Ein globaler Kunst-Hype – jetzt im Breisgau
Seit ihrer Premiere im Jahr 2021 hat die Ausstellung weltweit über 2,5 Millionen Menschen begeistert. Zuletzt strömten rund 80.000 Besucher in die Königsbau Passagen Stuttgart. Nun macht die gefeierte Schau erstmals in Südbaden Halt – und verspricht ein Erlebnis, das Kunst, Gesellschaftskritik und visuelle Rebellion miteinander verbindet.
Verantwortlich für das Projekt ist der erfahrene Produzent Oliver Forster von COFO Entertainment, der betont:
„Banksy ist in erster Linie ein Straßenkünstler. Die meisten seiner Werke sind nicht öffentlich zugänglich. Mit ‚The Mystery of Banksy – A Genius Mind‘ wollen wir seine bekanntesten Motive für jedermann erlebbar machen – in hoher Qualität und abseits des klassischen Museumsbetriebs.“
Was es zu sehen gibt
Die Ausstellung präsentiert über 200 Reproduktionen von Banksys wichtigsten Arbeiten – darunter weltberühmte Graffitis, limitierte Drucke, Skulpturen, Fotografien, Videoinstallationen und interaktive Stationen. Auf Leinwand, Aluminium, Plexiglas oder Stoff – die Werke spiegeln Banksys Vielseitigkeit und seine klare Botschaft: Kunst ist politisch, emotional und für alle da.

Kuratiert wird die Schau von Virginia Jean, einer renommierten Street-Art-Expertin aus England:
„Banksy spricht mit seinen Schöpfungen signifikante Wahrheiten und Probleme in unserer Welt an. Ein Banksy-Werk berührt jeden – ob er es will oder nicht.“
Zu sehen sind auch seine bekanntesten Motive wie das „Girl with Balloon“, das sich bei einer Auktion selbst schredderte, oder „Game Changer“, seine Hommage an das Krankenhauspersonal in der Corona-Zeit. Ein Raum ist zudem dem Spendenprojekt „Louise Michel“ gewidmet – einem von Banksy finanzierten Rettungsschiff, das Geflüchtete im Mittelmeer rettet. Vor Ort kann gespendet werden, die Ausstellung verdoppelt alle Spenden.
Banksy – das Phantom der Kunstwelt
Wer ist Banksy? Niemand weiß es genau. Vermutlich ist er ein 45–50-jähriger Brite aus Bristol. Was man aber weiß: Seine Werke erzielen Millionenbeträge auf Auktionen. „Love is in the Bin“, das berühmte geschredderte Bild, brachte 2021 über 21 Millionen Euro. Und doch bleibt Banksy der Rebell, der sich gegen den Kommerz auflehnt und mit Kunst provoziert.

Auch 2024 sorgte er wieder für Schlagzeilen: In London tauchten an neun Tagen Tiermotive auf – Affen, Elefanten, Pelikane, ein Nashorn, das auf ein Auto klettert. Banksy kommentierte nichts – die Welt sprach trotzdem über ihn.
Alle Fakten zur Ausstellung in Freiburg
- Ort: Messe Freiburg, Halle 1
- Start: Donnerstag, 24. April 2025
- Öffnungszeiten: Täglich, Tickets mit Zeitfenster
- Tickets: ab 11.11.2024 unter www.mystery-banksy.com
- Bilingual: Texte in Deutsch & Englisch
- Barrierefrei: Rollstuhlgerecht
- Multimedia-Guide: auf dem Smartphone inklusive
- Flex-Tickets ohne Zeitbindung verfügbar
Ein Muss für Kunstliebhaber und Kritiker
Ob Graffiti-Fan, Gesellschaftsbeobachter oder einfach neugierig auf das Unbekannte – diese Ausstellung spricht viele an. Denn Banksys Werke stellen Fragen, die unbequem sind. Sie zeigen Missstände, Kritik, Ironie – und sind doch wunderschön in ihrer Wucht.
Wer Freiburgs außergewöhnlichste Ausstellung 2025 erleben will, sollte sich frühzeitig ein Ticket sichern – denn wie Banksy selbst schon sagte:
„Copyright is for losers.“
