Mit über 400 verschiedenen Weinen, 175 kulinarischen Angeboten und einem vielfältigen Musikprogramm erwartet der historische Marktplatz vor dem Rathaus am Samstagabend ein unvergessliches Erlebnis. Die letzten Klänge der Trompeter um 23:20 Uhr werden das traditionelle Fest würdevoll abschließen, das erneut generationsübergreifend Menschen zusammenbringt.
Herausforderungen meistern: Wetter und Verkehr
Das Heilbronner Weindorf muss in diesem Jahr mit wechselhaften Wetterbedingungen rechnen. Anfangs erwartete Hitze wird voraussichtlich von kühlen, regnerischen Phasen abgelöst, was jedoch die gute Stimmung der Besucher nicht trübt. Zusätzlich stellt der Ausfall der Stadtbahn im westlichen Landkreis die Veranstalter vor logistische Herausforderungen. Dank eines umfassenden Schienenersatzverkehrs und angepasster Buskapazitäten soll dennoch eine reibungslose An- und Abreise gewährleistet werden. Die kostenlose Fahrradwache und gut erreichbare Taxi-Stände tragen zusätzlich zur komfortablen Mobilität der Gäste bei.
Vielfalt erleben: Über 400 Weine und 175 Speisen
Das Heilbronner Weindorf bietet dieses Jahr eine beeindruckende Auswahl von über 400 Weinen aus der Region. Besucher haben die Möglichkeit, verschiedene Rebsorten zu probieren und mehr über den Weinbau in Heilbronn zu erfahren. Besonders interessant dürfte die Wengerter-Weinprobe sein, bei der Björn Heinrich vom Weingut G.A. Heinrich spannende Einblicke in die Bukettsorten gibt. Ergänzt wird das Weinangebot durch 175 kulinarische Stände, die eine breite Palette an Speisen bereithalten. Diese Vielfalt ermöglicht es jedem Besucher, seinen persönlichen Favoriten zu entdecken und die regionale Gastronomie in vollen Zügen zu genießen.
Musikalische Höhepunkte und Abendprogramm
Das musikalische Rahmenprogramm des Weindorfs lässt keine Wünsche offen. Bereits ab 14 Uhr sorgen der Musikverein Böckingen und Sontheims trollige Lemberger für eine fröhliche Stimmung auf dem Marktplatz. Am Abend beginnt das Programm um 18 Uhr mit Auftritten von „Marcos Salinas“, „Blind Date“, „Piano + Vocals“ und „Maggie & Conny“. Zusätzlich öffnet die Radio Ton Bühne in der Lohtorstraße ihre 80er-Lounge, die für nostalgische Klänge sorgt und die Besucher zum Tanzen einlädt. Die musikalische Vielfalt trägt maßgeblich zur positiven Atmosphäre des Weindorfs bei.
Traditioneller Abschluss: Letzter Trompetenstoß
Der krönende Abschluss des Heilbronner Weindorfs ist für morgen um 23:20 Uhr geplant, wenn die Trompeter das traditionelle „Il Silencio“ auf der Marktplatzbühne spielen. Dieser symbolische „Zapfenstreich“ markiert das Ende des Festes und verabschiedet die Gäste mit einem musikalischen Höhepunkt. Nico Weinmann, Vorstand von Heilbronn, und Steffen Schoch, Geschäftsführer der HMG, werden sich herzlich von den Besuchern verabschieden. Die Wein- und Gastrostände schließen anschließend bis zum nächsten Jahr, während die positive Stimmung und die gemeinsamen Erlebnisse in Erinnerung bleiben.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite www.weindorf-heilbronn.de.