Mit frei erfundenen Geschichten über Einbrüche in der Nachbarschaft versuchten die Täter, ihre Opfer zu verunsichern und Informationen über Wertsachen zu bekommen. Doch die meisten ließen sich nicht täuschen, legten auf und alarmierten die echte Polizei.
Taxi-Fahrer wird zum Helden
Am Mittwochabend hätte es fast ein Opfer erwischt: Eine 83-jährige Frau aus Ludwigsburg war bereits drauf und dran, einer der Betrüger-Banden Geld und Wertsachen zu übergeben. Doch ein privater Fahrdienstleister (37) schritt beherzt ein!
Der Mann hatte seinen Fahrgast zu der Adresse der Seniorin gebracht. Dort hörte er, wie der 19-Jährige sich als Zivilpolizist ausgab und Geld einforderte. Blitzschnell rief der Fahrer die Polizei.
Noch vor Ort schnappte die Polizei den Tatverdächtigen – mitsamt einer Kiste voller Bargeld und Wertsachen.
19-Jähriger sitzt hinter Gittern
Am Donnerstag wurde der mutmaßliche Betrüger dem Haftrichter vorgeführt. Das Urteil: Untersuchungshaft wegen banden- und gewerbsmäßigen Betrugs. Jetzt sitzt der 19-Jährige in einer Justizvollzugsanstalt.
Polizei warnt vor der Masche
Die Kriminalpolizei ermittelt weiter und warnt die Bevölkerung eindringlich: Bei Anrufen, in denen vermeintliche Polizisten nach Geld oder Wertsachen fragen, sofort auflegen und die 110 wählen!
Dank des aufmerksamen Zeugen konnte hier ein fünfstelliger Schaden verhindert werden. Ein Beispiel, wie wichtig Zivilcourage sein kann!