Fälschungen in Eberbach verkauft

Betrüger verkaufen gefälschte Kochutensilien und Parfüm in Eberbach

In Eberbach wurden zwei Männer dabei ertappt, wie sie auf Supermarkt-Parkplätzen gefälschte Markenprodukte anboten. Zeugen bemerkten die verdächtigen Verkäufer, was zu einem raschen Eingreifen der Polizei führte. Nun wird wegen Verstoßes gegen das Markengesetz ermittelt und nach weiteren Geschädigten oder Zeugen gesucht.
Foto: Polizei BW

Folge uns auf:

Ein aufmerksamer Zeuge alarmierte am Mittwochmorgen das Polizeirevier Eberbach. Auf dem Parkplatz eines Supermarktes im Bereich Neuer Weg-Nord fiel ihm auf, wie zwei Männer gezielt ältere ansprachen und ihnen augenscheinlich hochwertige Kochtopf-Sets zum Kauf anboten. Die verdächtige Ware lag in einem schwarzen PKW mit niederländischem Kennzeichen bereit, was den Zeugen zusätzlich misstrauisch machte.

Schneller Polizeieinsatz führt zu Feststellung der Betrüger

Nur kurze Zeit nach dem Anruf konnte eine Streife des Polizeireviers Eberbach die beiden beschriebenen Männer auf dem Parkplatz eines angrenzenden Einkaufsmarktes in derselben Straße lokalisieren. Bei der anschließenden Kontrolle bestätigte sich der Verdacht: Die 20- und 22-jährigen Männer verkauften gefälschte Markenprodukte, darunter Messersets, Kochtopf-Sets und Parfüms. Des Weiteren führte das Duo Flyer mit sich, die Dienstleistungen zur Dachreinigung bewarben.

Ermittlungen wegen Marktgesetzverstoß und Zeugenaufruf

Die stellte die gefälschten Artikel umgehend sicher. Die Abteilung Gewerbe und Umwelt des Polizeipräsidiums Mannheim hat die Ermittlungen aufgenommen, unter anderem wegen des Verstoßes gegen das Markengesetz.

Die Ermittler bitten dringend um Mithilfe aus der Bevölkerung: Wer Hinweise zu den Vorfällen geben kann oder am besagten Tag von den Tatverdächtigen angesprochen wurde beziehungsweise gefälschte Ware gekauft hat, sollte sich umgehend beim Polizeirevier Eberbach unter der Telefonnummer 06271/9210-0 melden.

Schutz vor Betrug: Wichtige Hinweise der Polizei

Um sich vor ähnlichen Betrugsmaschen zu schützen, gibt die Polizei wichtige Ratschläge. Grundsätzlich gilt bei Geschäften an der Haustür oder auf der Straße: Nehmen Sie sich Zeit für Ihre Kaufentscheidung und verzichten Sie auf Spontankäufe. Bezahlen Sie niemals bar und verlangen Sie stets eine Quittung als Kaufbeleg.

Informieren Sie sich zudem über Widerrufsrechte und Garantieleistungen, und stellen Sie sicher, dass diese auch tatsächlich existieren. Von Vorkasse sollte unbedingt abgesehen werden. Setzen Sie sich nicht unter Druck und unterschreiben Sie keine Dokumente, deren Inhalt Sie nicht vollständig verstanden haben. Eine Vertragsdurchschrift mit den vollständigen Kontaktdaten des Vertragspartners ist essenziell.

Sollten Sie nach einem getätigten Kauf Zweifel haben, besteht die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen schriftlich vom Vertrag zurückzutreten. Auch die örtliche Verbraucherzentrale kann hier beratend zur Seite stehen. Weitere Informationen finden Sie unter: www.verbraucherzentrale.de.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel