Drama in Eis und Kälte: Rettung per Winde
Ein besonders nervenaufreibender Einsatz führt Doc Caro in eisige Kälte: Eine Skifahrerin ist bei minus 15 Grad gestürzt und hat sich die Hüfte gebrochen. Da die Frau auszukühlen droht, zählt jede Sekunde. Für den Transport kommt nur der Einsatz der Rettungswinde am Hubschrauber in Frage – ein dramatischer Flug hoch über dem Unfallort beginnt, ein Kampf gegen Zeit und Kälte.

Foto: RTL
Helikoptereinsatz: Leben hängt am seidenen Faden
Auch ein anderer Einsatz erfordert den Hubschrauber: Ein Mann wird bewusstlos auf einem Recyclinghof gefunden. Als Doc Caro und das Rettungsteam eintreffen, ist sofort klar: Der Patient befindet sich in einem äußerst kritischen Zustand. Sein Leben hängt am seidenen Faden.
Bewegende Fälle in der Klinik
In der Notaufnahme der Helios St. Johannes Klinik warten ebenfalls herausfordernde Fälle:
- Die zwölfjährige Carlotta kommt allein mit starken Schmerzen und Verdacht auf einen Unterarmbruch. Doc Caro und ihr Kollege Dr. Michael Engel kümmern sich liebevoll um das verängstigte Mädchen, bis ihre Eltern eintreffen – ein Fall, der auch der erfahrenen Ärztin ans Herz geht.
- Ein Mann wird mit Atemnot eingeliefert, doch Caro entdeckt weitere besorgniserregende Symptome. Sie vermutet eine ernste Erkrankung – hat der Patient aus Sorge um seine schwerkranke Frau seine eigene Gesundheit zu lange ignoriert?
- Eine ältere Dame hat einen Zweiradunfall. Die Symptome deuten zunächst auf einen Herzinfarkt. Doch als Caro die zuständige Hausärztin kontaktieren will, stellt sich heraus: Die Patientin ist dort völlig unbekannt. Ein medizinisches Rätsel beginnt.

Foto: RTL
Fünf Fälle, die zeigen, wie vielfältig und fordernd der Alltag einer Notärztin ist – voller Action, Emotion und dem ständigen Kampf um jedes Leben.