Die Hitze zog sich quer durch die Rhein-Neckar-Region, den Kraichgau und Nordbaden – und es gibt wenig Hoffnung auf schnelle Abkühlung.
Das sind die heißesten Orte in Baden-Württemberg
Hier die Top 15 der höchsten gemessenen Temperaturen im Südwesten:
- Mannheim City Airport – 37,0 Grad
- Mannheim – 36,9 Grad
- Waghäusel-Kirrlach – 36,7 Grad
- Rheinstetten – 36,1 Grad
- Waibstadt – 35,9 Grad
- Illesheim – 36,0 Grad (knapp außerhalb von Baden-Württemberg)
- Bamberg – 36,3 Grad (nahe der Landesgrenze)
- Kitzingen – 37,1 Grad (direkt an der Grenze zu Bayern)
- Würzburg – 35,9 Grad (nahe der Landesgrenze)
- Bad Dürkheim – 36,3 Grad (in direkter Nähe zu Baden-Württemberg)
- Kaiserslautern – 36,5 Grad (nahe der Grenze)
- Frankfurt/Main – 36,5 Grad (Nordgrenze des Südwestens)
- Andernach – 36,7 Grad (Vergleichswert)
- Düsseldorf – 36,3 Grad (Vergleich)
- Trier-Zewen – 36,5 Grad (Vergleich)
Die heißesten Orte in ganz Deutschland
Auch bundesweit gehört Baden-Württemberg heute zu den heißesten Regionen. Das sind die Top 5 der höchsten Temperaturen in Deutschland am 1. Juli 2025:
- Kitzingen (Bayern) – 37,1 Grad
- Geilenkirchen (Nordrhein-Westfalen) – 37,0 Grad
- Tönisvorst (Nordrhein-Westfalen) – 37,0 Grad
- Mannheim City Airport (Baden-Württemberg) – 37,0 Grad
- Mannheim (Baden-Württemberg) – 36,9 Grad
Damit liegt Baden-Württemberg heute gleich zweimal in den bundesweiten Top 5 – ein klarer Beweis dafür, dass der Südwesten erneut zu den Hitzepolen Deutschlands gehört.
Kommt jetzt der nächste Rekord?
Der bisherige Hitzerekord in Deutschland liegt bei 41,2 Grad. Er wurde am 25. Juli 2019 in Duisburg-Baerl und Tönisvorst in Nordrhein-Westfalen gemessen. Eine noch höhere Temperatur von 42,6 Grad in Lingen wurde später vom Deutschen Wetterdienst wegen eines Messfehlers annulliert.
In Baden-Württemberg liegt der Allzeit-Hitzerekord bei 39,6 Grad. Dieser wurde am 2. Juli 1952 in Schallstadt-Mengen im Breisgau gemessen. Bis heute wurde dieser Rekord nicht mehr erreicht – doch mit den heutigen 37,0 Grad in Mannheim rückt die magische Marke zumindest bedrohlich nahe.
Fazit: Baden-Württemberg bleibt Hitzepol
Der Südwesten gehört auch in diesem Sommer wieder zu den heißesten Regionen Deutschlands. Mannheim führt das Hitzetagebuch mit satten 37 Grad an, dicht gefolgt von mehreren Städten der Rhein-Neckar-Region und Nordbaden.
Ob es in den kommenden Tagen noch heißer wird oder endlich Abkühlung kommt – das bleibt spannend. Die Wettermodelle deuten zumindest darauf hin, dass die große Hitze erstmal bleibt.