Die Legende um die Fortsetzung der Abenteuer von Gordon Freeman ist fast so alt wie das Internet selbst. Nach dem VR-Ableger „Half-Life: Alyx“ (2020), dessen Ende Hoffnungen auf mehr machte, und kryptischen Andeutungen von Sprecher-Legende Mike Shapiro für 2025, legt nun Valve-Insider Tyler McVicker nach.
„Das Spiel ist von Anfang bis Ende spielbar. Punkt.“
In einem ausführlichen Stream teilte McVicker brisante Details zum Projekt, das intern unter dem Codenamen „HLX“ laufen soll. Auf die Frage nach einem Erscheinungsdatum antwortete er: „Wahrscheinlich dieses Jahr, oder zumindest wird es dieses Jahr angekündigt.“ Zum Entwicklungsstand wurde er noch deutlicher: „Das ist der weiteste Punkt, den es je erreicht hat. Punkt. Das Spiel ist von Anfang bis Ende spielbar. Punkt.“
McVicker betonte weiter: „So weit war es noch nie, und sie optimieren. Sie polieren. Wahrscheinlich ist der Inhalt abgeschlossen, oder wenn nicht, dann sind die Spielmechaniken abgeschlossen.“ Das Spiel werde bereits „sehr gewissenhaft“ und „religiös“ getestet – ein logischer Schritt für einen spielbaren Titel.
Kein VR-Spiel, aber Crossover mit Portal?
Entgegen mancher Befürchtungen stellte McVicker klar: „Das Spiel ist kein VR. Half-Life 3 ist kein VR-Titel“. Es handle sich um einen klassischen Shooter, der vermutlich auf der potenten Source-2-Engine basiert, die schon bei „Half-Life: Alyx“ zum Einsatz kam.
Spannend auch: McVicker deutete eine mögliche Verbindung zum Portal-Universum an. Er glaube, „dass Chell aus Portal in Half-Life 3 auftauchen könnte“. Dies würde die von Fans lange vermutete Verbindung beider Spielwelten festigen. Story-Details wollte der Insider aber bewusst vermeiden.
Vorsicht trotz aller Euphorie
Auch wenn die Gerüchte vielversprechend klingen: Eine offizielle Bestätigung von Entwickler Valve steht weiterhin aus. McVicker selbst wies darauf hin, dass einige Berichte seine Aussagen nicht direkt zitieren und Teile der Informationen bereits durch andere Leaker wie „Gabefollower“ bekannt waren. Dennoch: Die Hinweise auf einen fortgeschrittenen Entwicklungsstand verdichten sich.
Sollte eine Ankündigung tatsächlich im Sommer 2025 erfolgen, wäre ein Release im Winter 2025 denkbar. Bis dahin bleibt Fans aber nur das, was sie seit Jahren tun: warten und hoffen.