Günstiger Tanken Dank Gesunkenen Ölpreisen und Stärkerem Euro

Autofahrer können aufatmen: Spritpreise geben nach

Autofahrer in Deutschland können aufatmen: Die Kraftstoffpreise sind in der vergangenen Woche spürbar gesunken. Eine aktuelle Auswertung des ADAC, basierend auf Daten von über 14.000 Tankstellen bundesweit, zeigt eine erfreuliche Entwicklung für Verbraucher.
Autofahrer können aufatmen: Spritpreise geben nach
Autofahrer können aufatmen: Spritpreise geben nach
Preisunterschied zwischen Super E10 und Diesel nun bei zwölf Cent
Foto: Rawpixel / Envato

Folge uns auf:

Preisrückgänge bei Super E10 und Diesel

Der Preis für Super E10 ist im bundesweiten Durchschnitt auf 1,776 Euro pro Liter gefallen, was einem Rückgang von 0,8 Cent im Vergleich zur Vorwoche entspricht. Noch deutlicher fiel die Preissenkung bei Diesel aus: Hier sank der Preis um 1,6 Cent auf durchschnittlich 1,656 Euro pro Liter.

Gründe für den Preisrückgang

Zwei Hauptfaktoren sind für diese positive Entwicklung verantwortlich:

  1. Sinkender Ölpreis: Der Preis für Brent-Öl, der zu Monatsbeginn noch über 87 US-Dollar pro Barrel lag, ist auf knapp unter 84 US-Dollar gefallen.
  2. Stärkerer Euro: Der Euro-Dollar-Wechselkurs hat sich zugunsten des Euro entwickelt. Er stieg von 1,08 auf über 1,09 US-Dollar pro Euro.

Diese Kombination aus niedrigerem Ölpreis und stärkerem Euro führt zu günstigeren Einkaufspreisen für Kraftstoffe, was sich nun an den Tankstellen bemerkbar macht.

-Einschätzung und Preisdifferenz

Der ADAC bewertet die aktuelle Preisentwicklung differenziert:

  • Der Preis für Super E10 wird als angemessen eingestuft.
  • Bei Diesel sieht der Automobilclub weiterhin Potenzial für Preissenkungen.

Interessant ist auch die Beobachtung, dass sich die Preisdifferenz zwischen Super E10 und Diesel auf nun genau zwölf Cent pro Liter vergrößert hat.

Infografik zeigt Verlauf der Spritpreise

Tipps zum Sparen beim Tanken

Trotz der gesunkenen Preise können Autofahrer durch kluges Verhalten zusätzlich sparen:

  1. Preisvergleich: Nutzen Sie Apps wie „ADAC Drive“ zum Vergleich der Tankstellenpreise in Ihrer Umgebung.
  2. Optimale Tankzeiten:
    • Günstigste Zeit: Zwischen 19 und 20 Uhr sowie 21 und 22 Uhr
    • Teuerste Zeit: Morgens um 7 Uhr (bis zu sieben Cent teurer)
  3. Gezieltes Ansteuern: Wählen Sie bewusst die günstigsten Tankstellen auf Ihrer Route.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel