Anzeige

Passend zum Osterfest

Spargel zu Ostern in Baden-Württemberg: „Besonders dick & gute Qualität“ – genug für Ostern!

Bild: VSSE e.V. / Isabelle Bohnert

Folge uns auf:

Die Sonne scheint, die Temperaturen steigen – und der Spargel sprießt! Pünktlich zum Osterfest gibt es gute Nachrichten für alle Liebhaber des Edelgemüses: Nachdem die Saison wegen kühler Nächte Anfang April etwas zögerlich startete, sorgen die milderen Bedingungen nun für eine gute Ernte. Dem Spargelgenuss an den Feiertagen steht also nichts im Wege.

Experten loben zudem die diesjährige Qualität der Stangen. „Die Spargelstangen sind in dieser Saison besonders dick und von sehr guter Qualität“, erklärt Simon Schumacher, Vorstandssprecher des Verbands Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer e.V. (VSSE). Diese sogenannten „Jumbo-Spargelstangen“ hätten den großen Vorteil, dass man nicht so viel schälen müsse. Schumacher fügt hinzu: „Und gerade in den Hofläden finden Spargelfans durch die vielen unterschiedlichen Sortierungen für jeden Bedarf und Geldbeutel den passenden Spargel.“

Gesunde Pflanzen dank moderner Methoden

Die hohe Qualität ist auch ein Ergebnis verbesserter Anbaumethoden. Wie der Beratungsdienst Spargel und Erdbeeren e.V. (BDSE) berichtet, konnten die Spargelpflanzen durch eine optimierte Nährstoffversorgung gestärkt werden, was zu einem deutlich geringeren Schädlingsbefall führt. „Wir haben nun sehr gesunde Spargelanlagen mit sehr guten Qualitäten“, bestätigt BDSE-Spargelberater Dr. Ludger Aldenhoff. Erfreulich für Verbraucher und Umwelt: „Im Pflanzenschutz können wir mittlerweile auch im konventionellen Anbau vornehmlich auf Pflanzenschutzmittel zurückgreifen, die auch im biologischen Anbau zugelassen sind.“

Rezeptidee zu Ostern: Buntes Spargelrisotto

Wer noch eine Idee für das Ostermenü sucht, für den hat der VSSE einen Vorschlag: ein cremiges Risotto mit weißem und grünem Spargel, abgerundet mit frischem Bärlauch-Pesto.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 300 g Risotto-Reis
  • ca. 1 l Gemüsebrühe
  • 500 g weißer Spargel
  • 500 g grüner Spargel
  • 2 kleine Zwiebeln
  • 100 ml Wasser (zum Ablöschen)
  • 100 g Parmesan
  • 4 EL Olivenöl
  • 2 EL Butter
  • Etwas abgeriebene Zitronenschale
  • Salz, Pfeffer
  • Zum Garnieren: 4 EL geröstete Cashewkerne
  • Für das Bärlauch-Pesto: 2 Bund Bärlauch, 50 g Parmesan, 4 EL Cashewkerne (Bruch), 4 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die Cashewkerne ohne Fett in der Pfanne rösten und beiseitestellen. Parmesan reiben und beiseitestellen.
  2. Bärlauch-Pesto zubereiten: Bärlauch waschen, trocken schütteln und mit dem Zauberstab pürieren, restliche Zutaten hinzufügen und ebenfalls pürieren, mit Salz und Pfeffer abschmecken
  3. Den weißen Spargel waschen, schälen und die Enden abschneiden. Den grünen Spargel waschen, das untere Drittel schälen und die Enden abschneiden. Die untere Hälfte der Spargel in dünne Scheiben (2-3 mm) schneiden, die obere Hälfte in 2-3 cm lange Rauten- Stücke schneiden. Beides getrennt beiseitestellen.
  4. Die Zwiebeln in sehr feine Würfel schneiden und beiseitestellen.
  5. Die Brühe in kleinem Topf erhitzen und warmhalten.
  6. Olivenöl und Butter einen großen Topf geben, die Zwiebelwürfelchen glasig anbraten, Reis zugeben und leicht anbraten. Den Reis mit Wasser ablöschen, mit einer Suppenkelle Brühe und aufgießen und unter ständigem Rühren köcheln lassen. Sobald die Flüssigkeit fast aufgesogen ist, wieder mit einer Suppenkelle nachgießen und 20 – 30 Minuten köcheln lassen, bis der Reis gar, aber noch bissfest ist.
  7. Währenddessen die kleinen Spargelscheibchen in der Pfanne mit ein wenig Butter und Wasser für 3-4 Minuten dünsten (sollen noch knackig sein); abgießen und zur Seite stellen. Danach die größeren Spargelstücke in Olivenöl anbraten, mit Wasser ablöschen und sobald die Flüssigkeit verdunstet ist – nach ca. 5-6 Min. – rausnehmen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  8. Sobald der Reis gar ist, die kleinen Spargelscheiben und den geriebenen Parmesan (bis auf eine kleine Menge zum Anrichten) vorsichtig unterheben. Die übrige Brühe nutzen, um Konsistenz zu korrigieren. Mit Salz, Pfeffer und geriebener Zitronenschale abschmecken.
  9. Auf vorgewärmten Tellern anrichten: gebratene Spargelstücke, etwas Parmesan und geröstete Cashewkerne und etwas Bärlauch-Pesto darüber geben und servieren.

Ausblick: Tag des deutschen Spargels

Und nach den Feiertagen können sich Spargelfans schon auf den nächsten Termin freuen: Am Montag, 5. Mai 2025, findet zum dritten Mal bundesweit der „Tag des deutschen Spargels“ statt. Viele Betriebe machen an diesem Tag mit kleinen Überraschungen auf das heimische Edelgemüse aufmerksam.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel