Gesundheitszustand stabilisiert sich

Papst Franziskus: „Leichte Verbesserung“ – Prognose bleibt vorsichtig

Papst Franziskus hat eine weitere Nacht gut geschlafen und setzt seine Erholung in der römischen Gemelli-Klinik fort. Laut einer Mitteilung des vatikanischen Presseamts vom Donnerstagmorgen bleibt die Prognose jedoch zurückhaltend. Es ist seine 13. Nacht im Krankenhaus, wo er wegen einer schweren Infektion der Atemwege behandelt wird.
Papst Franziskus: „Leichte Verbesserung“ – Prognose bleibt vorsichtig
Papst Franziskus: „Leichte Verbesserung“ – Prognose bleibt vorsichtig

Folge uns auf:

Am Mittwochabend hatte der eine „leichte Verbesserung“ festgestellt. Besonders erfreulich: Die zuvor diagnostizierte Niereninsuffizienz habe sich zurückgebildet. Eine Computertomographie des Brustkorbs bestätigte zudem eine „normale Entwicklung des Lungenentzündungsbildes“.

Sauerstoff-Therapie und Physiotherapie

Trotz der positiven Signale bleibt Vorsicht geboten. Der 87-jährige Pontifex setzt weiterhin auf eine Sauerstoff-Therapie mit „hohen Flussraten“, um die Atemwege zu entlasten. Zudem wurde erstmals eine „physiotherapeutische Behandlung der Atemwege“ erwähnt, um seine Genesung zu unterstützen.

„Zu asthmatischen Atemwegskrisen wie zuletzt am Samstag sei es nicht mehr gekommen“, hieß es weiter. Dennoch bleibt unklar, wann Franziskus das Krankenhaus verlassen kann.

Gebete auf dem Petersplatz

Währenddessen halten die Gläubigen auf dem Petersplatz an ihren Gebeten fest. Tausende kamen am Mittwochabend zusammen, um für die Genesung des Papstes zu beten. Den Rosenkranz leitete Kardinal Giovanni Battista Re, der Dekan des Kardinalskollegiums.

Erstmals wurde der Zustand des Papstes nicht mehr als „kritisch“ eingestuft – ein Hoffnungsschimmer für Millionen Katholiken weltweit.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel