Kampf um die internationalen Plätze und der Abstiegsstrudel

Endspurt: Baden-Württemberg in der Bundesliga – Wer träumt von Europa, wer zittert vor dem Abstieg?

Foto: CtruongngocOwn work, CC BY-SA 3.0, Link

Folge uns auf:

Die Bundesliga-Saison 2024/25 nähert sich der heißen Phase – und für die vier Teams aus Baden-Württemberg ist noch alles drin! Während der SC Freiburg Kurs auf die Europa League hält, kämpft der VfB Stuttgart noch um ein Ticket für die Conference League. TSG Hoffenheim befindet sich derzeit im gesicherten Mittelfeld, muss aber aufpassen, nicht doch noch in den Abstiegskampf zu geraten. Der 1. FC Heidenheim hingegen steckt tief im Tabellenkeller und droht Abstieg.

Die Saison 2024/25 auf der Zielgeraden!

Doch was ist realistisch? Welche Teams haben noch die besten Karten? Und wer muss sich auf ein Horror-Finale einstellen? Wir analysieren die Lage.

So steht’s aktuell in der Bundesliga

VereinPositionPunkteTordifferenzAbstand zu EuropaAbstand zu den Abstiegsplätzen
SC Freiburg5.39-226 Punkte
9.36+75 Punkte23 Punkte
TSG Hoffenheim13.25-1516 Punkte12 Punkte
1. FC Heidenheim17.15-2328 Punkte
  • Freiburg hat Europa im Visier!
  • Stuttgart darf noch auf Conference League hoffen!
  • Hoffenheim im grauen Mittelfeld – aber Vorsicht!
  • Heidenheim droht der direkte Abstieg!

Formkurve: Wer hat das Momentum?

VfB Stuttgart: Zwischen Europa und Mittelmaß

Der VfB Stuttgart bleibt unberechenbar. Während in der heimischen MHPArena oft starke Leistungen abgerufen werden, setzt es auswärts immer wieder empfindliche Rückschläge. Besonders das jüngste 1:3 gegen Bayern München hat gezeigt, dass die Mannschaft sich in großen Spielen schwer tut. Auch das 0:2 in Mainz und das knappe 1:2 gegen Mönchengladbach zeigen, dass der VfB auf der letzten Rille unterwegs ist.

Trotzdem gibt es Grund zur Hoffnung: Das 1:1 gegen Hoffenheim war zwar kein Sieg, aber ein solides Ergebnis gegen einen direkten Konkurrenten. Noch wichtiger war der 1:0-Erfolg im DFB-Pokal gegen Augsburg, trotz mehrerer Ausfälle. Wenn der VfB seine Chancenverwertung verbessert und auswärts stabiler wird, ist eine Platzierung in den internationalen Rängen noch drin.

Restprogramm des VfB Stuttgart

  • 25. Spieltag: Kieler SV Holstein – VfB Stuttgart
  • 26. Spieltag: VfB Stuttgart – Bayer 04 Leverkusen
  • 27. Spieltag: Eintracht Frankfurt – VfB Stuttgart
  • 28. Spieltag: VfL Bochum – VfB Stuttgart
  • 29. Spieltag: VfB Stuttgart – SV Werder Bremen
  • 30. Spieltag: 1. FC Union Berlin – VfB Stuttgart
  • 31. Spieltag: VfB Stuttgart – 1. FC Heidenheim
  • 32. Spieltag: FC St. Pauli – VfB Stuttgart
  • 33. Spieltag: VfB Stuttgart – FC Augsburg
  • 34. Spieltag: RB Leipzig – VfB Stuttgart

SC Freiburg: Der Erfolgslauf geht weiter!

Beim SC Freiburg läuft es wie am Schnürchen! Die letzten vier Spiele wurden alle gewonnen, darunter ein sensationelles 5:0 gegen Bremen. Das Erfolgsrezept? Eine stabile Defensive, diszipliniertes Pressing und eiskalte Chancenverwertung. Julian Schustes Mannschaft macht genau das, was Freiburg immer stark gemacht hat: Effizienz pur!

Die Europa-League-Qualifikation ist fast sicher, aber es könnte noch mehr gehen. Sollte Freiburg diesen Lauf fortsetzen, ist sogar die Champions League möglich. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob die Breisgauer mit der Konkurrenz aus Mainz, Leipzig und Frankfurt mithalten können.

Restprogramm des SC Freiburg

  • 25. Spieltag: SC Freiburg – RB Leipzig
  • 26. Spieltag: 1. FSV Mainz 05 – SC Freiburg
  • 27. Spieltag: SC Freiburg – 1. FC Union Berlin
  • 28. Spieltag: SC Freiburg – Borussia Dortmund
  • 29. Spieltag: Borussia M’gladbach – SC Freiburg
  • 30. Spieltag: SC Freiburg – TSG Hoffenheim
  • 31. Spieltag: VfL Wolfsburg – SC Freiburg
  • 32. Spieltag: SC Freiburg – Bayer 04 Leverkusen
  • 33. Spieltag: Holstein Kiel – SC Freiburg
  • 34. Spieltag: SC Freiburg – Eintracht Frankfurt

TSG Hoffenheim: Mittelfeld oder Abstiegsangst?

Hoffenheim steht momentan auf Platz 13 – das Mittelfeld wirkt sicher, doch absolute Entwarnung gibt es noch nicht. Mit zwei Siegen und einem Unentschieden aus den letzten fünf Spielen hat das Team von Pellegrino Matarazzo zwar wichtige Punkte gesammelt, doch die deutliche 0:4-Niederlage gegen Union Berlin zeigt, dass es noch Schwächen gibt.

Besonders die Defensive schwankte in den letzten Wochen, doch offensiv konnte Hoffenheim mit Siegen gegen Bochum (3:1) und einem starken Remis gegen Stuttgart (1:1) überzeugen. Noch ist der Vorsprung komfortabel, aber Nachlässigkeiten im Saisonendspurt könnten das Team noch unnötig in Gefahr bringen. Jetzt gilt es, die positiven Aspekte der letzten Spiele mitzunehmen und die nötigen Punkte frühzeitig einzufahren.

Der große Vorteil: Das Potenzial ist da! Die Mannschaft hat mit Spielern wie Andrej Kramaric und Wout Weghorst erfahrene Offensivkräfte, die in engen Spielen den Unterschied machen können. Zudem zeigte das 1:1 gegen Stuttgart und das 2:2 gegen Frankfurt, dass Hoffenheim sich gegen starke Gegner behaupten kann.

Jetzt kommt es darauf an, in den Schlüsselspielen gegen direkte Konkurrenten wie Heidenheim, St. Pauli und Bochum zu punkten. Wenn das gelingt, kann Hoffenheim eine unaufgeregte Saison im gesicherten Mittelfeld beenden. Wenn nicht, könnte es noch ein ganz unangenehmer Frühling werden.

Restprogramm der TSG Hoffenheim

  • 25. Spieltag: TSG Hoffenheim – 1. FC Heidenheim 1846
  • 26. Spieltag: FC St. Pauli – TSG Hoffenheim
  • 27. Spieltag: TSG Hoffenheim – FC Augsburg
  • 28. Spieltag: RB Leipzig – TSG Hoffenheim
  • 29. Spieltag: TSG Hoffenheim – 1. FSV Mainz 05
  • 30. Spieltag: SC Freiburg – TSG Hoffenheim
  • 31. Spieltag: TSG Hoffenheim – Borussia Dortmund
  • 32. Spieltag: Borussia M’gladbach – TSG Hoffenheim
  • 33. Spieltag: VfL Wolfsburg – TSG Hoffenheim
  • 34. Spieltag: TSG Hoffenheim –

1. FC Heidenheim: Der Absturz nimmt Fahrt auf!

Nur ein Punkt aus den letzte fünf Spielen, kaum noch Hoffnung auf den Klassenerhalt – Heidenheim steht mit dem Rücken zur Wand. Besonders bitter: Die Abwehr ist zu anfällig, die Offensive zu harmlos.

Noch schlimmer ist der mentale Aspekt. Die Mannschaft hat mehrfach Führungen aus der Hand gegeben und wirkt in den Schlussphasen oft verunsichert. Der Trainerstab arbeitet intensiv an der Moral, doch die Ergebnisse bleiben aus.

Einziger Lichtblick: Das Team hat bewiesen, dass es kämpfen kann. Der 2:2-Achtungserfolg gegen Leipzig zeigte, dass man nicht chancenlos ist. Doch mit Spitzenteams wie Leverkusen, Bayern und Frankfurt im Restprogramm sieht es düster aus. Nur ein kleines Wunder kann Heidenheim jetzt noch retten.

Restprogramm des 1. FC Heidenheim 1846

  • 25. Spieltag: TSG Hoffenheim – 1. FC Heidenheim 1846
  • 26. Spieltag: 1. FC Heidenheim 1846 – Holstein Kiel
  • 27. Spieltag: VfL Wolfsburg – 1. FC Heidenheim 1846
  • 28. Spieltag: 1. FC Heidenheim 1846 – Bayer 04 Leverkusen
  • 29. Spieltag: Eintracht Frankfurt – 1. FC Heidenheim 1846
  • 30. Spieltag: 1. FC Heidenheim 1846 – FC Bayern München
  • 31. Spieltag: VfB Stuttgart – 1. FC Heidenheim 1846
  • 32. Spieltag: 1. FC Heidenheim 1846 – VfL Bochum 1848
  • 33. Spieltag: 1. FC Union Berlin – 1. FC Heidenheim 1846
  • 34. Spieltag: 1. FC Heidenheim 1846 – SV Werder Bremen

Fazit: vor einem dramatischen Saisonfinale!

Die letzten Spieltage versprechen Hochspannung!

  • SC Freiburg: Europa sicher – vielleicht sogar die Königsklasse?
  • VfB Stuttgart: Mittelfeld oder Conference League? Noch ist alles drin!
  • TSG Hoffenheim: Solides Mittelfeld oder doch Abstiegskampf? Die nächsten Wochen sind entscheidend!
  • 1. FC Heidenheim: Nur ein Fußball-Wunder kann den Abstieg noch verhindern!

Wer setzt sich durch? Wer scheitert? Der Saisonendspurt wird eine Achterbahnfahrt – und es bleibt spannend bis zum letzten Spieltag!

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige