Besonders drastisch zeigt sich das Problem an der Gräfenau-Grundschule in Ludwigshafen. Dort blieben vor zwei Jahren 37 Erstklässler sitzen – fast jedes dritte Kind. Und auch für das laufende Schuljahr rechnet die Schulleitung laut der Mitteilung wieder mit rund 35 Wiederholern.
Doku begleitet Erstklässler ein Jahr lang Die „ARD Story“, produziert vom SWR, hat für die Dokumentation eine erste Klasse an dieser Brennpunktschule ein ganzes Schuljahr lang exklusiv begleitet. Der Film zeigt demnach Kinder, die mit erheblichen Sprachproblemen kämpfen oder grundlegende motorische Fähigkeiten wie das Halten eines Stiftes nicht beherrschen. Er schildert auch, wie Lehrerinnen, Lehrer und Erzieher am System verzweifeln und Förderkonzepte oft ins Leere laufen.
Spätestens seit der ersten PISA-Studie vor 25 Jahren ist die immense Bedeutung frühkindlicher Bildung bekannt. Doch die Doku stellt die Frage, warum immer weniger Kinder die zentralen Fähigkeiten für einen erfolgreichen Schulstart mitbringen und was für einen besseren Übergang zwischen Kita und Grundschule getan werden muss, damit Kinder nicht schon früh abgehängt werden.
Sendetermin im Juni
Die Autorinnen Anna Lena Karn und Maryam Bonakdar (Redaktion: Manuela Dursun) suchen in ihrem Film nach Ursachen und möglichen Lösungen. Zu sehen ist „Schulverlierer – Abgehängt schon in der Grundschule?“ am Mittwoch, 11. Juni 2025, um 22:50 Uhr im Ersten. Ab demselben Tag ist die Dokumentation auch in der ARD Mediathek abrufbar.