm… Weiß nicht, wie ich die Show finden soll,“ schrieb eine Zuschauerin, und fasste damit die ambivalente Stimmung vieler zusammen: Eine Show, die gleichzeitig vertraut und neu, unterhaltsam und doch etwas veraltet wirkt.

Fazit: Ein Comeback mit Höhen und Tiefen

Stefan Raabs Comeback hat die Fernsehnation gespalten. Die einen feiern die Rückkehr ihres Helden und genießen die Mischung aus Nostalgie und bewährter Unterhaltung auf RTL+. Die anderen sehen in der Show einen verzweifelten Versuch, vergangene Erfolge wieder aufleben zu lassen, ohne dabei wirklich Neues zu bieten. Ob Raab es schafft, die Kritiker zu überzeugen und seinen Platz im heutigen TV-Universum zu sichern, bleibt abzuwarten. Klar ist jedoch, dass er mit seiner neuen Show die Gemüter bewegt – und das ist schon ein Erfolg für sich. Und während Raab noch seinen Platz finden muss, zeigt ProSieben mit „TV total“ bereits, wie man Nostalgie und Innovation erfolgreich verbinden kann.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel