Der älteste Gasthof Deutschlands: Seit 1120 in Betrieb
Schon zur Zeit der Stadtgründung Freiburgs im Jahr 1120 existierten die Fundamente des heutigen Gebäudes. Stadtarchäologen bestätigen, dass es sich dabei um Überreste eines herrschaftlichen Anwesens aus dem frühen Mittelalter handelt – vermutlich ein Herrenhaus im ehemaligen Zähringer-Grafenhof.
Die erste namentliche Erwähnung eines Wirtes stammt aus dem Jahr 1387: Damals wurde ein gewisser Hanmann Bienger in einer Urkunde als „Würt ze dem Roten Bern“ genannt. Die Linie der „Bärenwirte“ reicht zurück bis ins Jahr 1311 – insgesamt lässt sich die Geschichte des Hauses heute mit über 90 Urkunden lückenlos bis in die Gegenwart belegen.
UNESCO-würdiges Erbe im Herzen der Freiburger Altstadt
Der Standort Oberlinden, nur einen Steinwurf vom Freiburger Münster entfernt, war schon im Mittelalter ein strategisch wichtiger Verkehrsknotenpunkt. Hier trafen die Salzstraße und die Herrenstraße aufeinander – bedeutende Handelsrouten, die durch den Schwarzwald führten.
Der „Rote Bären“ war mehr als ein Gasthaus: Er diente als Zunfthaus der Schuster, war Heimat für rund 200 Pferde in seinen Stallungen, beherbergte Reisende, Händler und Adelige. Im Laufe der Zeit wurde das ursprüngliche romanisch-gotische Haus in ein stattliches Renaissancegebäude umgewandelt – nach dem Rückzug der französischen Truppen 1744 sogar teilweise neu errichtet.

Mehr als nur Historie: Gastronomie mit Anspruch
Heute ist der „Rote Bären“ nicht nur ein Magnet für Touristen, sondern auch ein gefragtes Ziel für Gourmets. Die Küche vereint badisch-regionale Spezialitäten mit feiner klassischer Küche – serviert im Ambiente historischer Gewölbe und jahrhundertealter Mauern. Wer hier einkehrt, erlebt kulinarischen Genuss auf geschichtsträchtigem Boden.
Konkurrenz aus Bayern? Ein Blick auf den Titelstreit
Immer wieder fordern andere Traditionsgasthäuser den Titel „ältester Gasthof Deutschlands“ heraus – etwa das Gasthaus Röhrl bei Regensburg oder der „Zum Riesen“ in Miltenberg. Doch keiner von ihnen kann mit einem durchgehenden Betrieb bis ins 12. Jahrhundert punkten. Das Röhrl punktet zwar mit seiner durchgehenden Familienführung seit 1658 und ist damit Weltrekordhalter im Guinness-Buch, doch die nachgewiesene Geschichte des „Roten Bären“ reicht weiter zurück – und das mit archäologischer und urkundlicher Präzision.
Fazit: Ein Muss für jeden Schwarzwald-Besuch
Der Gasthof „Zum Roten Bären“ in Freiburg ist ein Paradebeispiel für erlebbare Geschichte. Kein anderer Ort vereint so viel Mittelalter, Schwarzwaldflair, Architekturgeschichte und Gastlichkeit wie dieses traditionsreiche Haus. Wer den ältesten Gasthof Deutschlands besuchen will, muss nicht nach Bayern – sondern in den Schwarzwald reisen.
Weitere Infos:
Gasthof zum Roten Bären
Oberlinden 12, 79098 Freiburg
www.roter-baeren.de