Schlafen inmitten der Natur – Trekkingcamps und Baumzelte
Ein Hotel kann jeder buchen – aber eine Nacht mitten im Wald, nur mit dem Sternenhimmel über sich? In den Trekkingcamps im Odenwald (trekking-odenwald.de), im Schwarzwald (trekking-schwarzwald.de) und im Naturpark Obere Donau (trekking-obere-donau.de) ist genau das möglich. Hier kann jeder mit Rucksack und Zelt losziehen und auf ausgewiesenen Plätzen mitten in der Natur übernachten.
Foto: TMBW / Fabian Teuber
Noch individueller wird es mit den „One Night Camps“ im Landkreis Waldshut (landkreis-waldshut.de), wo Naturliebhaber auf privaten Stellflächen mit eigener Ausrüstung übernachten können. Wer es etwas exotischer mag, kann in Bad Peterstal-Griesbach in einer original mongolischen Jurte schlafen (bad-peterstal-griesbach.de). Im Remstal gibt es sogar Baumhängezelte (abenteuerreich.de), die in luftiger Höhe zwischen Bäumen befestigt sind – ein Abenteuer mit Panoramablick!
Schlafen zwischen Reben – Die Weinsüden Hotels
Für alle, die Wein lieben, gibt es in Baden-Württemberg eine ganz besondere Übernachtungsmöglichkeit: die Weinsüden Hotels (weinsueden-hotel.de). Diese Unterkünfte zeichnen sich durch ihre enge Verbindung zum regionalen Weinbau aus. Gäste profitieren von Weinproben, persönlichen Empfehlungen und direktem Zugang zu den schönsten Weingütern der Region.
Egal, ob in einem modernen Designhotel oder in einem historischen Weingut – die Gastgeber kennen sich bestens mit den lokalen Rebsorten aus und geben Tipps zu den besten Weinwanderwegen oder Vinotheken. Perfekt für ein Wochenende voller Genuss!
Schlafen auf dem Bauernhof – Zwischen Apfelbäumen und Pferdekoppeln
Wer das Landleben hautnah erleben möchte, kann in Baden-Württemberg auch auf einem Bauernhof übernachten. Vom traditionellen Winzerhof bis zum Schwarzwaldhof bieten zahlreiche Gastgeber gemütliche Ferienwohnungen oder Gästezimmer an. Neben der entspannten Atmosphäre bekommen Besucher auch Einblicke in die Landwirtschaft – sei es bei der Apfelernte, der Weinlese oder im Pferdestall.
Eine Übersicht über die schönsten Bauernhöfe, die Übernachtungen anbieten, gibt es auf urlaub-bauernhof.de.
Luxus pur – Die „Best of SouthWest“-Hotels
Für alle, die es besonders exklusiv mögen, gibt es in Baden-Württemberg neun Hotels, die zur Kategorie „Best of SouthWest“ gehören (tourismus-bw.de/urlaub-im-sueden/best-of-hotels). Diese Häuser tragen die höchste Auszeichnung in der Hotellerie, „5 Sterne Superior“, und garantieren erstklassigen Service, großzügige Spa-Landschaften und Gourmetküche auf höchstem Niveau.
Viele dieser Hotels sind bereits seit Generationen in Familienbesitz und vereinen Tradition mit modernstem Luxus. Hier wird Gastfreundschaft mit besonderem Flair gelebt – ideal für alle, die sich mal richtig verwöhnen lassen wollen.
Schlafen im Camper – Freiheit auf vier Rädern
Egal ob mit dem eigenen Wohnmobil, Caravan oder einem Miet-Camper – Baden-Württemberg hat zahlreiche Campingplätze zu bieten. Die „Freiluft-Hotels“ bieten von klassischen Stellplätzen bis zu außergewöhnlichen Unterkünften wie Schlaffässern oder Safarizelten alles, was das Camper-Herz begehrt.
Viele der Plätze sind besonders nachhaltig und bieten trotz naturnaher Lage einen hohen Komfortstandard. Eine Übersicht gibt es auf camping-bw.de.
Thermen und Hideaways – Erholung pur
Baden-Württemberg ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für seine Thermen und Wellnesshotels. Schon die Römer errichteten hier prachtvolle Badehäuser, und noch heute gibt es zahlreiche Thermalquellen, die zum Entspannen einladen. Viele dieser Thermen sind mit stilvollen Hotels verbunden, die nach einem entspannten Badetag die perfekte Ruheoase bieten. Eine Übersicht gibt es auf naturgesund-bw.de.
Foto: TMBW / Stefan Kuhn
Für alle, die nach völliger Abgeschiedenheit suchen, gibt es zudem die Hideaways – kleine, exklusive Rückzugsorte mitten in der Natur. Ob Chalet, Baumhaus oder Design-Quartier – hier trifft Komfort auf absolute Ruhe (tourismus-bw.de/urlaub-im-sueden/natur/hideaways).