Drogen, Bargeld und Server beschlagnahmt

Großrazzia gegen Darknet-Dealer im Südwesten – Vier Festnahmen

Bei einer groß angelegten Razzia gegen eine mutmaßliche Darknet-Dealerbande in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz haben Spezialkräfte von Polizei und Zoll am Dienstagabend vier Haftbefehle vollstreckt. Die Ermittlungen richten sich gegen eine Gruppierung, die seit Oktober 2023 einen schwunghaften Handel mit Drogen und verschreibungspflichtigen Medikamenten betrieben haben soll – sowohl im offenen Internet als auch im Darknet.

  • Einsatzorte: Ludwigshafen, Pforzheim, Enzkreis, Karlsruhe, Mannheim, Landkreis Vaihingen
  • Sichergestellte Drogen: 2 kg Kokain, 15 kg Amphetamin, 500 Ecstasy-Tabletten, 4,5 kg Cannabis
  • Weitere Funde: über 7.000 verschreibungspflichtige Medikamente, 100.000 € Bargeld
  • Technik: illegale Verkaufsplattformen samt Servern in Großbritannien und Finnland beschlagnahmt
  • Cannabisplantage: 64 Pflanzen im Landkreis Vaihingen
  • Festnahmen: vier mutmaßliche Dealer, darunter Hauptverdächtige (28, 38 Jahre) aus Pforzheim und Ludwigshafen

Großrazzia gegen Darknet-Dealer im Südwesten – Vier Festnahmen
Großrazzia gegen Darknet-Dealer im Südwesten – Vier Festnahmen
Foto: Polizei (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Folge uns auf:

Großangelegte Durchsuchungen in zwei Bundesländern

Wie die Generalstaatsanwaltschaft Koblenz am Donnerstag mitteilte, durchsuchten die Ermittler insgesamt 14 Wohnungen und Geschäftsräume in mehreren Städten. Der Zugriff erfolgte in Ludwigshafen, Pforzheim und dem Enzkreis, anschließend auch in und . Parallel wurde im Landkreis Vaihingen eine professionell betriebene Cannabisplantage mit 64 Pflanzen entdeckt und sichergestellt.

Drogen, Bargeld und Server beschlagnahmt

Bei den Durchsuchungen stellten die Fahnder große Mengen illegaler Drogen sicher: rund zwei Kilogramm Kokain, 15 Kilogramm Amphetamin, mehr als 500 Ecstasy-Tabletten, 4,5 Kilogramm Cannabis sowie über 7.000 verschreibungspflichtige Medikamente. Außerdem beschlagnahmten sie rund 100.000 Euro Bargeld. Auch die Infrastruktur des mutmaßlichen Onlinehandels wurde zerschlagen: Mehrere illegale Verkaufsplattformen samt Servern in Großbritannien und wurden stillgelegt.

Verdacht auf konspirativen Drogenhandel im Darknet

Nach bisherigen Ermittlungen sollen die Verdächtigen arbeitsteilig und konspirativ vorgegangen sein. Die Gruppierung steht im Verdacht, den Drogenhandel teilweise über eigens betriebene Darknet-Plattformen abgewickelt zu haben. Ein Teil des Angebots soll sogar aus eigener Produktion stammen – hergestellt in der beschlagnahmten Cannabisplantage.

Vier Verdächtige in Untersuchungshaft

Die vier festgenommenen Männer, darunter die beiden mutmaßlichen Haupttäter im Alter von 28 und 38 Jahren aus Pforzheim und Ludwigshafen, wurden bereits dem Haftrichter in Koblenz vorgeführt. Sie machten bislang keine Angaben zur Sache. Die weiteren Ermittlungen leiten das Zollfahndungsamt Frankfurt am Main und das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz.

Bildnachweis: Polizei (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel