Eng, enger, Spreuerhofstraße!

In Baden-Württemberg quetschen sich Touristen durch die engste Straße der Welt!

In Baden-Württemberg quetschen sich Touristen durch die engste Straße der Welt!
In Baden-Württemberg quetschen sich Touristen durch die engste Straße der Welt!
Foto: CcgraetzEigenes Werk, CC BY-SA 4.0, Link

Folge uns auf:

Kaum zu glauben, aber wahr: Mitten in Reutlingen befindet sich die engste Straße der Welt. Die Spreuerhofstraße misst an ihrer schmalsten Stelle gerade einmal 31 Zentimeter und lockt damit Touristen aus aller Welt an. Doch wie kam es zu diesem kuriosen Rekord? Und was macht die Spreuerhofstraße so besonders?  

Ein Stadtbrand und seine Folgen

Die Geschichte der Spreuerhofstraße ist eng mit einem tragischen Ereignis verbunden: dem Stadtbrand von 1726. Vermutlich durch eine brennende Kerze im Haus des Schusters Friedrich Dürr ausgelöst, fraßen sich die Flammen rasend schnell durch die mittelalterliche Stadt. Innerhalb kürzester Zeit zerstörte das Feuer rund 80 Prozent der Reutlinger Wohnhäuser. Rund 7.000 Bürger wurden obdachlos, ein Mensch kam in den Flammen ums Leben. Beim Wiederaufbau der Stadt entstand dann auch die Spreuerhofstraße. Der Spreuerhof, der der Straße ihren Namen gab, diente ursprünglich als Getreidelager für das Reutlinger Spital. Die Gasse selbst war vermutlich als Fluchtweg für künftige Brandfälle gedacht. Bereits im Jahr 1820 wurde die Spreuerhofstraße als offizieller Ortsweg mit der Nummer 72 ausgewiesen.  

Ein Schild in Reutlingen mit der Aufschrift „Spreuerhofstraße – Engste Straße der Welt“. Es gibt an, dass die Gasse nur 31 cm breit ist (entspricht etwa 1 Fuß). Das Schild enthält zudem eine Illustration eines engen Fachwerkhaus-Durchgangs sowie eine Maßskala zur Verdeutlichung der Breite.
Foto: Hedwig Storch – Eigenes Werk, Gemeinfrei, Link

31 Zentimeter Weltrekord

Heute ist die Spreuerhofstraße eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten Reutlingens und zieht jährlich zahlreiche Besucher an. Im Jahr 2007 wurde sie offiziell als “engste Straße der Welt” ins Guinnessbuch der Rekorde eingetragen. Mit ihren 31 Zentimetern Breite an der engsten Stelle übertrumpfte sie damit die bisherige Rekordhalterin, die Parliament Street im englischen Exeter, die immerhin 64 Zentimeter misst. Durchschnittlich ist die Spreuerhofstraße 40 Zentimeter breit. Der engste Bereich der Gasse, der sich neben dem Gebäude mit der Hausnummer 9 befindet, hat eine Länge von 3,80 Metern.  

Enge Gasse, große Herausforderung

Wer durch die Spreuerhofstraße gehen will, braucht vor allem eines: Schlankheit! Für Menschen über 1,80 Meter Körpergröße kann der Durchgang beschwerlich werden, denn sie müssen sich beim Durchschlüpfen kleiner machen. Für etwas fülligere Personen kann die Gasse durchaus zur Herausforderung werden. Doch keine Sorge: Stecken geblieben ist bisher noch niemand. Und wer sich unsicher ist, ob er überhaupt durchpasst, kann sich vorher an einem “Engste-Straße-O-Meter” abmessen. An diesem “O-Meter” können Besucher testen, ob ihr Körperumfang den Maßen der Engstelle gewachsen ist.  

Die Spreuerhofstraße in Reutlingen, die als engste Straße der Welt gilt. Die Gasse ist extrem schmal, mit einer Breite von nur 31 cm an der engsten Stelle. Rechts an der Fachwerkhauswand befindet sich eine Informationstafel mit einem Guinness-World-Records-Siegel, das die Einzigartigkeit der Straße hervorhebt. Der Text auf der Tafel fordert Besucher heraus, sich durch die enge Passage zu zwängen, und weist darauf hin, dass man vorab prüfen sollte, ob man wirklich hindurchpasst. Im Hintergrund ist ein Stück der Straße zu sehen, die in die schmale Gasse mündet.
Foto: Von Laserlicht – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, Link

Touristenmagnet und Fotomotiv

Die Spreuerhofstraße ist ein echter Touristenmagnet. Auffällige Schilder weisen auf die unscheinbare Gasse hin, und der Weltrekord lockt Besucher aus aller Welt an. Sogar Hu Jintao, der von 2003 bis 2013 Staatspräsident der Volksrepublik China war, soll die Spreuerhofstraße begangen haben. Viele Touristen lassen sich vor dem schmalen Durchgang fotografieren – ein beliebtes Souvenirfoto. Am Ende der Gasse gibt es sogar einen Selfie-Point mit Zertifikat.  

Die Spreuerhofstraße in Gefahr?

Zwischenzeitlich drohte die Spreuerhofstraße sogar noch enger zu werden. Das Haus nebenan war baufällig und neigte sich immer mehr in Richtung der Gasse, wodurch der Abstand zwischen Dachrinne und dem nächsten Gebäude immer geringer wurde. Um den Weltrekord nicht zu verlieren, kaufte die Stadt Reutlingen das Haus im Oktober 2013 und sanierte es. Auch die Schilder, die auf den Rekord hinweisen, sind immer wieder Ziel von Souvenirjägern. Mehr als 20 Exemplare wurden bereits gestohlen. Mittlerweile werden die Schilder mit Spezialschrauben befestigt, um Diebstahl zu verhindern.  

Ein schwäbischer Rekord mit weltweiter Anziehungskraft

Die Spreuerhofstraße ist ein einzigartiges Stück Reutlinger Stadtgeschichte und ein Symbol für den Wiederaufbau und die Widerstandsfähigkeit der Stadt nach dem verheerenden Brand von 1726. Der Weltrekord der engsten Straße lockt Touristen aus aller Welt an und macht Reutlingen überregional bekannt. Die Spreuerhofstraße ist ein Beispiel dafür, wie eine vermeintlich unscheinbare Gasse zu einer Attraktion von weltweiter Bedeutung werden kann.  

Im Vergleich zu anderen engen Gassen der Welt, wie dem “Katzengang” in Bremen (80 Zentimeter breit) oder der Gasse Klancic in Vrbnik (40 Zentimeter breit) , ist die Spreuerhofstraße mit ihren 31 Zentimetern an der engsten Stelle unübertroffen.  

Ein Besuch lohnt sich – nicht nur für Schlanke! Wagen auch Sie sich durch die engste Straße der Welt und erleben Sie ein Stück Reutlinger Geschichte hautnah!

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel