Anzeige

Inselhopping, Alpenblick & Kulturrouten rund um den Bodensee

Radeln mit Aussicht: Warum Konstanz der perfekte Ort für deine nächste Radtour ist

Foto: MTK/Leo Leister

Folge uns auf:

Konstanz – Malerische Altstadtgässchen, der glitzernde Bodensee und der Blick auf die schneebedeckten Alpen: Radfahren in Konstanz und der umliegenden Vierländerregion ist mehr als nur Bewegung – es ist ein Erlebnis für alle Sinne. Egal ob Genussradeln, sportliche Etappen oder spannende Kulturtouren – hier kommen Einsteiger:innen, Familien und Radprofis gleichermaßen auf ihre Kosten.

Klassiker mit Panoramablick: Der Bodensee-Radweg

Der Bodensee-Radweg gehört zu den beliebtesten Radstrecken Europas – und das völlig zu Recht! Die 260 Kilometer lange Tour führt in acht Etappen durch Deutschland, Österreich und die Schweiz und begeistert mit landschaftlicher Vielfalt und beeindruckenden Ausblicken.

Wer auf Nummer sicher gehen will, fährt den Rundweg im Uhrzeigersinn – so bleibt der See immer auf der rechten Seite im Blick. Ein Tipp für Komfort-Fans: Bei sogenannten Sterntouren starten alle Tagesetappen in Konstanz – das Gepäck bleibt in der Unterkunft, die Entspannung am Abend ist garantiert.

Radeln mit Aussicht: Warum Konstanz der perfekte Ort für deine nächste Radtour ist Konstanz Seerhein Radfahren Paar 05 Copyright MTK Dagmar Schwelle
Foto: MTK/Leo Leister

Inselhopping per Rad? Kein Problem!

Ab aufs Rad und rüber zur Blumeninsel Mainau, zur Gemüseinsel Reichenau oder sogar bis zur Klosterinsel Werd – Konstanz macht’s möglich. Die Kombination aus Radfahren und Inselerkundung ist nicht nur besonders, sondern auch familienfreundlich und abwechslungsreich.

Für alle, die auch beim Schlafen der Natur nahe sein wollen: Die Naturcampingplätze Litzelstetten-Mainau und Klausenhorn liegen direkt am Bodensee-Radweg und bieten naturnahe Übernachtungsmöglichkeiten mit Seeblick.

Kultur trifft Bewegung: Geführte Radtouren mit Tiefgang

Zwischen April und September heißt es bei den Kultur-Radtouren: Aufsteigen, losradeln und dazulernen! Unter dem Motto „Der unbekannte Bodensee“ erkunden die Teilnehmenden spannende Orte mit kulturellem Hintergrund.

Neue Themen im Sommer 2025:
– „Frühling auf dem Bodanrück“
– „Rosenblütentour“
– „Durchs wilde Wasserburger Tal“
Vollmondtour mit besonderem Lichtzauber

Ein echtes Highlight für alle, die mehr als nur Natur sehen wollen.

Pfahlbauten, die Geschichte schreiben: Die Palafittes-Route

Die neu konzipierte Palafittes-Route entführt Radler:innen in die Zeit der prähistorischen Pfahlbauten – ein UNESCO-Welterbe, das tief unter der Wasseroberfläche verborgen liegt. QR-Codes entlang der Strecke liefern spannende Infos in Text, Ton und Bild. Am 1. Juni 2025 wird die Etappe rund um den Überlinger See feierlich eröffnet.

Mehr Infos: www.palafittes-route.eu

Radeln mit Aussicht: Warum Konstanz der perfekte Ort für deine nächste Radtour ist Konstanz Litzelstetten Bodensee Mainau Radfahren Weinberg Bluete Paar 17 Copyright MTK Leo Leister
Foto: MTK/Leo Leister

VeloPicknick: Radeln, schlemmen, genießen

Am 11. Mai 2025 ist es wieder soweit: Das VeloPicknick Konstanz/Kreuzlingen lädt zum gemeinsamen Radeln über die Grenze ein. Die rund 12 Kilometer lange Strecke verbindet die schönsten Ecken beider Städte. Für Familien gibt es eine verkürzte Version.

Start ist auf Klein Venedig, Ziel ebenfalls – mit Musik, Kulinarik, Infoständen und Picknickdecke. Mehr unter: 👉 www.konstanz-info.com/velopicknick

Kein eigenes Rad? Kein Problem!

Dank dem konrad-Mietsystem der Stadtwerke Konstanz ist der Start zur Radtour nur einen Klick entfernt. Rund um die Uhr stehen in der Stadt Mieträder und Lastenräder bereit – digital buchbar, flexibel nutzbar.

Mehr Tipps & Touren unter:
www.konstanz-info.com/radfahren

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel