Flexibel, kompakt, praktisch

Revolution im Familienalltag: SITLIT erobert „Die Höhle der Löwen“ – Der mobile Hochstuhl für unterwegs

Wenn am 25. August 2025 die neue Staffel von „Die Höhle der Löwen“ bei VOX startet, stehen wieder Gründer, innovative Ideen und emotionale Geschichten im Mittelpunkt. Einer, der in Staffel 18 besonders auffällt, ist Kevin Fluri aus Basel. Sein Produkt SITLIT verspricht eine Lösung für ein Problem, das viele Eltern kennen: fehlende Sitzmöglichkeiten für Kleinkinder unterwegs.

Wenn am 25. August 2025 die neue Staffel von „Die Höhle der Löwen“ bei VOX startet, stehen wieder Gründer, innovative Ideen und emotionale Geschichten im Mittelpunkt. Einer, der in Staffel 18 besonders auffällt, ist Kevin Fluri aus Basel. Sein Produkt SITLIT verspricht eine Lösung für ein Problem, das viele Eltern kennen: fehlende Sitzmöglichkeiten für Kleinkinder unterwegs.

Revolution im Familienalltag: SITLIT erobert „Die Höhle der Löwen“ – Der mobile Hochstuhl für unterwegs
Revolution im Familienalltag: SITLIT erobert „Die Höhle der Löwen“ – Der mobile Hochstuhl für unterwegs
Foto: RTL / Bernd-Michael Maurer

Folge uns auf:

Die Idee hinter SITLIT

Alles begann mit einem simplen Gedanken. Kevin Fluri, selbst Vater einer vierjährigen Tochter, kennt die Situation nur zu gut: Im Restaurant, auf Reisen oder bei Besuchen bei Freunden gibt es oft keinen geeigneten Platz für Kinder. Improvisierte Lösungen sind nicht nur unbequem, sondern auch unsicher.

„Ich habe so viele Situationen erlebt, in denen meine Tochter einfach keinen Platz hatte – das wollte ich ändern“, erzählt Fluri im Pitch. Daraus entstand SITLIT, ein mobiler, klappbarer Kinderhochstuhl, der sich ohne Werkzeug und ohne zusätzliche Möbel im Handumdrehen aufbauen lässt.

Revolution im Familienalltag: SITLIT erobert "Die Höhle der Löwen" – Der mobile Hochstuhl für unterwegs E7244
Kevin Fluri (r.) präsentiert den mobilen und kompakten Kinder-Hochstuhl Sitlit. Philipp Gutmann mit Töchterchen Noemi unterstützen ihn bei dem Pitch.
Foto: / Bernd-Michael Maurer

Das Besondere: SITLIT lässt sich wie eine Tasche transportieren, passt in jeden Kofferraum und wird zu einem vollwertigen Hochstuhl mit integriertem Tisch, Dreipunktgurt und Fußablage. Ein Konzept, das den Alltag vieler Familien erleichtern könnte – sowohl unterwegs als auch zu Hause.

So funktioniert SITLIT

Der Aufbau ist denkbar einfach: Tasche aufklappen, fixieren, und schon steht ein stabiler Hochstuhl bereit. Kein Suchen nach einem passenden Stuhl, kein Schrauben, kein Hantieren mit komplizierten Gurten.

Durch sein kompaktes Format eignet sich SITLIT besonders für:

  • Restaurantbesuche
  • Urlaubsreisen und Hotels
  • Campingplätze
  • Ausflüge in die Natur
  • Spontane Besuche bei Großeltern oder Freunden

Auch in Sachen Hygiene punktet der Stuhl. Gerade in Restaurants, in denen Hochstühle oft stark beansprucht sind, können Eltern so eine saubere, eigene Lösung nutzen – ein wichtiger Aspekt, gerade in der Erkältungssaison.

Revolution im Familienalltag: SITLIT erobert "Die Höhle der Löwen" – Der mobile Hochstuhl für unterwegs 9BD00 1 1
Während des Pitches des mobilen und kompakten Kinder-Hochstuhl Sitlit kümmert sich Investorin Judith Williams um Baby Noemi Gutmann.
Foto: RTL / Bernd-Michael Maurer

Der Pitch bei „Die Höhle der Löwen“

Am Montagabend tritt Kevin Fluri mit seiner neunjährigen Tochter Noemi in der Löwenhöhle an. Während der Gründer seine Vision präsentiert, nimmt Noemi entspannt im SITLIT Platz – ein Auftritt, der sofort für Sympathiepunkte sorgt.

