Gedenktag mit starkem Programm

Sky zeigt Holocaust-Dokus und Filme – „Der Schatten des Kommandanten“ erstmals im TV

Filmposter der Dokumentation 'Der Schatten des Kommandanten': Links ein historisches Foto eines Jungen, der auf einem Spielzeugflugzeug in einem Garten sitzt, im Hintergrund ein Haus. Rechts eine Frau mit einem Musikinstrument, begleitet vom Filmtitel in weißer Schrift
Bild: Sky Deutschland
Viele Dokumentationen, Serien und Filme rund um den NS-Terror im Vernichtungslager Ausschwitz rund um den Jahrestag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus bei Sky und WOW. Erstmals im deutschen Fernsehen: Die Dokumentation “Der Schatten des Kommandanten” (OmU)

Folge uns auf:

Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz widmet Sky ein umfangreiches Programm dem Gedenken an die Opfer des Holocausts. Ab dem 14. Februar zeigt der Sender die HBO-Dokumentation „Der Schatten des Kommandanten“ erstmals im deutschen Fernsehen. Der Film beleuchtet die Auseinandersetzung von Hans Jürgen Höß mit der Vergangenheit seines Vaters, dem ehemaligen Lagerkommandanten von Auschwitz, Rudolf Höß.

Bereits ab dem 26. Januar sind weitere bewegende Produktionen wie „Die Ermittlung“, basierend auf dem gleichnamigen Theaterstück von Peter Weiss, sowie der Oscar-prämierte Film „The Zone of Interest“ auf Sky und dem Streamingdienst WOW verfügbar. Letzterer zeigt das beunruhigende Alltagsleben der Familie von Rudolf Höß in unmittelbarer Nähe des Vernichtungslagers.

Umfangreiches Programm zum Holocaust-Gedenktag

Anlässlich des internationalen Tags des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar plant Sky eine Sonderprogrammierung mit hochkarätigen Filmen. Klassiker wie „Schindlers Liste“, „Der Junge im gestreiften Pyjama“ und „One Life“ sollen den Opfern ein filmisches Denkmal setzen.

Auch die Sky Original Serie „The Tattooist of Auschwitz“, inspiriert von der wahren Geschichte von Lali und Gita Sokolov, bleibt Teil des Programms. Die sechsteilige Mini-Serie erzählt von ihrer bewegenden Liebesgeschichte, die unter den grausamen Bedingungen des Lagers entstand.

Erstmals in Deutschland: „Der Schatten des Kommandanten“

In der bewegenden Dokumentation „Der Schatten des Kommandanten“ setzt sich Hans Jürgen Höß erstmals intensiv mit dem Erbe seines Vaters auseinander. Der Film von Daniela Völker bringt ihn mit der Auschwitz-Überlebenden Anita Lasker-Wallfisch zusammen – eine historische Begegnung, die tiefe Einblicke in die Verarbeitung der Vergangenheit gibt.

Ebenfalls verfügbar ist die HBO-Kurz-Doku „Die Zahl auf Urgroßvaters Arm“, die sich auf die generationsübergreifende Weitergabe der Holocaust-Erinnerung konzentriert.

Filmische Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit

Mit Produktionen wie „Die Ermittlung“, einer Neuverfilmung des Stücks von Peter Weiss, rückt Sky auch die juristische Aufarbeitung des Holocausts in den Fokus. Der Film und die gleichnamige Serie basieren auf Originaldokumenten der Frankfurter Auschwitz-Prozesse und zeigen die Konfrontation der Täter mit den Aussagen der Überlebenden.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel