Mehr Überblick in Gruppenchats
Wer in einer WhatsApp-Gruppe schreibt, sieht jetzt direkt, wie viele Mitglieder aktuell online sind. Diese Info wird live unter dem Gruppennamen angezeigt – das macht die Kommunikation deutlich transparenter.
Auch bei den Benachrichtigungen gibt es eine neue Auswahl: Statt ständiger Pop-ups kann man jetzt „Highlights“ aktivieren – und wird nur bei wichtigen Nachrichten informiert, etwa bei @Erwähnungen, Antworten oder Mitteilungen von gespeicherten Kontakten.
Neu ist außerdem die Möglichkeit, Ereignisse nicht nur in Gruppen, sondern auch in Einzelchats zu erstellen – mit Begleitpersonen, Enddatum, fixer Verankerung im Chat und sogar einer „Vielleicht“-Option bei Zusagen.
Anrufe werden smarter – vor allem auf dem iPhone
Apple-User können WhatsApp jetzt als Standard-App für Anrufe und Nachrichten festlegen. Zudem lässt sich in Videoanrufen mit zwei Fingern ins Bild hineinzoomen – praktisch, wenn Details zählen.
Hinter den Kulissen wurde kräftig an der Anrufqualität geschraubt: Ein optimiertes Routing-System sorgt für stabilere Verbindungen, weniger Verbindungsabbrüche und eine automatische Umstellung auf HD, sobald es die Bandbreite erlaubt.
Neue Funktionen für Kanäle und Status
Auch der Kanalbereich hat ein Update bekommen: Admins können jetzt kurze Videonotizen mit maximal 60 Sekunden direkt an ihre Community schicken – ideal für Updates oder spontane Ansagen.
Für Sprachnachrichten steht ab sofort eine automatische Transkription zur Verfügung – perfekt, wenn man unterwegs ist und gerade nicht zuhören kann. Auch neu: Jeder Kanal bekommt einen eigenen QR-Code, der sich einfach teilen lässt.