Kulinarik-Explosion und Sound-Gewitter: Über 60 Stände und 4 Bühnen
Die Zahlen sprechen für sich: Über 60 Gastronomen und Streetfood-Anbieter werden entlang des Neckars ihre Stände aufbauen. Von trendigen Snacks wie Falafel, Pinsa und Paella bis hin zu altbewährten Klassikern und süßen Verführungen – hier soll für jeden Geschmack etwas dabei sein. Vier Bühnen mit insgesamt 14 bekannten Bands und angesagten DJs sollen die Neckarmeile in eine Open-Air-Partyzone verwandeln und für den passenden Soundtrack zu lauen Sommernächten sorgen.
Magische Lichtmomente: LEDs und spektakuläre Lasershows über dem Neckar
Ein besonderes Highlight werden erneut die mehr als ein Dutzend leuchtenden LED-Figuren sein, die als wandelnde Lichtkunstwerke unter den Besuchern für staunende Blicke und magische Momente sorgen sollen. Der Höhepunkt an allen drei Abenden wird pünktlich um 23:23 Uhr erwartet: Dann starten die spektakulären Licht- und Lasershows, die den Himmel über dem Neckar in ein Farbenmeer tauchen werden. Diese finden sowohl von der Götzenturmbrücke in Richtung Friedrich-Ebert-Brücke als auch im Bereich des Hagenbuchersees vor der Experimenta statt.
Steffen Schoch, Geschäftsführer der veranstaltenden Heilbronn Marketing GmbH, betont die Entwicklung des Festes: „Was als stimmungsvolle Idee begann, ist heute eines der Highlights im Veranstaltungskalender der Region – das Lichterfest steht für kreative Vielfalt und echtes Festivalflair mitten in Heilbronn.“ Er fügt hinzu: „Das Lichterfest zeigt, wie lebendig Heilbronn ist – tausende Menschen feiern gemeinsam, genussvoll und begeistert.“
Mehr als Party: Familienspaß und Entdeckerfreuden am Samstag
Auch abseits der Abendstunden hat das Lichterfest 2025 einiges zu bieten. Besonders der Samstag steht im Zeichen der Familie und bietet bereits ab dem Nachmittag ein buntes Programm: Vom Drachenbootcup am Götzenturm über Clubhafenbesichtigungen und ein Streetballturnier bis hin zum beliebten Charity-Entenrennen ist für Unterhaltung gesorgt. Ein besonderes Schmankerl für junge Entdecker: Kinder und Jugendliche erhalten von 13:00 bis 18:00 Uhr freien Eintritt in die experimenta. Auf der VR-Bank Bühne gibt es Live-Musik, während der große Second.Hand.Made Unikatmarkt im Neckarbogen mit über 80 Ständen zum Stöbern und Kaufen einlädt.
Grünes Festival mit Weitblick: Nachhaltigkeit im Herzen des Lichterfests
Ein zentrales Thema des Lichterfests 2025 ist die Nachhaltigkeit. Mit der ZEAG Energie AG als Energiepartner wird das Fest zu 100 % mit regionalem Ökostrom versorgt. Die PreZero Stiftung begleitet das Event als Nachhaltigkeitspartner und unterstützt ein neues „Zero Waste“-Konzept, das auf Müllvermeidung und intelligente Abfalltrennung setzt. Auch im gastronomischen Bereich wird auf Umweltbewusstsein geachtet: Der Partner Local to Go ermöglicht ein umfassendes Mehrwegkonzept. „Diese Maßnahmen sind schon jetzt unser Beitrag zur European Green Capital. Denn sollten wir es im Jahr 2027 werden, dann müssen wir heute schon so tun, als ob wir es bereits sind“, unterstreicht Steffen Schoch das Engagement.
Das Heilbronner Lichterfest 2025 positioniert sich somit nicht nur als Stadtfest, sondern als ein verantwortungsvolles Gesamterlebnis mit Sommerfestival-Charakter.
Weitere Informationen und das detaillierte Programm finden sich auf der offiziellen Webseite: www.heilbronner-lichterfest.de.