Karlsruhe – Der Frühling hält Einzug in Karlsruhe: Am ersten Maiwochenende (Samstag, 3. und Sonntag, 4. Mai 2025) verwandelt das „Fest der Sinne“ die Innenstadt wieder in eine bunte Frühlingslandschaft. Besucherinnen und Besucher können sich auf eine Genussreise für alle Sinne freuen – mit Schlemmen, Shoppen, Musik, Familienspaß und beeindruckenden Oldtimern.
Schlemmen & Staunen auf dem Marktplatz
Herzstück ist der große Genussmarkt auf dem Marktplatz und der angrenzenden Kaiserstraße. Von Samstag bis Sonntag (jeweils 11 bis 20 Uhr) bieten rund 40 Stände Spezialitäten und Leckereien an. Für besonderes Flair sorgen riesige Blumendekorationen und eine Lichtinstallation am Abend. Echte Blumen gibt es nebenan auf dem Blumenmarkt.
Spielparadies für die Kleinen
Auf dem Friedrichsplatz wartet ein großes Spieleparadies auf Kinder und Familien: mit Bobby-Car-Parcours, historischen Holzspielzeugen, Mitmach-Angeboten wie Kinderschminken und Bastelaktionen der Stadtbibliothek sowie einem Workshop des KIT. Auf dem Kirchplatz St. Stephan lockt zusätzlich eine „Spielstraße“ mit Neuheiten bekannter Hersteller.
Musik und Straßenkunst in der City
Für Unterhaltung sorgen verschiedene Musik- und Künstler-Acts, die in der Innenstadt unterwegs sind: Von der Band „Mobile Gentlemen“ über französische Akkordeonklänge bis hin zu einem interaktiven „Waldorchester“. Auch ein tanzender Koch und ein Gärtner auf dem Segway mischen sich unters Volk.
Flohmarkt, Mode & Sport am Stephanplatz
Am Samstag (8-16 Uhr) lädt ein Flohmarkt auf dem Stephanplatz zum Stöbern ein. Am Sonntag dreht sich dort alles um Mode und Sport: Die Postgalerie zeigt Trends bei einer Modenschau, das Tanzstudio Magic Dance tritt auf, und es gibt Mitmachangebote wie eine Kletterwand, Fitness-Aktionen und eine Trampolinanlage.
Oldtimer-Treffen vor dem Schloss
Ein Highlight am Sonntag ist der „Tribut an Carl Benz“ auf dem Schlossplatz. Rund 400 Oldtimer-Besitzer präsentieren ihre automobilen Schätze (bis Baujahr 1973). Eine Sonderschau widmet sich zudem den 80er-Jahren. Regionale Spargel- und Erdbeergerichte runden das Erlebnis kulinarisch ab.
Verkaufsoffener Sonntag & Gratis-ÖPNV-Ticket
Am Sonntag öffnen zudem die Geschäfte in der Karlsruher Innenstadt und in Durlach von 13 bis 18 Uhr ihre Türen. In Durlach gibt es unter dem Motto „Durlach blüht auf“ ein eigenes Programm. Besonderer Service: Für die Straßenbahnlinie 1 zwischen Europaplatz und Durlach-Turmberg gibt es am Sonntag (12-19 Uhr) ein kostenfreies ÖPNV-Ticket. Diese sind ab 28. April in der Tourist-Info und teilnehmenden Durlacher Geschäften erhältlich.
Anreise & Infos
Da viel los sein wird, empfehlen die Veranstalter die Anreise mit Bus und Bahn. Die Veranstaltungsorte sind von den unterirdischen Haltestellen gut erreichbar. Parkhäuser und P+R-Plätze stehen ebenfalls zur Verfügung. Das detaillierte Programm gibt es online unter: www.karlsruhe-erleben.de/festdersinne.