Gesundheitsgefahr: Käse nicht essen!

Aldi-Rückruf: Beliebter Raclette-Käse mit Listerien verseucht – Warnung für Kunden!

Große Sorge bei Käseliebhabern und Aldi Süd-Kunden: Der Discounter ruft aktuell einen beliebten Schweizer Raclette Käse zurück. Der Grund: Bei Qualitätskontrollen wurden gefährliche Krankheitserreger nachgewiesen – Listerien! Vom Verzehr des betroffenen Produkts wird dringend abgeraten, da gesundheitliche Probleme drohen können.
Aldi-Rückruf: Beliebter Raclette-Käse mit Listerien verseucht – Warnung für Kunden!
Aldi-Rückruf: Beliebter Raclette-Käse mit Listerien verseucht – Warnung für Kunden!
Foto: © ALDI Süd

Folge uns auf:

Welcher Käse ist genau betroffen?

Es handelt sich um das Produkt:

  • Produktbezeichnung: Gourmet Schweizer Raclette Käse, 400 Gramm
  • Hersteller / Inverkehrbringer: Lustenberger & Dürst SA, Langrüti 1, 6333 Hünenberg See / Schweiz
  • Mindesthaltbarkeitsdaten (MHD): Betroffen sind alle Packungen mit einem MHD vom 15.04.2025 bis einschließlich 26.07.2025.
  • Verpackungseinheit: 400 Gramm

Warum der Rückruf? Gefahr durch Listerien!

Der „Grund der Meldung“ sind nach offiziellen Angaben „Krankheitserreger“. Konkret heißt es: „In Qualitätskontrollen wurden Listerien gefunden.“

Listerien (Listeria monocytogenes) sind Bakterien, die schwere Magen-Darm-Erkrankungen („Listeriose“) auslösen können. „Mögliche Folgen“ des Verzehrs sind laut der Warnung „grippeartige Symptome (Fieber, Kopfschmerzen, Übelkeit)“. In einigen Fällen können auch Durchfall und Erbrechen auftreten.

Besonders gefährdet sind laut Experten Schwangere, ältere Menschen und mit einem geschwächten Immunsystem. Bei Schwangeren kann eine Listerien-Infektion schwerwiegende Folgen für das ungeborene Kind haben.

Wo wurde der Käse verkauft?

Der betroffene Raclette Käse wurde laut den vorliegenden Informationen in Süd Filialen in Teilen von Baden-Württemberg und vertrieben. Kunden in diesen Bundesländern, die den Käse erworben haben, sollten besonders aufmerksam sein.

Was tun, wenn Sie den Käse zu Hause haben?

Die „Empfehlung“ ist eindeutig: „Betroffenes Produkt sollte nicht mehr verzehrt werden.“ Weiterhin wird geraten: „Schwangere sowie Personen mit einem geschwächten Immunsystem, bei denen die beschriebenen Symptome erscheinen, wird empfohlen, sofort einen Arzt aufzusuchen.“

Kunden können den betroffenen Käse „gegen Erstattung des Kaufpreises in jeder ALDI Süd Filiale zurückgegeben werden.“ Ein Kassenbon ist dafür in der Regel nicht erforderlich.

Die Erstveröffentlichung dieser Warnung erfolgte am 08.05.2025. Aldi Süd und der Hersteller Lustenberger & Dürst SA arbeiten mit den Behörden zusammen, um die Sicherheit der Verbraucher zu gewährleisten.

Anzeige

Das Könnte Sie auch interessieren

Mehr von InsideBW.de

Das könnte dich auch Interessieren – mehr aus dem Netz

Anzeige

Neueste Artikel