Anzeige

Anzeige

Im Video

Großer Preis von Madrid ersetzt Imola im Kalender 2026


Foto & Video via Glomex
Der neue Grand Prix von Madrid wird 2026 das letzte Rennen der europäischen Saison im Formel-1-Kalender sein und den Grand Prix der Emilia-Romagna ersetzen. Der Rennkalender bleibt bei 24 Rennen, wobei das Rennen in Madrid vom 11. bis 13. September stattfindet. Dies soll die CO2-Emissionen reduzieren. Der Grand Prix von Kanada, der normalerweise im Juni stattfindet, wurde auf den 22. bis 24. Mai verschoben. Dieser Termin war zuvor dem Grand Prix von Monaco vorbehalten, der nun vom 5. bis 7. Juni ausgetragen wird. Das Rennen in Kanada folgt auf den Grand Prix von Miami, was laut F1 zu erheblichen Frachteinsparungen führt, da einige Ausrüstungsgegenstände direkt von einem zum anderen transportiert werden können. Der europäische Teil des Rennkalenders wird nun unterbrochen und beginnt in Monaco, bevor es vom 12. bis 14. Juni nach Barcelona, ​​Spanien, geht. Die Teams reisen anschließend nach Österreich, um den Monat abzuschließen, bevor sie vom 3. bis 5. Juni zum Großen Preis von Großbritannien nach Großbritannien reisen. Die Großen Preise von Belgien und Ungarn finden ebenfalls im Juli an aufeinanderfolgenden Wochenenden vor der Saisonpause statt. Die Saison wird mit dem Großen Preis der Niederlande fortgesetzt, bevor es zum Großen Preis von Italien nach Monza geht. Der Europa-Einsatz endet in Madrid. Der Ausschluss von Imola aus dem Kalender schien unvermeidlich, da die Länder angesichts der steigenden Nachfrage nach neuen Austragungsorten für eine Saison mit 24 Rennen weniger wahrscheinlich mehrere Rennen ausrichten würden. Der Große Preis der Emilia-Romagna kehrte 2020 nach 14-jähriger Abwesenheit zurück, da der Sport nach geeigneten Austragungsorten für die Fortsetzung der Saison inmitten einer globalen Pandemie suchte.

Anzeige

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Neueste Artikel

Anzeige