Die Löwen reagieren aufmerksam: Carsten Maschmeyer, selbst Opa von zwei kleinen Enkelinnen, bezeichnet sich augenzwinkernd als „Spezialist in diesem Bereich“. Judith Williams nimmt die kleine Noemi kurzerhand auf den Schoß und lobt die Idee als „praktische Alltagshilfe, die Eltern wirklich brauchen“.

Doch trotz der herzerwärmenden Szene bleibt der Ton sachlich. Es geht um Fakten: Preisgestaltung, Marktpotenzial, Konkurrenzprodukte. Die Löwen testen den Stuhl, prüfen Aufbau, Stabilität und Komfort. Ob am Ende ein Deal zustande kommt, bleibt spannend.

Das Angebot: 170.000 Euro für 20 Prozent

Mit einem klaren Finanzierungsplan tritt Fluri vor die Investorinnen und Investoren:
Er bietet 20 Prozent seiner Unternehmensanteile für eine Investition von 170.000 Euro. Der Unternehmenswert liegt damit bei 680.000 Euro. Das Kapital will er vor allem für Marketing und den Ausbau des Vertriebs nutzen.

Neben Maschmeyer und Williams gelten auch Dagmar Wöhrl, Janna Ensthaler und Ralf Dümmel als potenzielle Investoren, die sich ein Investment in das Startup vorstellen könnten. Ob es tatsächlich zu einem Deal kommt, zeigt die Ausstrahlung am Montagabend bei VOX.

Alltagstauglichkeit und Marktpotenzial

SITLIT positioniert sich in einem Markt, der stetig wächst: Produkte für junge Familien, die den Alltag erleichtern, sind gefragt wie nie. Während klassische Hochstühle stationär gebunden sind und Reisevarianten oft nur als Aufsätze funktionieren, bietet SITLIT eine eigenständige, mobile Lösung.

Die Zielgruppe ist klar definiert: Familien mit Kleinkindern, die Wert auf Flexibilität, und Komfort legen. Besonders für Vielreisende oder Eltern in städtischen Umgebungen, in denen Platz oft Mangelware ist, könnte SITLIT zur unverzichtbaren Hilfe werden.

Mehr Normalität im Familienalltag

Der Hochstuhl ist nicht nur eine praktische Ergänzung, sondern auch ein Schritt hin zu mehr Normalität im Alltag mit kleinen Kindern. Beim Restaurantbesuch sitzt das Kind sicher am Tisch, auf Reisen kann es bequem gefüttert werden, und bei längeren Ausflügen entsteht spontan ein fester Platz zum Spielen oder Essen.

Auch Großeltern oder andere Betreuungspersonen profitieren: Dank des leichten Gewichts und des intuitiven Aufbaus können auch weniger geübte Hände den Stuhl in wenigen Sekunden einsatzbereit machen.

Ausblick: SITLIT vor der Markteinführung

Auf der Website von SITLIT können sich Interessierte bereits jetzt für den Newsletter anmelden. Ab dem 25. August 2025 startet die Vorbestellphase – der endgültige Verkaufspreis steht allerdings noch nicht fest. Parallel arbeitet das Team um Kevin Fluri an Kooperationen mit Handelspartnern und Vertriebskanälen, um die Verfügbarkeit so schnell wie möglich zu sichern.

Keyfacts zu SITLIT

  • Gründer: Kevin Fluri
  • : SITLIT, Basel (Schweiz)
  • Produkt: Mobiler Kinderhochstuhl
  • Kapitalgesuch: 170.000 € für 20 %
  • Firmenwert: 680.000 €
  • Website: sitlit.com
  • Instagram: @sitlit_official

Fazit

Mit SITLIT zeigt Staffel 18 von „Die Höhle der Löwen“ einmal mehr, dass Innovation nicht immer kompliziert sein muss. Ein einfacher Gedanke, clever umgesetzt, kann den Alltag vieler Menschen erleichtern. Ob die Löwen investieren, wird sich zeigen – das Potenzial für einen Erfolg am Markt ist aber jetzt schon deutlich erkennbar.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel