Im Schnitt 43,8 Jahre

Baden-Württemberg: So alt sind die Menschen wirklich! Wo die Jüngsten und die Ältesten im Ländle leben

Baden-Württemberg erlebt einen faszinierenden demografischen Wandel, der das Gesicht des Bundeslandes prägt und verändert. Während die Bevölkerung im Durchschnitt immer älter wird, zeigen sich bemerkenswerte regionale Unterschiede. Von quirligen Studentenstädten bis hin zu beschaulichen Kurorten – das Ländle bietet ein breites Spektrum an Lebenswelten für Jung und Alt.
Baden-Württemberg: So alt sind die Menschen wirklich! Wo die Jüngsten und die Ältesten im Ländle leben
Baden-Württemberg: So alt sind die Menschen wirklich! Wo die Jüngsten und die Ältesten im Ländle leben
Bild von s05prodpresidente auf Pixabay

Folge uns auf:

Diese Vielfalt spiegelt sich auch in den Zahlen wider, die das Statistische Landesamt kürzlich veröffentlicht hat. Tauchen wir ein in die spannende Welt der Demografie und entdecken Sie, wo in Baden-Württemberg die Jugend regiert und wo die Weisheit des Alters zu Hause ist.

Durchschnittsalter steigt: Baden-Württemberg wird reifer

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Mit durchschnittlich 43,8 Jahren ist die Bevölkerung Baden-Württembergs heute rund 9 Jahre älter als noch 1970. Ein Trend, der sich in ganz beobachten lässt, aber im Südwesten besonders deutlich wird. Interessant dabei: haben die Nase vorn! Mit einem Durchschnittsalter von 45,1 Jahren sind sie ganze 2,5 Jahre älter als ihre männlichen Mitbürger. Der Grund? Die Damen leben einfach länger!

Heidelberg vs. Baden-Baden: Jugendliche Energie trifft auf Kurstadt-Charme

Wer hätte das gedacht? Die Universitätsstadt Heidelberg ist mit einem Durchschnittsalter von 40,8 Jahren der Jungbrunnen Baden-Württembergs. Hier pulsiert das Leben, Studenten prägen das Stadtbild und sorgen für frischen Wind. Ganz anders sieht es in Baden-Baden aus: Mit stolzen 47 Jahren im Schnitt ist die noble Kurstadt das „Altersheim“ des Landes – aber mit Stil! Zwischen diesen beiden bewegen sich die restlichen 42 Stadt- und Landkreise.

Rekordhalter unter der Lupe: Von Riedhausen bis Ibach

Doch das ist noch lange nicht alles! Zoomen wir noch tiefer in die 1.101 Kommunen des Landes, offenbaren sich wahre Extreme. In Riedhausen im Landkreis Ravensburg ist die Bevölkerung mit durchschnittlich 38,5 Jahren so jung wie nirgendwo sonst im Ländle. Dicht gefolgt von Bubsheim (Landkreis Tuttlingen) mit 38,8 Jahren und Setzingen (Alb-Donau-Kreis) mit 39,3 Jahren. Sogar die bekannte Universitätsstadt Tübingen mischt in dieser Liga mit – hier sind die Einwohner im Schnitt gerade mal 39,8 Jahre alt.

Am anderen Ende der Skala finden wir wahre Hochburgen der Lebenserfahrung. Der beschauliche Erholungsort Ibach im Landkreis Waldshut führt die Liste mit einem Durchschnittsalter von 53,2 Jahren an. Auch die Exklave Büsingen am Hochrhein (51,5 Jahre) und Moosburg im Landkreis Biberach (50,3 Jahre) gehören zu den „Methusalems“ unter den Gemeinden.

Baden-Württemberg: So alt sind die Menschen wirklich! Wo die Jüngsten und die Ältesten im Ländle leben 2024173 c00

Die Gründe: Mehr als nur Zahlen

Doch was steckt hinter diesen Zahlen? Die Gründe für die regionalen Unterschiede sind so vielfältig wie das Land selbst. Klar, ein hoher Studentenanteil drückt das Durchschnittsalter. Aber auch ein Kloster in der Nachbarschaft oder ein florierender Kurbetrieb können die Statistik ordentlich durcheinanderwirbeln.

Nicht zu unterschätzen sind auch die Geburtenrate und der Anteil der ausländischen Bevölkerung. Letztere sind mit durchschnittlich 38,5 Jahren deutlich jünger als ihre deutschen Mitbürger (45 Jahre). Ein spannender Fakt, der zeigt, wie Migration die Altersstruktur beeinflusst.

Besonders interessant: Der Trend zur Stadtflucht hat sich in den letzten Jahren deutlich abgeschwächt. Zuvor zog es vor allem junge Erwachsene in die Groß- und Universitätsstädte, was dort für ein langsameres Ansteigen des Durchschnittsalters sorgte. Jetzt scheint sich die Lage zu entspannen – vielleicht entdecken die Jungen ja wieder den Charme der Kleinstädte?

Die demografische Entwicklung Baden-Württembergs ist wie ein spannendes Puzzle. Jede Kommune, jeder Landkreis bringt seine eigene Note ein und formt so das vielfältige Bild des Bundeslandes. Von der quirligen Studentenstadt bis zum beschaulichen Kurort – das Ländle hat für jeden Lebensabschnitt den passenden Ort. Eines ist sicher: Langweilig wird es in Baden-Württemberg nie, egal ob man nun 20 oder 80 ist!

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel