Der Gruberhof: Das Zuhause des Bergdoktors
Hoch über Söll, auf rund 1.000 Metern Höhe, liegt der „Gruberhof,“ das Wohnhaus von Dr. Martin Gruber. Das traditionelle Bauernhaus mit seiner weiten Frühstücksterrasse bietet einen spektakulären Blick auf das Kaisergebirge. Während die Außenaufnahmen der Serie hier gedreht werden, ist das Innere des Hauses nicht originalgetreu aus der Serie übernommen. Dennoch lohnt sich ein Besuch, um das Flair des Bergdoktors hautnah zu erleben.
Foto: © TVB Wilder Kaiser + Daniel Reiter / Peter von Felbert
Besucher können den Hof nur mit einer geführten Traktorfahrt besichtigen. Die Führungen finden von Mai bis Oktober statt. Montags ist der Hof von 10 bis 14 Uhr geöffnet, dienstags bis samstags von 10 bis 15 Uhr. Der Eintritt kostet für Erwachsene 9 Euro, Kinder zwischen sechs und 15 Jahren zahlen 5 Euro. Eine Voranmeldung ist notwendig, da der Hof weiterhin privat bewohnt wird. Sie den Hof auch zu Fuß erreichen (ohne Voranmeldung) – bitte beachten Sie die Öffnungszeiten!
Foto: © TVB Wilder Kaiser + Daniel Reiter / Peter von Felbert
Die Bergdoktorpraxis: Ein historisches Gebäude mit TV-Geschichte
Im Zentrum von Ellmau befindet sich die Praxis von Dr. Gruber, eine der bekanntesten Kulissen der Serie. Das Gebäude stammt aus dem 17. Jahrhundert und wurde früher als Bauernhof genutzt. Heute ist es eines der beliebtesten Fotomotive für Fans, die die authentische Atmosphäre des Serien-Doktors erleben wollen.
Regelmäßige Führungen ermöglichen einen Blick hinter die Kulissen. Besucher können die Behandlungsräume betreten und sich vorstellen, wie Dr. Gruber seine Patienten versorgt. Die charmante Holzbauweise und die traditionelle Tiroler Architektur machen diesen Drehort zu einem echten Highlight für Serienliebhaber.
Foto: © TVB Wilder Kaiser + Daniel Reiter / Peter von Felbert
Der „Gasthof Wilder Kaiser“: Kulisse für die gemütlichen Szenen
Der Dorfplatz in Going ist der Schauplatz für die Außenaufnahmen des Gasthofs „Wilder Kaiser“, in dem sich die Figuren der Serie regelmäßig treffen. Wer wissen will, wie es im Inneren aussieht, muss nach Ellmau fahren. Dort befindet sich das Restaurant Föhrenhof, in dem die Innenaufnahmen entstehen. Hier können Besucher nicht nur die Atmosphäre der Serie genießen, sondern auch echte Tiroler Spezialitäten probieren.
Foto: © TVB Wilder Kaiser + Daniel Reiter / Peter von Felbert
Weitere Drehorte: Natur und Bergkulissen wie im Fernsehen
Neben den zentralen Schauplätzen gibt es noch viele weitere Orte, die in der Serie regelmäßig zu sehen sind.
- Der Hintersteiner See in Scheffau – Ein idyllischer Bergsee, der oft als Kulisse für emotionale Szenen dient. Umgeben von den Gipfeln des Wilden Kaisers lädt er zu Spaziergängen und Wanderungen ein.
- Die Region Wilder Kaiser insgesamt – Mit ihren kleinen Dörfern, weiten Almen und spektakulären Bergpanoramen bildet sie das Herzstück der Serie und ist gleichzeitig ein Paradies für Naturliebhaber.
Foto: © TVB Wilder Kaiser + Daniel Reiter / Peter von Felbert
Mehr als nur Drehorte: Aktivitäten für Bergdoktor-Fans im Überblick
Für Besucher, die tiefer in die Welt von Der Bergdoktor eintauchen möchten, gibt es zahlreiche Erlebnisse:
- Bergdoktor-Fantage: Mehrmals im Jahr können Fans die Hauptdarsteller treffen, Autogramme sammeln und exklusive Einblicke in die Serie erhalten.
- Geführte Touren: Spezialisierte Guides führen Besucher zu den bekanntesten Drehorten und erzählen spannende Hintergrundgeschichten aus der Produktion.
- Traktorfahrt zum Gruberhof: Eine geführte Tour mit dem Traktor bringt Fans direkt zur berühmten Berghof-Kulisse.
- Wandern und Radfahren: Die Region bietet zahlreiche Wanderwege und Radstrecken, die an den schönsten Drehorten vorbeiführen. Viele Hotels in der Region, darunter das Hotel Alpenpanorama, bieten spezielle Erlebnis-Pakete für Bergdoktor-Fans an.
Die weltweite Popularität des Bergdoktors
Der Bergdoktor ist längst nicht nur in Deutschland ein Publikumsliebling. Die Serie wird in vielen Ländern ausgestrahlt, darunter Italien, Spanien, Ungarn, Kroatien, Polen und Dänemark. Selbst in den USA und Japan hat die Serie eine wachsende Fangemeinde. Das zeigt, wie universell die Geschichten rund um Dr. Martin Gruber und die majestätische Naturkulisse des Wilden Kaisers sind.
Ein unvergessliches Erlebnis für Fans und Naturfreunde
Ob als leidenschaftlicher Fan oder als Naturliebhaber – ein Ausflug in die Welt von Der Bergdoktor bietet unvergessliche Erlebnisse. Die Drehorte sind nicht nur Kulissen, sondern fügen sich nahtlos in die beeindruckende Bergwelt Tirols ein. Wer die Region besucht, erlebt nicht nur TV-Geschichte, sondern auch eine Landschaft, die wie gemacht ist für Erholung, Abenteuer und unvergessliche Momente.
Mehr Infos unter www.wilderkaiser.info.