Worum geht es in „Die Toten am Meer“?
In den Dünen von Husum werden mehrere Frauenleichen entdeckt – sorgfältig frisiert, geschminkt und mit einem Tattoo versehen. Alles deutet auf rituelle Morde hin. Die junge Ermittlerin Ria Larsen übernimmt überraschend die Leitung der Ermittlungen, sehr zum Missfallen ihres erfahreneren Kollegen Mattern. Ihr zur Seite steht lediglich Kollege Michael Brandt, der sie bei dem schwierigen Fall unterstützt.

© ARD Degeto/Sandra Hoever
Schon bald gibt es eine erste Spur: Polizeichef Bergmann erkennt in den Morden die Handschrift des Serienmörders Eberhard Wernicke (Martin Wuttke) – doch der sitzt seit Jahren in der Psychiatrie. Hat er dennoch seine Finger im Spiel? Oder treibt ein gefährlicher Nachahmer sein Unwesen?
Ein Spiel mit der Vergangenheit
Um mehr über die Motive des Täters zu erfahren, sucht Ria Larsen die ehemalige Kommissarin Elisabeth Haller auf – jene Frau, die Wernicke damals hinter Gitter brachte und sich danach aus dem Polizeidienst zurückzog. Doch Haller verweigert jede Auskunft.

© ARD Degeto/Sandra Hoever
Gleichzeitig beginnt Wernicke ein perfides Psychospiel mit der jungen Ermittlerin – und während sie sich mit ihm auseinandersetzt, geht die Mordserie weiter. Als auch ein Mann Opfer wird, stellt sich die Frage: Wählt der Täter seine Opfer willkürlich aus? Oder steckt ein konkretes Muster dahinter?
Thriller mit starker Atmosphäre
„Die Toten am Meer“ lebt vor allem von seiner dichten Atmosphäre: Die raue Küstenlandschaft rund um Husum wird zur perfekten Kulisse für die düstere Handlung. Die windgepeitschten Dünen, das Licht, die kühle Farbgebung – all das verstärkt das Gefühl der Bedrohung, das sich über den ganzen Film legt.
Karoline Schuch überzeugt als toughe, aber verletzliche Ermittlerin, die in einem System bestehen muss, das ihr nur bedingt vertraut. Christoph Letkowski als loyaler Kollege Brandt und Martin Wuttke als manipulativer Serienmörder liefern ebenfalls starke Performances. Regisseur Johannes Grieser inszeniert den Thriller mit Gespür für Timing und Spannung – auch wenn einige Motive aus dem Genre bekannt erscheinen.
Lohnt sich das Einschalten?
Ja – „Die Toten am Meer“ ist ein sehenswerter ARD-Krimi mit hohem Nervenkitzel-Faktor. Wer düstere Thriller liebt, die nicht nur auf Blut, sondern auch auf psychologischen Druck setzen, kommt hier voll auf seine Kosten. Die Geschichte um Macht, Manipulation und alte Traumata wird in starken Bildern erzählt und sorgt bis zum Schluss für Gänsehaut.
Besetzung: Wer spielt in „Die Toten am Meer“?
- Ria Larsen – Karoline Schuch
- Michael Brandt – Christoph Letkowski
- Elisabeth Haller – Charlotte Schwab
- Mattern – Ronald Kukulies
- Bergmann – Max Herbrechter
- Wernicke – Martin Wuttke
- Jan Grabow – André Szymanski
- Peter Steinek – Wolfgang Häntsch
- Bernhard Metzger – Markus John
- Frau Wall – Imke Büchel
- Frau Westphal – Ingrit Dohse
- Psychiaterin Wilms – Maureen Havlena
- Anna Grabow – Marie Dollenberg
- Paolo – Alberto Fortuzzi
- Oberstaatsanwalt Weingarten – Christoph Tomanek
Sendetermine und Mediathek
- Montag, 8. Juli 2025, 20:15 Uhr – Das Erste
- Wiederholungen und Streaming in der ARD Mediathek
Fazit: Wer atmosphärische Thriller mit psychologischem Tiefgang mag, sollte sich „Die Toten am Meer“ nicht entgehen lassen – ein ARD-Krimi, der unter die Haut geht.
