Chaos bricht aus
Der Angriff trifft die Klinik unvorbereitet: Als Prof. Maria Weber (Annett Renneberg) Forschungsdaten eingeben will, streikt das System. Kurz darauf fallen reihenweise PCs aus, Kartenlesegeräte funktionieren nicht mehr, medizinische Geräte schlagen unkontrolliert Alarm. Verwaltungsdirektorin Sarah Marquardt (Alexa Maria Surholt) muss dem Personal schließlich die bittere Wahrheit gestehen: Die Sachsenklinik wird erpresst. Sofort treten Notfallpläne in Kraft – Patienten müssen ab sofort „analog“ betreut und teilweise sogar in andere Kliniken verlegt werden.

Foto © MDR/Saxonia Media/Rudolf Wernicke
Drama im OP und ethisches Dilemma
Die Situation eskaliert, als während einer Herz-Operation im OP-Saal plötzlich das Licht ausgeht. Prof. Weber und Dr. Kai Hoffmann (Julian Weigend) müssen unter extremen Bedingungen um das Leben des Patienten kämpfen. Gleichzeitig entbrennt in der Klinikleitung ein heftiger Streit über das weitere Vorgehen: Soll man der Forderung der skrupellosen Hacker nachgeben, die bewusst Menschenleben riskieren? Dr. Martin Stein (Bernhard Bettermann) und Dr. Roland Heilmann (Thomas Rühmann) vertreten dabei gegensätzliche Standpunkte.

Foto: © MDR/Saxonia Media/Sebastian Kiss
Die Zeit drängt
Der Druck auf die Entscheidungsträger wächst, als eine verzweifelte Angehörige in der Einsatzzentrale erscheint und Antworten fordert. Währenddessen tickt die Uhr – das Ultimatum der Erpresser läuft unaufhaltsam ab. Eine Entscheidung muss her.
Hochspannung und eine dramatische Zerreißprobe für das gesamte Team der Sachsenklinik – heute Abend bei „In aller Freundschaft“ im Ersten. (Die Folge ist bereits online first und nach der Ausstrahlung ein Jahr lang in der ARD Mediathek verfügbar.)