Mannheim kratzt an der 40-Grad-Marke

Hitzewelle rollt über Deutschland: Fast 40 Grad! So heiß war es am 2. Juli wirklich

Deutschland hat gebrutzelt! Am Mittwoch, den 2. Juli 2025, zeigte sich der Sommer von seiner gnadenlosesten Seite. Im ganzen Land wurden extreme Temperaturen gemessen – mit Spitzenwerten von bis zu 39,0 Grad. Die beiden heißesten Orte: Mannheim City Airport und Andernach, beide mit exakt 39,0 °C.
Hitzewelle rollt über Deutschland: Fast 40 Grad! So heiß war es am 2. Juli wirklich
Hitzewelle rollt über Deutschland: Fast 40 Grad! So heiß war es am 2. Juli wirklich
Foto: studio v-zwoelf – stock.adobe.com

Folge uns auf:

Was für viele nach einem normalen Sommertag klingt, war in Wirklichkeit ein fast historischer Tag: Nur 1,2 Grad fehlten zum offiziellen deutschen Temperaturrekord von 41,2 Grad, gemessen 2019 in Duisburg und Tönisvorst.

doppelt vertreten – glüht

Besonders auffällig: Mannheim taucht gleich zweimal in der Liste der heißesten Orte auf – einmal mit dem City Airport (39,0 °C um 17:20 Uhr) und zusätzlich mit der Innenstadt (38,4 °C um 15:10 Uhr). Dazu gesellt sich Waghäusel-Kirrlach mit ebenfalls heißen 38,3 Grad.

Damit zählt Baden-Württemberg zu den heißesten Regionen des Landes – und verfehlt die 40-Grad-Marke nur knapp.

Die Top-Hitzespots Deutschlands (Stand: 2. Juli 2025, 18:30 Uhr):

Die heißesten Orte am 2. Juli 2025:

  1. Mannheim City Airport (Baden-Württemberg) – 39,0 °C um 17:20 Uhr
  2. Andernach (Rheinland-Pfalz) – 39,0 °C um 16:50 Uhr
  3. Demker (Sachsen-Anhalt) – 38,7 °C um 16:50 Uhr
  4. Barsinghausen-Hohenbostel (Niedersachsen) – 38,5 °C um 16:40 Uhr
  5. Potsdam (Brandenburg) – 38,5 °C um 15:50 Uhr
  6. Bad Kreuznach (Rheinland-Pfalz) – 38,4 °C um 16:50 Uhr
  7. Mannheim Stadt (Baden-Württemberg) – 38,4 °C um 15:10 Uhr
  8. Bad Nauheim (Hessen) – 38,3 °C um 17:40 Uhr
  9. Waghäusel-Kirrlach (Baden-Württemberg) – 38,3 °C um 15:20 Uhr
  10. Langenlipsdorf (Brandenburg) – 38,2 °C um 15:50 Uhr
  11. Drewitz bei Burg (Sachsen-Anhalt) – 38,1 °C um 17:20 Uhr
  12. Frankfurt am Main (Hessen) – 38,1 °C um 16:40 Uhr
  13. Bad Dürkheim (Rheinland-Pfalz) – 38,1 °C um 16:10 Uhr
  14. Kitzingen () – 38,0 °C um 16:20 Uhr
  15. Frankfurt/Main-Westend (Hessen) – 38,0 °C um 16:20 Uhr
  16. Bad Harzburg (Niedersachsen) – 38,0 °C um 15:50 Uhr
  17. Baruth (Brandenburg) – 38,0 °C um 15:50 Uhr
  18. Kahl am Main (Bayern) – 38,0 °C um 15:40 Uhr
  19. Holzdorf (Flugplatz) (Sachsen-Anhalt) – 38,0 °C um 15:20 Uhr
  20. Hameln-Hastenbeck (Niedersachsen) – 37,9 °C um 17:10 Uhr
  21. Köthen (Anhalt) (Sachsen-Anhalt) – 37,9 °C um 17:10 Uhr
  22. Klitzschen bei Torgau (Sachsen) – 37,9 °C um 16:50 Uhr
  23. Genthin (Sachsen-Anhalt) – 37,9 °C um 16:20 Uhr
  24. Saarbrücken-Burbach (Saarland) – 37,8 °C um 18:20 Uhr
  25. Trier-Zewen (Rheinland-Pfalz) – 37,8 °C um 17:40 Uhr

Was bedeutet das für den Sommer 2025?

Der Hitzetag vom 2. Juli könnte ein Vorbote eines extremen Sommers sein. Schon jetzt warnen Meteorologen vor weiteren Hitzewellen im Juli – besonders im Südwesten. Die Böden sind vielerorts ausgetrocknet, die Waldbrandgefahr steigt – und in vielen Städten schlagen Notfallpläne für Hitzealarm an.

Auch der Deutsche Wetterdienst (DWD) spricht von einer „außergewöhnlichen Hitzebelastung“ für viele Regionen Deutschlands – mit besonderem Fokus auf Rheinland-Pfalz, Hessen und Baden-Württemberg.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel