Verkehrschaos und Kriminalität
Das vergangene Wochenende hielt die Einsatzkräfte im Neckar-Odenwald-Kreis in Atem. Mehrere Meldungen über Verkehrsunfälle und Einbrüche erreichten die Polizei Heilbronn, die nun Einzelheiten zu den Geschehnissen bekannt gab. Die Vorfälle verteilen sich über verschiedene Orte und reichen von einem Autoüberschlag mit Verletzten bis zu Fällen von Diebstahl und Unfallflucht.
Dramatischer Überschlag bei Ravenstein
Am Samstagmorgen kam es auf der Landstraße 515 bei Merchingen zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 25-jähriger BMW-Fahrer, der zusammen mit einem 19-Jährigen und einer schwangeren 40-jährigen Frau unterwegs war, geriet in einer Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn. Um einen Frontalzusammenstoß mit einem entgegenkommenden Seat zu vermeiden, riss der Fahrer das Lenkrad herum. Das Fahrzeug übersteuerte, kollidierte mit einem Bordstein und einem Leitpfosten, überschlug sich und kam schließlich in einem angrenzenden Feld zum Stehen. Zwei der Insassen wurden mit Rettungshubschrauber beziehungsweise Krankenwagen in eine Klinik gebracht. Die L515 war zeitweise voll gesperrt. Der Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf 10.000 Euro. Neben Rettungsdienst und Polizei war auch die Feuerwehr Ravenstein im Einsatz.
Einbrüche in Scheunen und Sportheimen
Im Zeitraum von Donnerstag bis Freitag kam es in Mudau-Steinbach zu einem Einbruch in eine Scheune. Unbekannte verschafften sich gewaltsam Zutritt und entwendeten Kabel im Wert von mehreren hundert Euro. Zeugen berichteten von einem verdächtigen weißen Mercedes Sprinter mit rumänischem Kennzeichen, dessen Insassen sich als Schrottsammler ausgaben. Die Polizei Buchen bittet um Hinweise (Telefon 06281 9040).
Eine weitere Einbruchsmeldung kam aus Aglasterhausen-Michelbach, wo in der Nacht von Donnerstag auf Freitag in ein Sportheim in der Schwanheimer Straße eingebrochen wurde. Unbekannte öffneten gewaltsam mehrere Vorrichtungen im Gebäude und entwendeten Schlüssel. Der entstandene Sachschaden ist noch nicht bezifferbar. Der Polizeiposten Aglasterhausen sucht Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben (Telefon 06261 8090).
Fahrradunfälle und Unfallflucht
In Neckargerach wurde am Samstagnachmittag ein 33-jähriger Rennradfahrer von einer 86-jährigen Mazda-Fahrerin übersehen und erfasst. Der Radfahrer erlitt leichte Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht. Der genaue Sachschaden muss noch ermittelt werden.
Ein weiterer Fahrradunfall ereignete sich am Freitagmittag in Obrigheim. Eine Fahrradfahrerin querte im Einmündungsbereich der Kreisstraße 3942 die Fahrbahn, um auf einen Feldweg zu gelangen, und übersah dabei einen Motorradfahrer. Es kam zur Kollision, bei der beide Beteiligten schwere Verletzungen erlitten und in ein Krankenhaus eingeliefert werden mussten. Der Sachschaden wird auf rund 7.500 Euro geschätzt.
Unfallflucht in Mosbach-Neckarelz
Auf einem Supermarktparkplatz in der Pfalzgraf-Otto-Straße in Mosbach-Neckarelz wurde am Donnerstagvormittag ein geparkter Mercedes durch einen unbekannten Unfallverursacher beschädigt. Der Fahrer flüchtete anschließend von der Unfallstelle. Der Sachschaden beträgt etwa 1.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mosbach unter der Telefonnummer 06261 8090 zu melden.
Stoppschild missachtet: Unfall in Mosbach
Am Samstagmorgen kam es auf der Bundesstraße 27, Höhe Mosbacher Kreuz, zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Transporter. Ein 56-jähriger Audi-Fahrer missachtete offenbar ein Stoppschild beim Auffahren auf die B27 und übersah einen vorfahrtsberechtigten Mercedes-Transporter. Beide Fahrzeuge kollidierten. Der Audi war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die B27 war für etwa 30 Minuten einseitig gesperrt. Der Sachschaden wird auf rund 15.000 Euro beziffert. Glücklicherweise wurden keine Personen verletzt.