Neue Kooperation bis 2030

RTL+ bleibt bis 2030 bei MagentaTV – Streaming-Partnerschaft verlängert

Foto: Deutsche Telekom / RTL

Folge uns auf:

Die Deutsche Telekom und RTL Deutschland setzen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit fort: Der führende deutsche Streamingdienst RTL+ bleibt bis mindestens 2030 fester Bestandteil nahezu aller MagentaTV-Tarife. Das gaben die beiden Unternehmen jetzt bekannt.

Damit können MagentaTV-Kunden weiterhin auf ein umfangreiches Unterhaltungsangebot zugreifen – von Reality-Formaten wie Das Sommerhaus der Stars bis hin zu Serienklassikern wie Gute Zeiten, schlechte Zeiten.

RTL+ als fester Bestandteil von MagentaTV

Dank der langfristigen Partnerschaft erhalten MagentaTV-Abonnenten uneingeschränkten Zugriff auf die vielfältigen Inhalte von RTL+. Dazu zählen unter anderem Live-Sport-Events wie die UEFA Europa League, die oder MMA, beliebte Reality-Formate wie Temptation Island VIP und hochkarätige Fiction-Highlights, darunter Sisi oder Neue Geschichten vom Pumuckl. Mit über 55.000 Programmstunden bietet RTL+ eine breite Auswahl an Unterhaltung für verschiedene Altersgruppen.

Stephan Schmitter, CEO von RTL Deutschland, betonte die Bedeutung dieser Kooperation für die Strategie „SHINE 2030“, die das Ziel verfolgt, RTL+ als führenden Streamingdienst in Deutschland nachhaltig zu stärken.

MagentaTV-Kunden profitieren von erweitertem Angebot

Für die Telekom ist die langfristige Kooperation ein wichtiger Schritt, um MagentaTV als zentrale Plattform für und zu etablieren. Wolfgang Metze, Geschäftsführer Privatkunden der Telekom Deutschland, erklärte: „Unsere Partnerschaft mit RTL entwickelt sich hervorragend. Wir freuen uns, RTL+ weiterhin in vielen MagentaTV-Tarifen anbieten zu können.“

Neben den RTL+ Inhalten stehen MagentaTV-Nutzern auch die Free- und Pay-TV-Sender von RTL Deutschland zur Verfügung. Dazu gehören insgesamt neun Free-TV-Kanäle wie RTL HD und VOX HD sowie vier Pay-TV-Sender, darunter RTL Crime HD und GEO Television HD.

RTL+ wächst rasant – neue Rekorde erreicht

Im Jahr 2024 erzielte RTL+ beeindruckende Wachstumszahlen. Das Nutzungsvolumen stieg auf 649 Millionen Stunden, was einem Anstieg von 66,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Besonders in den Zielgruppen der 14- bis 49-Jährigen sowie der 14- bis 29-Jährigen ist RTL+ laut AGF der beliebteste Streamingdienst in Deutschland.

Die Plattform bietet neben Video- und TV-Inhalten auch Musik, Hörbücher und Podcasts. Das Premium-Abo RTL+ MAX, das zusätzlich zu Filmen und Serien auch auf ein breites Musik- und Literaturangebot zugreifen lässt, kann von MagentaTV-Kunden optional hinzugebucht werden.

Kooperation auch in Technologie und Vermarktung

Die beiden Unternehmen haben angekündigt, ihre Zusammenarbeit nicht nur im Content-Bereich, sondern auch in Technologie und Vermarktung weiter zu intensivieren. MagentaTV-Kunden können RTL+ Inhalte über verschiedene Geräte abrufen, darunter die Telekom-eigene MagentaTV One, Smartphones, Smart TVs und Tablets.

Mit dieser langfristigen Partnerschaft unterstreichen RTL Deutschland und die Deutsche Telekom ihre Ambitionen, den deutschen Streaming-Markt auch in Zukunft maßgeblich mitzugestalten.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel