Die Audio-Welt blickt gespannt auf Sony: Mit dem kabellosen Noise Cancelling Kopfhörer WH-1000XM6 schickt der japanische Elektronikriese das neueste Modell seiner hochgelobten 1000X-Serie ins Rennen. Ziel ist es, die Messlatte für erstklassige Audioqualität und individuelle Hörerlebnisse erneut höher zu legen. Der WH-1000XM6 baut auf dem Erbe seiner Vorgänger auf und kombiniert präzisen Klang mit dem laut Sony besten Noise Cancelling in einem überarbeiteten, nahtlosen Design.
Die nächste Stufe der Stille: Noise Cancelling neu definiert
Herzstück der Geräuschunterdrückung ist der neu entwickelte HD-Prozessor QN3. Dieser soll eine siebenmal höhere Verarbeitungsgeschwindigkeit als sein Vorgänger bieten. Damit kann er die Daten von nunmehr 12 Mikrofonen – vier mehr als beim WH-1000XM5 – in Echtzeit verarbeiten. Diese technische Aufrüstung verspricht eine signifikant verbesserte Geräuschunterdrückung und eine herausragende Soundqualität. Ob störender Lärm auf dem Weg zur Arbeit oder die Geräuschkulisse im Großraumbüro – der WH-1000XM6 soll für ungestörten Hörgenuss sorgen.
Zusätzlich kommt der neue Adaptive NC Optimizer von Sony zum Einsatz. Dieser passt die Geräuschunterdrückung dynamisch an Umgebungsgeräusche und sogar an Veränderungen des Luftdrucks an. Eine speziell entwickelte Treibereinheit soll diese Performance weiter optimieren.
Sound-Feinschliff von den Profis: Klang auf Studio-Niveau
Für ein herausragendes Sounderlebnis hat Sony eng mit Mastering-Ingenieuren von weltweit führenden Aufnahmestudios zusammengearbeitet. Experten von Sterling Sound, Battery Studios und Coast Mastering waren an der Feinabstimmung des WH-1000XM6 beteiligt. Zu diesem Team gehören Grammy-Preisträger und -Nominierte wie Randy Merrill (Ed Sheeran), Chris Gehringer (Rihanna, Lady Gaga), Mike Piacentini (Bob Dylan) und Michael Romanowski (Alicia Keys, Star Wars Soundtracks).
Randy Merrill, Mastering Engineer von Sterling Sound, zeigt sich beeindruckt: „Sony war schon immer ein Maßstab für Premium-Qualität, und die WH-1000XM6 Kopfhörer heben dies auf ein neues Niveau. Sie versetzen mich mit ihren hervorragenden Bässen, Frequenzgängen, Soundstage und Details in eine andere Welt. Sie geben den Sound der Aufnahmen, an denen wir so hart arbeiten, wahrheitsgetreu wieder.“
Die speziell entwickelte Treibereinheit mit einer hochfesten Kalotte aus Kohlefaserverbundwerkstoff und einer einzigartigen Schwingspulenstruktur soll für beeindruckende Klarheit und Präzision sorgen. Der HD-Prozessor QN3 verfügt zudem über einen fortschrittlichen Look-Ahead-Noise-Shaper für eine verbesserte Digital-Analog-Wandlung. Dank LDAC ist High-Resolution Audio auch kabellos möglich, während DSEE Extreme™ mit DNN-KI komprimierte Musikdateien in Echtzeit aufwertet.
Über die Sony | Sound Connect App lässt sich der Klang weiter personalisieren. Ein verbesserter Equalizer mit 10 statt 5 Bändern, der „Background Music Effect“ für räumliches Gefühl und ein spezieller Game EQ, entwickelt mit Know-how aus der INZONE-Reihe, stehen zur Verfügung. Filmfans profitieren von 360 Reality Audio Upmix und Sonys 360 Spatial Sound-Technologie.
Klare Ansage: Verbesserte Gesprächsqualität
Auch bei Telefonaten will der WH-1000XM6 überzeugen. Ein fortschrittliches KI-basiertes Beamforming-System mit sechs Mikrofonen fokussiert sich auf die Stimme des Nutzers und filtert Hintergrundgeräusche heraus. Ein KI-optimierter Algorithmus zur Geräuschminimierung soll die Stimme isolieren. Eine Stummschalttaste direkt am Kopfhörer ermöglicht eine schnelle Kontrolle.
Tragekomfort und Design: Die Rückkehr des Faltmechanismus
Das Design wurde behutsam weiterentwickelt. Ein breiterer Kopfbügel aus Soft-Fit-Leder verspricht einen druckfreien Sitz. Die Ohrpolster sind für langes Tragen konzipiert und austauschbar. Ein besonders erfreuliches Detail für viele Fans der Serie: Der beim WH-1000XM4 geschätzte Faltmechanismus feiert sein Comeback. Dank einer fortschrittlichen Metallinjektionstechnik soll er nahtlos und widerstandsfähig sein und das Verstauen in Taschen erleichtern. Ein kompaktes Case mit Magnetverschluss gehört zum Lieferumfang.
Smarte Features und Ausdauer
Der WH-1000XM6 unterstützt die Quick Access-Funktion für Musikdienste wie Amazon Music, Apple Music, Spotify und YouTube Music. Mit LE Audio wird eine extrem niedrige Latenz für Gaming und Zugriff auf Übertragungen mit Auracast geboten. Die Multi-Point- und Auto Switch-Funktion ermöglichen nahtloses Umschalten zwischen Geräten.
Ein praktisches Feature: Nutzer können jetzt gleichzeitig hören und aufladen. Die Schnellladefunktion liefert nach nur drei Minuten Ladezeit Energie für bis zu drei Stunden Musikgenuss. Vollgeladen erreicht der Kopfhörer eine Akkulaufzeit von bis zu 30 Stunden.
Partnerschaft mit Post Malone
Im Rahmen der Sony Audiokampagne „For The Music“ kooperiert Sony mit dem Weltstar Post Malone. „Großartiger Sound ist für mich essenziell, wenn ich Musik mache und höre“, so Post Malone. „Mit den neuen WH-1000XM6 Noise Cancelling-Kopfhörern fühlt man sich ganz in die Musik hineinversetzt.“
Umwelt im Blick
Sony betont auch den Umweltaspekt: Die Verpackung besteht zu 100 % aus dem von Sony entwickelten Original Blended Material, einem umweltfreundlichen Papier aus Bambus, Zuckerrohrfasern und Recyclingpapier.
Preis und Verfügbarkeit
Der Sony WH-1000XM6 ist ab Mai 2025 in den Farben Schwarz, Platin-Silber und Midnight Blue zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 449 Euro erhältlich.