Produktrückruf betrifft mehrere Bundesländer

Brötchen-Rückruf: Schimmel-Gefahr in beliebten Burger-Buns –Bei Verzehr drohen Durchfall und Erbrechen

Ein beliebtes Brötchen-Produkt muss sofort aus dem Handel genommen werden. Grund ist ein Produktionsfehler, der dazu führen kann, dass sich Schimmel bildet. Betroffen sind gleich mehrere Mindesthaltbarkeitsdaten – und wer die Brötchen trotzdem isst, riskiert ernste Gesundheitsprobleme.

  • Produkt: American Style Burger Buns, 6 Stück (300 g)
  • Hersteller: Nordthy A/S
  • EAN: 5711070800371
  • Grund: Verpackungsdefekt → Schimmelgefahr
  • Betroffene MHD: 24.09.25 bis 07.11.25
  • Händler: Rewe (mehrere Bundesländer)
  • Gefahr: Durchfall, Erbrechen, Nieren- und Leberschäden

Brötchen-Rückruf: Schimmel-Gefahr in beliebten Burger-Buns –Bei Verzehr drohen Durchfall und Erbrechen
Brötchen-Rückruf: Schimmel-Gefahr in beliebten Burger-Buns –Bei Verzehr drohen Durchfall und Erbrechen
Foto: monticellllo – stock.adobe.com

Folge uns auf:

Beliebte Burger-Brötchen im Rückruf

Beim betroffenen Produkt handelt es sich um die „American Style Burger Buns“ des dänischen Herstellers Nordthy A/S. Die Packung enthält sechs Brötchen mit einem Gewicht von 300 Gramm.

Ein technischer Defekt an einer Verpackungsmaschine ist laut Hersteller die Ursache: Ein abgenutzter Teflonstopfen könnte die Folie beschädigt haben, sodass die Verpackung nicht mehr vollständig dicht ist. In der Folge kann Luft eindringen – und Schimmel entstehen.

Das Produkt wurde in mehreren Bundesländern verkauft, darunter:

  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Schleswig-Holstein

Diese Mindesthaltbarkeitsdaten sind betroffen

Kunden sollten jetzt unbedingt einen Blick auf die Verpackung werfen. Betroffen sind diese sieben MHDs:

  • 24.09.2025
  • 02.10.2025
  • 16.10.2025
  • 20.10.2025
  • 22.10.2025
  • 31.10.2025
  • 07.11.2025

Die EAN-Nummer lautet: 5711070800371.

Brötchen-Rückruf: Schimmel-Gefahr in beliebten Burger-Buns –Bei Verzehr drohen Durchfall und Erbrechen image 5
© Nordthy A/S

Welche Gesundheitsgefahr droht beim Verzehr?

Schimmel ist nicht nur unappetitlich, sondern kann auch ernsthaft krank machen. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) weist darauf hin, dass bestimmte Schimmelpilze sogenannte Mykotoxine bilden. Diese Giftstoffe können bereits in sehr kleinen Mengen schädlich sein.

Mögliche Folgen sind:

  • Übelkeit, Erbrechen und Durchfall
  • Schäden an Nieren und Leber
  • Langfristig sogar ein erhöhtes Krebsrisiko

Besonders gefährdet sind Kinder, Schwangere, ältere Menschen und mit geschwächtem Immunsystem.

Was jetzt tun sollten

Wer die betroffenen Brötchen gekauft hat, sollte sie auf keinen Fall mehr essen. Kunden können die Packungen in den Supermärkten zurückgeben. Der Kaufpreis wird vollständig erstattet – auch ohne Kassenbon.

Die Hersteller entschuldigen sich für die Unannehmlichkeiten und haben versichert, dass der Fehler bereits behoben wurde.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel