Herzstück des neuen Außenbereichs wird das riesige Becken „Swømmepøl“, das weit mehr bietet als nur Badevergnügen: eine Swim-up-Bar, zwei 25-Meter-Schwimmbahnen, Liegemöglichkeiten im Wasser – und alles in einem modernen, nordischen Ambiente.
Erste Einblicke in den Bau – Besucher können schon einen Blick werfen
Aktuell ist das neue Areal noch eine Baustelle. Doch wer die frisch modernisierte Rundboot-Attraktion „Tønnevirvel“ besucht, bekommt bereits einen Vorgeschmack: Durch den neuen Innenzugang lässt sich der Fortschritt am „Swømmepøl“ beobachten. Besonders bei schlechtem Wetter lohnt sich der Besuch – die Attraktion ist jetzt vollständig überdacht und somit ganzjährig nutzbar.
Der geschäftsführende Gesellschafter des Europa-Parks, Thomas Mack, veröffentlichte kürzlich ein Baustellenbild im Netz. Dazu gab das Social-Media-Team von Rulantica in einem Instagram-Video weitere Einblicke: Zu sehen sind unter anderem erste Wasserliegen – die Swim-up-Bar ist hingegen noch im Aufbau.
Der Sommer kann kommen! Unser neuer Outdoorpool Svømmepøl nimmt immer mehr Gestalt an. 🚧 Bald heißt es: Bahnen ziehen & erfrischende Drinks an der Swim-up-Bar genießen! 🍹 Wer freut sich schon? 😍 #Svømmepøl #Rulantica #ComingSoon pic.twitter.com/z4YBjSHsMn
— Thomas Mack (@ThomasMack_EP) March 29, 2025
So soll der neue Bereich aussehen – Entspannung trifft auf sportliches Schwimmen
Die Verantwortlichen verfolgen mit dem Bau ein klares Konzept: „Entspannung und Fitness in modernem Ambiente“ soll der „Swømmepøl“ verbinden. Besucher können dort künftig entweder sportlich ihre Bahnen ziehen oder direkt im Wasser einen Cocktail genießen. Die Mischung aus Wellness und Aktivität dürfte ein breites Publikum ansprechen – vom Familienurlaub bis zum Wellnesstag für Erwachsene.
Mit rund 1,2 Millionen Besuchern im Jahr 2023 zählt Rulantica schon jetzt zu den beliebtesten Wasserparks Deutschlands. Die neue Themenwelt ist Teil der langfristigen Wachstumsstrategie des Europa-Parks, der regelmäßig neue Attraktionen integriert.
Fiktion trifft Realität: Was hinter dem Namen „Rulantica“ steckt
Der Name „Rulantica“ ist eine Wortschöpfung: „Rust“ – der Standort – trifft auf „Atlantik“. Die Wasserwelt ist als fiktive Insel im Nordmeer gestaltet. Entsprechend ist auch die neue Themenwelt „Nørd Havn“ skandinavisch inspiriert. Inzwischen gibt es in Rulantica über 30 Wasserrutschen, ein riesiges Wellenbecken, zahlreiche Erlebnisbereiche und eigene Hotelanlagen – und die Erweiterungen reißen nicht ab.
Die Eröffnung des neuen Bereichs ist für den Frühsommer 2025 geplant. Ein genaues Datum steht noch nicht fest – der Countdown läuft aber bereits.
Tickets für den nächsten Besuch gibt es unter: www.europapark.de