„Was für ein unglaublich schöner Tag! Der größte und wichtigste Fernsehpreis der Welt geht an das großartige Team der Constantin Film-Produktion“, erklärte Oliver Berben, Vorstandsvorsitzender der Constantin Film.
Ein Thriller, der dort beginnt, wo andere enden
„Liebes Kind“ bietet ein einzigartiges Konzept: Die Handlung setzt nach der Flucht der Hauptfigur Lena ein und wirft einen schonungslosen Blick auf die Nachwirkungen von Entführung und Missbrauch. Mit einem hochspannenden, puzzleartigen Erzählstil führt die Serie die Zuschauer durch verstörende Rückblenden und schockierende Wendungen. Das komplexe Spiel mit Realität und Erinnerung machte die sechsteilige Serie zu einem internationalen Erfolg.
Der Erfolg: Top 10 der nicht-englischsprachigen Netflix-Serien
Seit fast einem Jahr zählt „Liebes Kind“ zu den erfolgreichsten nicht-englischsprachigen Serien auf Netflix. Die packende Mischung aus Grusel und Drama sowie die einprägsamen Darstellungen von Kim Riedle, Naila Schuberth und Sammy Schrein haben weltweit Begeisterung ausgelöst. Die Serie beweist, dass deutsche Produktionen international konkurrenzfähig sind.
Hochkarätiges Team hinter den Kulissen
Die außergewöhnliche Qualität von „Liebes Kind“ ist das Ergebnis eines erfahrenen und kreativen Teams. Isabel Kleefeld und Julian Pörksen adaptierten den Bestseller für das Drehbuch und führten Regie. Produziert wurde die Serie von Tom Spiess und Friederich Oetker, während Oliver Berben als Executive Producer fungierte. Die musikalische Untermalung stammt von dem argentinischen Komponisten Gustavo Santaolalla, der bereits mit zwei Oscars ausgezeichnet wurde.
Mit „Liebes Kind“ hat die Constantin Film-Produktion ein Werk geschaffen, das weit über die Grenzen Deutschlands hinaus Anerkennung findet. Der Gewinn des International Emmy ist ein würdiger Höhepunkt für eine Serie, die Thriller-Fans weltweit in ihren Bann gezogen hat.