Alarm am Baden-Airpark: Gasleck sorgt für Stillstand
Wie die Baden-Airpark GmbH am Nachmittag mitteilte, war ein Leck an einer Gaspipeline, rund 1,6 Kilometer südlich des Flughafengeländes, der Auslöser für die Störung. Die Sicherheit hatte oberste Priorität. Zwischen 11:50 Uhr und 15:50 Uhr war der Flugbetrieb daher „stark eingeschränkt“, so die offizielle Mitteilung.
Stundenlange Zwangspause für Passagiermaschinen
Die Auswirkungen waren gravierend: „Starts und Landungen waren zwar möglich, aufgrund der Windkomponente allerdings überwiegend nur für Kleinflugzeuge“, erklärte ein Sprecher des Flughafens. Die Konsequenz: „Fast alle Passagierlinienflüge konnten in diesem Zeitraum leider nicht stattfinden.“ Für viele Reisende bedeutete dies Warten und Ungewissheit.
Betrieb wieder angelaufen – Verspätungen bis in die Nacht
Um 15:50 Uhr dann die erlösende Nachricht: Nach Freigabe durch die zuständigen Stellen konnte der Flugbetrieb am FKB wieder aufgenommen werden. Doch das Ende der Störungen bedeutet dies noch lange nicht. „Es wird erwartet, dass es durch diese Störung noch bis in die Nacht zu massiven Verspätungen im Flugplan kommt“, heißt es vonseiten des Baden-Airparks. Eine Normalisierung des Flugbetriebs wird voraussichtlich erst am Mittwochmorgen erwartet.
Über 4.000 Reisende betroffen – Wichtiger Hinweis für Passagiere
Die Bilanz des heutigen Tages ist für den Regionalflughafen erheblich: Insgesamt sind 12 Ankünfte und 12 Abflüge mit zusammen über 4.000 Passagieren von den Einschränkungen betroffen. Reisende sind weiterhin dringend gebeten, sich aktiv über den aktuellen Status ihrer Flüge zu informieren. Die Baden-Airpark GmbH verweist hierzu auf ihre Webseite: www.baden-airpark.de.