100 Jahre Narrenzuft

Großes Narrentreffen in Bad Dürrheim – Fasnet-Spektakel mit 5.000 Hästrägern!

Am 8. und 9. Februar 2025 wird Bad Dürrheim zum Mittelpunkt der schwäbisch-alemannischen Fastnacht! Anlass ist das 100-jährige Bestehen der Narrenzunft Bad Dürrheim, die mit einem großen Landschaftstreffen der Region „Baar“ gefeiert wird. Tausende Besucher und rund 5.000 Hästräger verwandeln die Kurstadt in ein närrisches Spektakel mit Tradition.
Großes Narrentreffen in Bad Dürrheim – Fasnet-Spektakel mit 5.000 Hästrägern!
Großes Narrentreffen in Bad Dürrheim – Fasnet-Spektakel mit 5.000 Hästrägern!
Foto: Blackwood Media

Folge uns auf:

Jubiläumsumzug als Höhepunkt des Narrentreffens

Das absolute Highlight des Festwochenendes ist der große Jubiläumsumzug am Sonntag, 9. Februar, um 13.30 Uhr. Mit 37 Gastzünften und mehreren tausend Hästrägern wird Bad Dürrheim zum Zentrum der Fasnet. Die Straßen der Stadt werden zur bunten Bühne, auf der kunstvoll gestaltete Häser, traditionelle Masken und musikalische Darbietungen das Publikum begeistern.

Narro und Salzhansel: Die Gesichter der Bad Dürrheimer Fasnet

Besondere Aufmerksamkeit gilt den beiden Hauptfiguren der Narrenzunft Bad Dürrheim: dem Narro und dem Salzhansel.

  • Der Narro ist die älteste Traditionsfigur und trägt ein weißes Gewand mit farbenfrohen Motiven aus der Salinenvergangenheit, darunter ein Tretrad und ein Löwe. Seine handgeschnitzte Holzmaske und das imposante „G’schell“ mit 25 Glocken machen ihn unverwechselbar.
  • Der Salzhansel, der seit 1932 Teil der Zunft ist, trägt ein Kostüm mit 800 bis 1.000 kleinen Salzsäcken – eine Hommage an die Geschichte der Salzgewinnung in Bad Dürrheim. Die Glöckchen an seinem Häs sorgen für den charakteristischen Klang.

Salzhansel ziert das Etikett des Fürstenberg-Fasnetbiers

Eine besondere Ehrung für die Bad Dürrheimer Fasnet: Der Salzhansel ist 2025 gemeinsam mit der Johlia vom Vögelestei aus Gutach auf dem Etikett des Fasnetbiers der traditionsreichen Fürstenberg-Brauerei aus Donaueschingen zu sehen.

Närrisches Treiben schon am Samstag

Das Fasnets-Wochenende startet bereits am Samstag mit einem kleineren Umzug, dem traditionellen Stellen des Narrenbaums und ausgelassenem Narrentreiben. Am Sonntag beginnt das Spektakel mit einem Frühschoppen, bevor um 13.30 Uhr der große Jubiläumsumzug startet und die Stadt in einen Ausnahmezustand versetzt.

Wichtige Verkehrs- und Besucherinfos

Die Innenstadt von Bad Dürrheim wird für das Festwochenende großflächig gesperrt. Besucher sollten auf öffentliche Verkehrsmittel und Parkplätze im Industriegebiet ausweichen. An den Ortseinfahrten weisen Plakate auf das Narrentreffen hin.

  • Straßensperrungen:
    • Friedrichstraße ab Samstag, 12 Uhr bis Sonntag, 19 Uhr gesperrt.
    • Am Sonntag ist die Salinenstraße nur bis zur Huberstraße befahrbar.
    • Parkplätze am City-Center und Minara sind nicht nutzbar.
  • Busregelung:
    • Am Samstag erfolgt die Rückfahrt der Busse über die Nordausfahrt.
    • Am Sonntag ist der Bereich E-Center für wartende Busse reserviert.
  • Kulinarische Highlights:
    • 27 Besenwirtschaften, 16 Gaststätten und Kneipen sowie 20 Foodtrucks sorgen für das leibliche Wohl der Besucher.
    • Der legendäre Kuhstall der Urviecher und die Schirmbar sind beliebte Treffpunkte.

Diese Zünfte sind beim Jubiläumsumzug dabei

Der große Umzug am Sonntag vereint zahlreiche Narrenzünfte aus der Region. Dabei sind:

  • Narrenzunft Bad Dürrheim
  • Plätzlerzunft Altdorf-Weingarten
  • Narrenzunft Schwenningen
  • Butzenzunft Kiebingen
  • Pflumeschlucker Bonndorf
  • Narrenzunft Kißlegger Hudelmale
  • Narrenzunft Spritzenmuck
  • Bockzunft Stetten am kalten Markt
  • Narrenzunft „“ Bräunlingen
  • Karnöffelzunft Willisau
  • Narrenzunft Frohsinn Donaueschingen
  • Narro-Altfischerzunft Laufenburg
  • Narrenzunft Wellendingen
  • Narrenzunft Waldsee
  • Narrenzunft Strumpfkugler Immendingen
  • Narrenzunft Aulendorf
  • Narrenzunft Schramberg
  • Dorauszunft Saulgau
  • Narrenzunft Möhringen
  • Narrenzunft Stegstrecker
  • Narrenzunft Hornberg
  • Narrenzunft Hüfingen
  • Narrenzunft Vetter Guser Sigmaringen
  • Narrenzunft Grünwinkel Geisingen
  • Narrenzunft Zell am Harmersbach
  • Narrenzunft Rottenburg
  • Narrenzunft Engen
  • Verein der Laternenbrüder Löffingen
  • Narrenzunft Triberg
  • Narrenzunft Furtwangen
  • Katzenmusik Miau Villingen
  • Urviecherzunft Bad Dürrheim
  • Narrenzunft Hochemmingen
  • Brunnä-Hexen Oberbaldingen
  • Narrenzunft Sunthausen
  • Narrenzunft Mooslochhexe Biesingen
  • Narrenzunft Unterbaldingen
  • Feuerbuure Dürra

Alle Infos zum Festwochenende online abrufbar

Das komplette Programm und weitere Informationen zum großen Narrentreffen in Bad Dürrheim gibt es unter: narrenzunft-badduerrheim.de.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel